SWR-Moderatorin Lena Ganschow und der
renommierte Experte für Kunstgegenstände Frithjof Hampel stöbern in
privaten Wohnräumen, auf Dachböden und in abgelegenen Kammern
baden-württembergischer und rheinland-pfälzischer Schlösser nach
Schätzen. In dem Dreiteiler „Schatzsuche im Schloss“ besuchen sie
neun Schlösser und die Familien, die dort leben. Die Geheimnisse,
denen sie bei diesen Besuchen auf die Spur kommen, stellen sie den
SWR-Zuschauern in drei 45-minütigen Teilen im diesjährigen
Weihnachtsprogramm vor (25., 26. und 29. Dezember, je 17.15 Uhr).
Lena Ganschow und der promovierte Kunsthistoriker Frithjof Hampel
suchen unter anderem Burg Namedy in Andernach auf, Schloss
Lichtenstein in der Nähe von Reutlingen und Burg Eltz in der
Vordereifel, die auf dem früheren Fünfhundertmarkschein abgebildet
ist. Bei ihren Exkursionen gehen die beiden Protagonisten auf die
Suche nach großen und kleinen, bekannten und unbekannten Schätzen.
Ein Schatz, das ist beispielsweise das wertvolle Gemälde, die
Prunktruhe, das alte Taufkleid, aber auch der Gebrauchsgegenstand,
der seit Jahrhunderten im Besitz der Familie ist – und viel über sie
verrät. Bei allen Gegenständen erschließt die Sendung mithilfe des
Experten und der SWR-Moderatorin die Beziehung des Gegenstands zur
Geschichte der Familie und zu ihrem Alltag. Am Ende wählen sie die
drei Gegenstände aus, die sie am meisten beeindruckt haben.
Sendetermine „Schatzsuche im Schloss“:
Teil 1: 25. Dezember 2013, 17.15 Uhr, SWR/SR Fernsehen, 45 Min.
Teil 2: 26. Dezember 2013, 17.15 Uhr, SWR/SR Fernsehen, 45 Min. Teil
3: 29. Dezember 2013, 17.15 Uhr, SWR/SR Fernsehen, 45 Min.
„Schatzsuche im Schloss“ produzierte casei media UG&CO.KG im
Auftrag des SWR. Regie führte Meike Pommer. Die Produzenten waren
Eiko Wachholz und Cassian von Salomon. Die Redaktion im SWR liegt bei
Katrin Grünewald und Stefanie v. Ehrenstein. Pressekontakt: Katrin
Grünewald, Tel.: 07221 929-23857, katrin.gruenewald@swr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen