Nachdem die neue TV-Serie THE LEGACY von Danmarks
Radio („Kommissarin Lund“, „Borgen“) in Dänemark kürzlich mit
sensationellen Markanteilen von 60% bzw. 68% gestartet ist, wird die
Familiensaga über vier Geschwister und ihren Kampf um das Erbe als
potentielles „Borgen“-Nachfolgeprojekt gehandelt. NADCON hat sowohl
die TV- als auch die Home Entertainment-Rechte für Deutschland,
Österreich, die Schweiz und Frankreich übernommen.
Als die Künstlerin Veronika Grønnegaard stirbt, hinterlässt sie
ihr Haus ausgerechnet der unehelichen Tochter. Zwischen Veronikas
vier Kindern beginnt daraufhin der Erbschaftskrieg. Die mittlerweile
erwachsenen Geschwister sind durch die unverwechselbare Erziehung
ihrer exzentrischen Mutter auf unterschiedlichste Art und Weise
geprägt. Erbe bekommt für die vier eine doppelte Bedeutung, dunkle
Geheimnisse treten zu Tage, ein modernes Sittengemälde wird
gezeichnet und immer mehr tritt eine Frage in den Fokus: Was bedeutet
in der heutigen Zeit, in der klassische Familienstrukturen längst
aufgebrochen wurden und die Gesellschaft ihr Gesicht drastisch
verändert hat, eigentlich noch Familie?
Hinter der modernen Familien-Serie steht ein absolutes
Erfolg-Team: Das Drehbuch stammt von Maya Ilsøe, Pernilla August
führte Regie, Christian Rank ist Produzent. Zum Cast zählen u.a.
Trine Dyrholm, Jesper Christensen, Carsten Bjørnlund und Marie Bach
Hansen.
NADCON, die zum 1. Oktober 2012 gemeinsam mit Peter Nadermann
gegründete Tochtergesellschaft der Constantin Film AG, ist darauf
spezialisiert, hochwertige Fernseh- und Filmproduktionen wie
Eventproduktionen, Reihen und Serien mit ausländischen Partnern zu
koproduzieren und für den deutschen Markt auszuwerten. Peter
Nadermann brachte für die ZDF-Tochterfirmen Network Movie und ZDF
Enterprises bereits die skandinavischen Erfolgs-Krimis von Henning
Mankell, „Kommissar Beck“, „Kommissarin Lund“, „Die Brücke“ und
„Nordlicht“ ins deutsche Fernsehen und „Adams Äpfel“, „Easy Money“
sowie Stieg Larsons „Millenium“ ins Kino.
Pressekontakt:
Constantin Film
Filmpresse
Telefon: 089 44 44 60 100
E-Mail: filmpresse@constantin-film.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen