„Mein Dorf gegen mich!“ / ZDF-Reihe „37°“ porträtiert Menschen, die im Dauerstreit mit allen liegen

In fast jedem Dorf gibt es Menschen, die sich wegen
Auseinandersetzungen immer mehr von der Gemeinschaft isolieren. In
dem Film „Mein Dorf gegen mich!“ aus der Reihe „37°“, der am
Dienstag, 14. August 2012, 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist,
porträtiert Autor Claus Eckert zwei solcher „Dauernörgler“ in ihrem
Kampf gegen alle.

Für Herbert Löffler und Franz Heinle könnte die Welt so schön
sein, zumindest auf den ersten Blick. Löffler residiert als
„Hobbylandwirt“ auf dem idyllischen Castellberg in Südbaden, Heinle
pflanzt als Pensionär und Hobbymundart-Dichter Salatköpfe in seinem
Gemüsegarten in Altenmünster an. Beide sind als dickköpfige
Querulanten verschrien, die seit Jahren im Clinch mit Nachbarn und
Behörden liegen. Auf Protestplakaten und Internetseiten lebt ihr
Widerstand.

Franz Heinles Stein des Anstoßes ist ein kleiner Pfad, der direkt
an seinem Haus vorbeiführt und von den Dorfbewohnern seit Jahren als
Hundetoilette missbraucht wird. Er wollte der Gemeinde den Weg
abkaufen, um ihn dann zu sperren. Doch der Nachbar hielt dagegen und
initiierte eine Unterschriftensammlung gegen den Verkauf. Heine hat
die 57 Unterzeichner zu seinen Feinden erklärt. Die Folge: Die
Heinles geraten immer mehr in die Isolation.

Vor drei Jahren berichtete „37°“ schon einmal darüber, wie Herbert
Löfflers heile Welt durch einen Grillplatz gleich neben seinem
Grundstück zerstört wurde. Nach einer Mediation zwischen ihm und dem
damaligen Bürgermeister des Ortes schien der Konflikt gelöst:
Vorschriften wie Grillverbote, eine Sperrstunde ab 22.00 Uhr und
Leinenzwang für Hunde sorgten zunächst für Ruhe und Frieden vor
Löfflers Tür. Doch mit wiederholten Verstößen gegen die Ordnung kam
Löfflers Wut zurück. Das musste sogar Baden-Württembergs
Ministerpräsident Winfried Kretschmann erfahren, wie der Film zeigt.
Bei einer Bürgersprechstunde vor mehreren 100 Besuchern ließ Herbert
Löffler gehörig Dampf ab.

Genau wie bei den Heinles leiden auch bei den Löfflers vor allem
die Angehörigen der streitenden Familienoberhäupter unter den
Auseinandersetzungen.

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/meindorfgegenmich

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen