Auch in diesem Jahr überzeugten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit kreativen, einzigartigen Projekten, die zeigen, wie menschliche Inspiration und künstliche Intelligenz zu beeindruckenden visuellen Ergebnissen verschmelzen. Die zahlreichen Einreichungen wurden von der CALVENDO-Jury sorgfältig bewertet.
Die Sieger wurden in drei Themenkategorien gekürt: Humor im Beruf, Windkraft schafft Bewegung und Olympische Sportarten. Jede Kategorie bot Raum, persönliche Leidenschaften mit visueller Kreativität zu verbinden. Die Gewinner erhalten nicht nur verdiente Anerkennung für ihre herausragenden Arbeiten, sondern ihre Kalender werden auch auf der Frankfurter Buchmesse 2025 einem internationalen Publikum präsentiert.
Gewinner der Kategorie: Humor im Beruf
„Dienst nach Vorschrift“ von Sven Melisch
Dieser Kalender überzeugt mit treffend inszenierten Tiermotiven, die das Thema „innere Kündigung“ im Arbeitsalltag augenzwinkernd illustrieren. Es ist eine optische Mischung aus Gelassenheit, Ironie und Melancholie, über die man, je nach eigener Perspektive und Stimmung, lachen oder heulen kann.
Gewinner der Kategorie: Windkraft schafft Bewegung
„Himmelsmagie in Ballonfarben“ von Anne Seltmann
Die Optik dieses Kalenders vermitteln eine surreale Luftigkeit. Das Werk kombiniert charmant nostalgisch Traumlandschaften mit den Elementen Wasser, Luft und Feuer zu fantasievollen Reisebildern. Durch die harmonische Komposition und die klare visuelle Sprache entsteht ein Werk, das sowohl inspirierend als auch beruhigend wirkt.
Gewinner der Kategorie: Olympische Sportarten
„Große Momente des Sports“ von Manuela Hartmann
Dieser Kalender zelebriert sportliche Bewegungen. Kunstvolle Bildkompositionen voller Tempo, Dynamik und Eleganz lassen die Reize der olympischen Sportarten lebendig werden lassen.
„In einer Welt, die zunehmend von ‚AI Slop – minderwertigen, oft zusammenhanglosen, KI-generierten Inhalten – überschwemmt wird, zeigt der CALVENDO KI-Kalender Award, welche beeindruckenden Ergebnisse entstehen, wenn künstlerische Visionen mit gestalterischem Talent und den innovativen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz verschmelzen. Die eingereichten Arbeiten dokumentieren, wie kreative Köpfe diese Technologie nutzen, um eigene Werke mit starker Ausdruckskraft zu schaffen“, so Hans-Joachim Jauch, Geschäftsführer von CALVENDO.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen