Neue OZ: Kommentar zu Auszeichnungen / Sprache

Erster Platz für Deutlichkeit

Preis für Ziegler, Klatsche für Politiker aller Couleur: Der
Globalisierungskritiker hat, wenn es nach der Tübinger Jury geht, mit
seinen Argumenten die Menschen erreicht, nicht hingegen jene, die
genau das immer wieder leisten müssten, die Mandatsträger in
Regierungen und Parlamenten.

Zweiter Aha-Effekt dieser Preisvergabe: Wirkung entfaltete
Zieglers flammende Anklage nicht mehr im öffentlichen, sondern im
digitalen Raum. Anders gesagt: Mit der Ausladung des Redners war ihm
seine Wirkung nicht genommen. Auf der Videoplattform YouTube
entfaltete sie sich dafür nur umso fulminanter. Die in diesem Fall
wirklich wegweisende Preisvergabe lenkt den Blick nachdrücklich auf
die Verlagerung von Öffentlichkeit. Die Juroren haben überdies
hervorgehoben, was der offizielle politische Diskurs immer weniger
bietet: das klare Statement. Mit Zieglers Deutlichkeit vermochte
kürzlich allenfalls noch Altkanzler Helmut Schmidt mit seiner Rede
auf dem SPD-Parteitag mitzuhalten. Und die Intellektuellen? Sie kamen
für die Tübinger Juroren wohl gar nicht in Betracht. Traurig.

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen