Nicht planbar, aber nachahmbar
Der Medienmanager Herbert Kloiber verriet dem „Handelsblatt“: Er
selbst hat „Ziemlich beste Freunde“ abgelehnt. Glück für den
Senator-Verleih, der zugriff und sich mit dem Film aus der Krise
bugsierte. Fazit: Erfolg ist nicht planbar, nur nachahmbar. Nach den
Zuschauerrekorden der „Scht–is“ etwa ließ Dany Boon seinem
Culture-Clash-Drehbuch eine Italo-Variante folgen und legte mit
„Nichts zu verzollen“ auch als Regisseur nach. Ein neuer Scht–i ist
angeblich schon in Arbeit.
Dass „Ziemlich beste Freunde“ noch erfolgreicher ist, könnte
Paradigmen verändern. Längst peilen die Filmproduzenten ältere
Zielgruppen an. Echte Blockbuster brauchen alle Altersklassen. Und
bislang war der All-Age-Sektor von jugendlichen Stoffen dominiert,
die auch für Erwachsene attraktiv waren. Die Stars waren Teenies in
Fantasy-Stoffen. Die Franzosen eröffnen den Gegentrend: Auch sie
sprechen alle Generationen an, nun aber mit Themen aus der Realität
und erwachsenen Helden. Und es klappt: Die Eltern gehen ins Kino, und
die Kinder kommen mit!
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen