Nahverkehr in Not: „planet e.“ im ZDF berichtetüber alte Finanzierungsprobleme und neue ÖPNV-Modelle (FOTO)

Nahverkehr in Not: „planet e.“ im ZDF berichtetüber alte Finanzierungsprobleme und neue ÖPNV-Modelle (FOTO)

Sei es der Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember oder das
kurzfristige Sperren einer Autobahnbrücke, die als Verkehrsader einer
ganzen Region fungiert – viele aktuelle Beispiele zeigen, wie schnell
der öffentliche Personennahverkehr an seine Grenzen stößt.
„Nahverkehr in Not“ heißt der „planet e.“-Film von Manfred Kessler,
der am Sonntag, 22. Februar 2015, 14.40 Uhr, im ZDF zu sehen ist.

Täglich fahren 30 Millionen Menschen in Deutschland mit Bussen und
Bahnen. In den Hauptverkehrszeiten sind sie meist überfüllt, zudem
gibt es zwischen Land und Stadt oft zu wenige Verbindungen. Die
Kosten und Preise steigen stetig an, dennoch sind viele Züge und
Bahnhöfe heruntergekommen.

„planet e.“ begleitet den Trierer Verkehrswissenschaftler Heiner
Monheim, der sich sein ganzes Berufsleben lang mit der Planung des
ÖPNV beschäftigt hat. Gegenwärtig arbeitet er im Leipziger Umland an
neuen Verkehrsmodellen, ist aber auch im Ruhrgebiet unterwegs, wo der
ÖPNV durch die Finanzschwäche der Kommunen in immer größere Not
gerät. Wenn dort in den nächsten Jahren nichts passiert, droht die
stark frequentierte Stadtbahn zwischen Duisburg und Düsseldorf
stillgelegt zu werden.

„planet e.“ stellt eine Lösung für den ausgedünnten Nahverkehr auf
dem Land vor: Die Einführung von Bürger- oder Kombibussen, die
gleichzeitig Personen und Güter in dünn besiedelten Regionen
befördern.

http://planete.zdf.de

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über https://pressefoto.zdf.de/presse/planete

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen