Message: Sehenswerter Journalismus (FOTO)

Message: Sehenswerter Journalismus (FOTO)

Bleiwüste war gestern. Dass Grafiken, Illustrationen und
Animationen längst mehr sind als schmückendes Beiwerk von Texten,
zeigt Message, die Internationale Zeitschrift für Journalismus, in
der aktuellen Ausgabe. In vielen Worten erklären die Verfechter des
Visuellen Journalismus, wie sie dank der Kraft der Bilder auch ohne
viele Worte auskommen könnten.

Neben dem Titelthema der Ausgabe 3/2014 widmet sich Message der
Frage, warum Bertelsmann die hauseigene Journalistenakademie Intajour
dichtmacht und offenbar auch die Fortführung des Ausbildungsprogramms
verhindern will. Außerdem: Die neue Lust an Kooperation. Verlage und
öffentlich-rechtliche Sender arbeiten bei Recherchen zusammen, freie
Journalisten bilden Netzwerke und Autoren und Programmierer suchen
nach einer gemeinsamen Sprache. Außerdem berichtet Message über die
Zukunft der Branche: Die Roboter kommen!

Der Redaktion der Non-Profit-Zeitschrift ist es wieder gelungen,
namhafte Journalistinnen und Journalisten zu gewinnen:

– US-Fotografin Andrea Bruce erhielt für ein Foto aus Syrien den
World Press Photo Award. In Message erzählt sie, wie das
preisgekrönte Bild entstanden ist.
– Spiegel-Reporter Cordt Schnibben gewährt einen Blick hinter die
Kulissen seiner innovativen Multimedia-Projekte bei Spiegel
Online.
– Der italienische Journalist Gianluca di Feo von der Zeitschrift
l–Espresso enthüllte einen Müllskandal in Neapel, hinter dem die
Mafia steckte.
– Und die nie um ein Wort verlegene Silke Burmester verrät, welche
Journalistinnen sie schon immer bewundert hat.

Neugierig geworden? Infos zum vergünstigten Probeabo finden Sie
auf unserer Website.

Artikel und Leseproben aus Heft 3/2014 finden Sie im Netz unter
www.message-online.com. Sie können uns auch bei Twitter folgen unter
@message_magazin.

Message ist ein Non-Profit-Projekt der
Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur für Praxis des
Qualitätsjournalismus an der Universität Hamburg. Herausgeber der
Zeitschrift sind Prof. Dr. Volker Lilienthal und Dr. Lutz Mükke.

Pressekontakt:
Redaktion Message, Universität Hamburg
Sedanstraße 19 (Raum 311)
20146 Hamburg

Telefon +49 (0)40 428 389 331
Telefax +49 (0)40 428 389 333
E-Mail: redaktion@message-online.com
Internet: www.message-online.com
Twitter: @message_magazin

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen