Medienmagazin NITRO Die aktuelle Ausgabe des Magazins für Medien und Zeitgeschehen, ist erschienen. Titelthema: Unter Strom – Die Macht der Energie (FOTO)

Energie bestimmt das Schicksal der Welt: wirtschaftlich,
ökologisch und politisch. Sind die Medien von heute in der Lage,
ihren Lesern und Zuschauern diese globalen Zusammenhänge zu erklären?
Stehen Sparzwänge und kurzatmige Ereignisberichte dem Journalismus im
Weg, der Komplexität des Themas Energie gerecht zu werden?

Im Beitrag „Ästhetik der Energie“ erklärt Olaf Kühne von der
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, was für uns zu einer schönen
Landschaft gehört: Wiesen, Hügel und ein Bach. Für die nächste
Generation könnten aber auch Windkraftanlagen dazugehören. NITRO
zeigt unterschiedliche Energielandschaften – von Atom, Solar,
Windkraft, Braunkohle, Steinkohle bis Offshore-Energie.

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, spricht im
Beitrag „Energie der Zukunft“ über das Stromnetz von morgen und den
Strommarkt in Deutschland. Eine neue Greenpeace-Studie klärt die
Verbraucher darüber auf, „Was Strom wirklich kostet“.

Wie abhängig Europa vom russischen Gas ist, erklärt Kirsten
Westphal. Sie ist überzeugt, dass Russland auch auf mittlere Sicht
das Rückgrat der Energieversorgung in Europa bleibt.

„Positive Energien“ kommen vom Unternehmen IKEA, das seine
Einrichtungshäuser schon heute zu 75 Prozent mit erneuerbarer Energie
versorgt. Für Peter Betzel, Geschäftsführer von IKEA Deutschland,
gehören die Ressourcenknappheit und die Auswirkungen des Klimawandels
zu den größten Herausforderungen dieses Jahrhunderts.

Linda Zervakis, die gebürtige Hamburgerin mit griechischen
Wurzeln, ist seit 2013 Sprecherin der Tagesschau-Hauptausgabe. Im
Interview sagt sie: „Wir müssen den Menschen dort Informationen
bieten, wo sie die suchen: Im Fernsehen, im Internet oder auf dem
Mobiltelefon.“

„Die Kamera ist mein Schutzschild!“ bekennt die Kriegsfotografin
Ursula Meissner. NITRO zeigt ihre erschütternden Bilder aus
Kriegsgebieten wie Afghanistan, Angola und dem Sudan.

Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart? Eine aktuelle
Studie der Bertelsmann Stiftung besagt: Seit der Aufnahme
diplomatischer Beziehungen vor 50 Jahren näherten sich Israel und
Deutschland einander in erstaunlicher Weise an.Bei der jüngeren
Generation gibt es jedoch einen Trend zur Entfremdung. Ein
Gastbeitrag vom Studienleiter Stephan Vopel.

In der Rubrik Bildkritik analysiert der Herausgeber des DOCMA
Magazins, Doc Baumann, Montagepannen, falsche Perspektiven, Schatten
und Plausibilitätsfehler.

Pressekontakt:
Medienmagzin NITRO
Berliner Journalisten Verlag
Bettina Schellong-Lammel
Telefon: 030 – 2850 43 33
mobil: 0173 20 74 600
redaktion@nitromagazin.com
www.nitromagazin.com
https://de-de.facebook.com/nitromagazin

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen