Die Musikszene in Europa ist lebhafter und aktiver als man aufgrund der offiziellen
Veröffentlichungen der Musiklabels annehmen könnte. Eine Vielzahl selbstständiger
Musiker verzichten mittlerweile auf die klassischen Strukturen der Tonträgerindustrie und
steigen auf eine Selbstvermarktung ihrer Musik um.
Wie erfolgreich das für die Bands laufen kann, lässt sich an zahlreichen Beispielen
dokumentieren, die dazugehörigen Erfolgsmethoden und Herangehensweisen werden im
Sinne anderer Musiker nun verbreitet.
Zitat von www.rockthe.biz: „Ziel der Dokumentation „rockthe.biz“ ist die Darstellung der
europaweit agierenden Künstler, Labels, Events und Plattformen. Dabei sollen die
Künstler ihre Erfahrungen und Meinungen mitteilen und anderen Künstlern eine
Perspektive bieten.“
Vom 03.06.2009 bis zum 30.06.2009 reiste der Radiomoderator zweier Newcomer-
Sendungen, Marc Weissenberger, mit seinem Filmteam durch mehrere europäische Länder
und sprach mit einer Vielzahl von Musikern sowie mit Branchenexperten aus dem
Musikbereich.
Der dabei gedrehte Film wird noch im Jahr 2009 erscheinen und einer Reihe von
Newcomer-Bands neue Perspektiven für ihre Zukunft bieten. Bereits jetzt gibt es eine
Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Interview-Serie auf www.bandologie.de.
In einem 40-minütigen Gespräch, das per Video aufgezeichnet wurde, berichtet der
Dokumentarfilmer über die wichtigsten Erkenntnisse seiner Reise und verteilt Praxistipps für
die Selbstvermarktung als Musiker.
Der direkte Link zum Video lautet: http://www.bandologie.de/index.php/gratis-infos-fuer-
musiker#interview-mit-marc-weissenberger
Die Tour durch Europa des Dokumentarfilmteams von Rockthe.biz umfasste:
• Manchester – The Whip, selbstständige Profi-Band
• Berlin – Bandologie, Nils Kolonko, Ex-Produktmanager einer Plattenfirma, Buchautor
• Berlin – Creative Commons, Markus Beckedahl
• Berlin – Nom de Guerre , selbstständige Profi-Band
• Berlin – Dooload, Netlabel / Online-Vertrieb
• Berlin – Peoplezapping.com, Live-TV-Streaming Dienst
• Hamburg – Grand Hotel van Cleef, Marcus Wiebusch, selbstständiger Musiker (Band:
Kettcar) und Label-Co-Geschäftsführer (gemeinsam mit Thees Uhlmann, Band: Tomte)
• Hamburg – Caracho, selbstständige Profi-Band
• Hamburg – Audiolith Records, Lars Lewerentz
• Wien – Trouble Over Tokyo, selbstständiger Solokünstler
• Luxemburg – Minipli, semiprofessionelle Band
• Luxemburg – Traumkapitän, professioneller Musiker
• Luxemburg – Schnurstracksrecords, Onlinelabel
• Rennes – Bikini Machine, professionelle Band
• Mannheim – Regioactive.de, Online Magazin / Bandportal
• Schwalmstadt – Elektroboys, semiprofessionelle Band
• Köln – FMN Music, Hip Hop Label / Musiker
• Bonn – finestnoise.de, Promoagentur
• Bonn – Maik Michalke, Openmusiccontest.org
• Den Haag – Fred Numf, professioneller Progressive DJ
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen