Die digitalen Kinderrechte standen bei der bundesweiten
Mitmachaktion „Mein Klick – mein Recht“ und in den Livesendungen des
KiKA-Medienmagazins „Timster“ zum diesjährigen Themenschwerpunkt im
Fokus. „Respekt für meine Rechte! – Abenteuer digital“ hieß es vom
10. bis 28. September beim Kinderkanal von ARD und ZDF. In insgesamt
52 Wissensmagazinen, Dokus, Shows, Serien und Spielfilmen standen
Themen wie Smartphones, künstliche Intelligenz, Online-Videos und
Games im Vordergrund.
„Mein Klick – mein Recht“
Kinder wünschen sich vor allem einen besseren Schutz ihrer
Online-Rechte – das ist das Ergebnis der Mitmach-Aktion von
„Timster“. Beim Online-Voting, das mit Auftakt der
Sonderprogrammierung am 10. September zum Themenschwerpunkt auf
kika.de zur Verfügung stand, wurden über 4.700 Klicks gezählt.
Gefragt wurde nach der Bedeutung und Interpretation dreier zentraler
Rechte: den Rechten auf Information, Schutz und Beteiligung.
In der Schule möchten Kinder und Jugendliche vor allem etwas über
Videoschnitt und Fotobearbeitung lernen (56,8 Prozent), ebenso
wünscht sich die Hälfte der Teilnehmenden (49,9 Prozent) mehr
Aufklärung über Soziale Medien. Und für 42,1 Prozent ist Datenschutz
ein wichtiges schulisches Thema. Vor allem der Schutz vor Hackern
(83,1 Prozent) und Mobbing (67,8 Prozent) stehen bei Spielen und Apps
an erster Stelle. Mehr Mitsprache wünschen sich Kinder und
Jugendliche hinsichtlich der Nutzung ihrer Daten (62,7 Prozent) und
dem Umgang mit Handys und Tablets in der Schule (53,5 Prozent).*
Auch besprach Moderator Tim in vier halbstündigen
„Timster“-Sondersendungen vom 24. bis 27. September live mit
Studiogästen, wie es um die digitalen Kinderrechte an Schulen steht.
Analog der Nutzungsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen konnte
darüber hinaus in einem Live-Chat auf timster.de mitdiskutiert und
abgestimmt werden.
Erfolgreiches Programmangebot zum Themenschwerpunkt
Mit kumuliert über 1,77 Millionen Zuschauern erzielte der
diesjährige KiKA-Themenschwerpunkt „Respekt für meine Rechte!“ mit
über 1.413 Programm-Minuten eine hohe Reichweite bei den Drei- bis
13-Jährigen. **
„Die Resonanz zeigt, wie nah unser diesjähriger Themenschwerpunkt
an der Lebenswelt der Kinder dran ist“, sagt
KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid Plenk. „Die Digitalisierung
kindlicher Lebenswelten ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Die
vielfältigen Programme, die die Kinderprogrammredaktionen von ARD,
ZDF und KiKA hier zusammengetragen haben, begeisterten für die
Chancen, sensibilisierten aber auch für die Risiken im Umgang mit
digitalen Medien.“
Besonders groß war das Zuschauerinteresse bei den
Wissensmagazinen, die vom 24. bis 27. September jeweils um 19:25 Uhr
zu sehen waren: „neuneinhalb“ (WDR), „logo! extra“ (ZDF), „Wissen
macht Ah!“ (WDR) und „PUR+“ (ZDF) erzielten über die vier Tage einen
durchschnittlichen Marktanteil von 20,7 Prozent. „Schloss Einstein“
(MDR) ist mit der Folge 916 (Olivia verurteilt Luisas Blog) am 25.
September die Sendung mit dem höchsten Marktanteil von 37,1 Prozent.
Die größte Reichweite erreichte „Digiclash: Der Generationen-Contest“
(ZDF) am 20. September mit 0,33 Millionen Kindern. Das Showformat
„Checkpoint – der große Digital-Battle“ (ZDF) mit Tommy Scheel als
Moderator erreichte einen Marktanteil von 21,7 Prozent.***
Ein umfassendes Online-Angebot auf kika.de begleitete den
Themenschwerpunkt „Respekt für meine Rechte“. Für zu Hause oder im
Unterricht können die Sendungen über die Ausstrahlung hinaus
eingesetzt werden. Zu ausgewählten Formaten hat KiKA
medienpädagogisches Begleitmaterial entwickelt. Auf
themenschwerpunkt.kika.de finden Pädagog*innen und Eltern vielseitige
Anregungen, wie sie die in den Programmen angesprochenen Themen
gemeinsam mit Kindern inhaltlich vertiefen können.
Weitere Informationen finden Sie auf kika-presse.de.
Pressekontakt:
planpunkt: PR GmbH
Stephan Tarnow, Marc Meissner
Telefon: 0221-91255710
post@planpunkt.de
Weitere Informationen:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Tel. 0361/218-1827
eFax: +49 361.218-291827
www.kika-presse.de
Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen