Bonn 25. September 2012 – Vom 14. bis zum 21. Oktober findet in diesem Jahr die „Woche der Welthungerhilfe“ statt, die traditionell mit einer Fernsehansprache von Bundespräsident Joachim Gauck als Schirmherr eingeläutet wird. Mit einem großen Aktionstag am Samstag, den 20. Oktober, ruft die Welthungerhilfe alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, im Rahmen der Woche selbst aktiv zu werden und Spenden für „1 Stunde gegen den Hunger“ zu sammeln. Viele Aktionsgruppen, Unternehmen, Vereine und
Prominente haben sich seit Beginn der Jubiläumskampagne zum 50-jährigen Bestehen der Welthungerhilfe mit eigenen, kreativen Spendenaktionen beteiligt.
Für den 20. Oktober haben auch bereits zahlreiche Gruppen und Einzelpersonen ihre Unterstützung zugesagt und mit Planung und Umsetzung ihrer Ideen begonnen: So wird die Aktionsgruppe Oberhausen an ihrem Stand
in der Oberhausener Fußgängerzone mit einem Spiele-Basar, Kuchenverkauf und Glücksrad-Lotterie Spenden für die gute Sache sammeln. Der Verein „Feiern für Afrika e.V.“ aus dem Weinort Palzem an der Mosel veranstaltet eine Benefiz-Party, deren Erlöse der Welthungerhilfe zugutekommen. Und Familie Hoffmann aus Rheinbreitbach wird ihre Gäste bei einer Familienfeier über die Ziele von „1 Stunde gegen den Hunger“ informieren und Spenden sammeln.
Die Idee der Kampagne ist es, eine Stunde der eigenen Arbeitszeit für Menschen in Not einzusetzen. Darüber hinaus kann jeder „1 Stunde gegen den Hunger“ auch mit einer direkten Spende unterstützen: Auf der Jubiläumsseite www.50jahre.welthungerhilfe.de lässt sich mit einem Klick ein Stundenlohn oder ein frei wählbarer Betrag spenden. Alle wichtigen Informationen zum Aktionstag gibt es im Internet unter
50jahre.welthungerhilfe.de, telefonisch unter der Nummer 0228 – 22 88 500 oder per E-Mail-Anfrage an stunde@welthungerhilfe.de.
Getragen wird die Kampagne auch von engagierten prominenten Persönlichkeiten wie dem ZDF-Showmaster Jörg Pilawa. Im Rahmen der von ihm ins Leben gerufenen Aktion „Rent a Pilawa“ stellt er 5 x 1 Stunde seiner
Arbeitskraft für die Welthungerhilfe zur Verfügung. Firmen, Städte oder Einzelpersonen können sich per E-Mail an stunde@welthungerhilfe.de bewerben, um den Moderator für ihre ganz persönliche Benefiz-Aktion gegen den Hunger zu buchen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen