Montag, 25. Juli 2011, 5.30 Uhr,ZDF-Morgenmagazin / Montag, 25. Juli 2011, 9.05 Uhr, Volle Kanne – Service täglich / Montag, 25. Juli 2011, 10.30 Uhr, Die Ärzte / Montag, 25. Juli 2011, 17.45 Uhr,

Montag, 25. Juli 2011, 5.30 Uhr

ZDF-Morgenmagazin

Hilfe für Flüchtlinge: Hungersnot in Ostafrika

Fachkräfte aus dem Ausland: Spanier lernen Deutsch

Mein Lieblingseis: Selbstbedienung in Rio de Janeiro

Im Sport:

Schwimm-WM: Britta Steffen und Paul Biedermann – Medaillen im
Visier

Fußball: Hochsicherheitsspiel – Traditions-Ost-Derby Dresden –
Rostock

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft: Wie fit sind die Deutschen
vor der WM?

Formel 1: Großer Preis von Deutschland – Vettel erstmals Sieger?

Im Gespräch:

Dorothea Mohn, Verbraucherzentrale Bundesverband, zu
Finanzbeipackzetteln (ca. 6.35 Uhr, 7.35 Uhr, 8.35 Uhr)

Axel Rottländer, Nothilfekoordinator Care, zu Hungersnot Ostafrika
(ca. 7.05 Uhr)

Peter Bofinger, zum Hilfspaket Griechenland (ca. 7.35 Uhr)

Francisca Urio, Sängerin (ca. 7.28 Uhr und 8.55 Uhr)

Es moderieren:

Anja Heyde und Mitri Sirin (von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr)

Dunja Hayali und Wulf Schmiese (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr)

Montag, 25. Juli 2011, 9.05 Uhr

Volle Kanne – Service täglich

mit Nadine Krüger

Gäste im Studio: Modedesignerin Anja Gockel und Sänger Milow

Top-Thema: Achtung, Autobahngold!

Einfach lecker: Putengulasch mit Paprika und Bandnudeln –
Promikochen mit Armin Roßmeier

PRAXIS täglich: Darmeinstülpung

Reportage-Reihe: Plötzlich selbstständig, Teil 1

Clever haushalten: Honig

Montag, 25. Juli 2011, 10.30 Uhr

Die Ärzte

Moderation: Ruth Moschner

Braucht jeder irgendwann Zahn-Implantate?

Hypnose in der Medizin – Sinn oder Unsinn?

Diätlebensmittel: Was ist davon zu halten?

Montag, 25. Juli 2011, 17.45 Uhr

Leute heute

mit Karen Webb

Bayreuther Festspiele: Glanzvolle Eröffnung

Andrea Berg: Konzert in ihrer Heimatstadt

Herbert Knaup: Wahl-Berliner

Montag, 25. Juli 2011, 19.25 Uhr

WISO

mit Martin Leutke

Rettungspaket für den Euro – Was kommt auf uns als Bankkunden zu?
/ WISO-Test: Vanilleeis – Welches schmeckt am besten? / WISO-Tipp:
Bagatellkündigungen – Was im Job erlaubt ist

WISO-Tipp: Bagatellkündigungen – Was im Job erlaubt ist Rauswurf
wegen einer Kleinigkeit: Nicht nur der Fall der Kassiererin Emmely
sorgte für Aufsehen und Empörung. Arbeitsgerichte haben sich schon
mit zwei unterschlagenen Pfandbons, sechs gegessenen Maultaschen und
dem Verzehr eines Brotaufstrichs für zehn Cent beschäftigt. Fakt ist:
Es gibt keine untere Wertgrenze für Bagatellkündigungen.

Eine Abmahnung kann man als Arbeitnehmer schnell kassieren. Auch
der Anruf zu Hause, eine private E-Mail oder das Surfen im Internet
für private Zwecke sollten besser vom Chef genehmigt sein. Was im Job
erlaubt ist und was man gegen eine Kündigung tun kann, beantwortet
der WISO-Tipp.

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen