Viele hervorragende Manuskripte werden verfasst, mit wunderbaren Geschichten und interessanten Themen. Doch die meisten finden nicht den Weg an die Öffentlichkeit, zu hoch scheinen den Verfassern die Hürden für die Veröffentlichung des eigenen Buches. Fehlende Kontakte zu renommierten Verlagen, undurchsichtige Angebote dubioser Druckkostenzuschussverlage, mangelnde Erfahrung bei der Vermarktung und die Unsicherheit hinsichtlich der möglichen Vertriebswege halten viele Newcomer von einer Veröffentlichung ihrer Manuskripte ab.
Das Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat bietet mit „Ruckzuckbuch“ einen Book-on-Demand (BoD)-Service für Autoren, der alle für eine Veröffentlichung nötigen Leistungen umfasst: ISBN-Anmeldung, Auslieferung an den Buchhandel und drucktechnische Herstellung. Da die Bücher nur entsprechend der tatsächlichen Nachfrage gedruckt werden, muss der Autor keine Auflage vorfinanzieren und die Kosten bleiben transparent. Über den BoD-Service hinaus bietet Monsenstein und Vannerdat seinen Autoren eine umfangreiche Palette von Dienstleistungen, die vom Lektorat über die Öffentlichkeitsarbeit bis zur Erstellung von E-Books oder Hörbüchern reicht. Auch drucktechnisch anspruchsvolle Buchprojekte lassen sich auf diesem Weg realisieren.
„Im Spätherbst 2009 startete ich mein Buchprojekt ‚Der Sauerteig – das unbekannte Wesen’ als Books-on-Demand-Ausgabe bei Monsenstein und Vannerdat. Mittlerweile haben wir jährlich eine weitere neue Auflage“, schildert Martin Stoldt seine Erfolgsgeschichte.
Auch Kinderbuch-Autorin Catrin Mülke, die bei Monsenstein und Vannerdat gerade ihr zweites Kinderbuch veröffentlicht, konnte auf diese Weise ihr lang vorbereitetes Buchprojekt umsetzen: „Dank der perfekten und unkomplizierten Zusammenarbeit wurde bereits mein erstes Kinderbuch ‚Marie und ihr Schutzengel’ ein voller Erfolg; ich habe dafür viele positive Rückmeldungen und Bewertungen erhalten.“
Wie erfolgreich Veröffentlichungen von Hobby-Autoren auch in wirtschaftlicher Hinsicht sein können, zeigt Alexander Bari, der bereits mehrere Krimis bei Monsenstein und Vannerdat herausgebracht hat und diese aufgrund des großen Erfolgs mittlerweile in kleinen Auflagen drucken lässt. „Je nach Auflagenhöhe ist die Gewinnschwelle bereits nach weniger als 400 verkauften Exemplaren und in wenigen Monaten erreicht“, erklärt Bari. „Der Gewinn pro Buch ist danach wesentlich höher als die Tantieme bei einem herkömmlichen Verlag, die zudem üblicherweise nur einmal im Jahr ausbezahlt wird. Ich habe in den letzten zwölf Monaten über 2.000 Bücher abgesetzt und kann deshalb monatlich fakturieren. Davon kann ich zwar noch nicht leben, allerdings ist aus einem reinen Hobby mittlerweile eine Nebenbeschäftigung geworden.“
„Der Weg zur Veröffentlichung eines Buches ist schwierig und erscheint gerade Hobby-Autoren oft unüberwindlich“, sagt Johannes Monse, Leiter des Verlagshauses Monsenstein und Vannerdat in Münster, bei dem auch die Krimi-Autorin Nele Neuhaus ihre ersten Schritte auf dem Buchmarkt gemacht hat. „Etliche Autoren stürzen sich dann in hohe Unkosten, andere werfen die Flinte ins Korn und lassen gute Manuskripte und eindrucksvolle Geschichten unveröffentlicht. Beides muss nicht sein: Mit unserem jederzeit transparenten Angebot eröffnen wir ihnen einen schnellen und kostengünstigen Zugang zum Buchmarkt.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.brandmacher.de abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen