Das ZDF setzt auf neue Gesichter in seinen Magazinformaten am Mittag.
Christina von Ungern-Sternberg wird ab Juli das „ZDF-Mittagsmagazin“
moderieren, Tim Niedernolte übernimmt bereits ab Montag, 18. Mai
2015, die Hälfte der Moderationen bei der „drehscheibe“. Beide sollen
zur erfolgreichen Weiterentwicklung der Sendungen beitragen, die nah
an den Menschen über aktuelle Themen berichten.
Christina von Ungern-Sternberg tritt die Nachfolge von Susanne Conrad
an, die das „ZDF-Mittagsmagazin“ mehr als zwei Jahrzehnte lang
moderiert hat. Die 36-Jährige wechselt sich mit Norbert Lehmann ab,
der zudem Redaktionsleiter der Sendung ist.
„Christina von Ungern-Sternberg und Tim Niedernolte stehen für die
kompetente und sympathische Präsentation unserer beliebten
Magazinsendungen am Mittag“, sagt Elmar Theveßen, Leiter der
ZDF-Hauptredaktion Aktuelles. „Unsere neue
–Mittagsmagazin—Moderatorin deckt mit ihrem journalistischen
Fachwissen die gesamte Bandbreite der Sendung ab, von Politik,
Wirtschaft und Kultur bis zu den Themen, die die Menschen im Land in
ihrem Alltag unmittelbar bewegen. Auf diese Themen setzt auch die
–drehscheibe– im besonderen Maß. Tim Niedernolte wird sie den
Zuschauern mit seiner einfühlsamen und dabei auch legeren Art
nahebringen.“
Christina von Ungern-Sternberg hat in Leipzig, Padua und München die
Fächer Literaturwissenschaft, Politik und Medienrecht studiert und
danach an der Berliner Humboldt-Universität promoviert. Sie arbeitete
als Reporterin und Moderatorin im Privatfernsehen, bevor sie 2012 in
die Nachrichtenredaktion des ZDF wechselte. Dort moderierte die
gebürtige Mainzerin zunächst das „ZDFwochen-journal“ und dann vor
allem die „heute nacht“. Neben ihrer Tätigkeit im
„ZDF-Mittagsmagazin“ ist sie künftig auch in den „heute“-Nachrichten
am Tag im Einsatz.
Tim Niedernolte wird in der Nachfolge von Norbert Lehmann das zweite
Gesicht der „drehscheibe“. Der 36-Jährige wird die Sendung im
wöchentlichen Wechsel mit Babette von Kienlin moderieren. Niedernolte
ist den Zuschauern seit über einem Jahr aus der Sendung „hallo
deutschland“ und vorher schon aus den ZDF-Nachrichtensendungen
„heute“ und „logo!“ bekannt. Der gebürtige Ostwestfale studierte
Kommunikationswissenschaft, Französisch und Literaturwissenschaft an
der Ludwig-Maximilians-Universität in München. In den Folgejahren
arbeitete er als Reporter und Moderator für zahlreiche Formate im
privaten und öffentlich-rechtlichen Fernsehen.
http://twitter.com/zdf
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131
– 70-16100, und unter https://pressefoto.zdf.de/presse/drehscheibe
sowie https://pressefoto.zdf.de/presse/zdfmittagsmagazin
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen