Zum 25. Jahrestag der entscheidenden
Montagsdemonstration am 9. Oktober werden zehntausende nationale und
internationale Gäste in Leipzig erwartet. Der MDR berichtet in
Fernsehen, Hörfunk und Internet live vom Festakt, dem Friedensgebet
und vom Lichtfest.
Bereits ab 10.55 Uhr ist das MDR FERNSEHEN mit „MDR extra“ beim
Festakt im Gewandhaus dabei. Neben Bundespräsident Joachim Gauck
werden auch der polnische Staatspräsident Bronislaw Komorowski, der
ungarische Staatspräsident János Áder, der tschechische Präsident
Milos Zeman und der Präsident der Slowakei, Andrej Kiska sowie der
ehemalige Außenminister der Vereinigten Staaten von Amerika, James
Baker, erwartet.
Ab 17.00 Uhr wird das Friedensgebet live aus der Nikolaikirche im
MDR FERNSEHEN übertragen. „MDR extra“ um 18.30 Uhr berichtet außerdem
von den Vorbereitungen zum Lichtfest auf dem Augustusplatz. „MDR
SACHSENSPIEGEL“ und „MDR aktuell“ sind ab 19.00 Uhr dabei, wenn das
Lichtfest eröffnet wird. Und während eines weiteren „MDR extra“
melden sich ab 20.15 Uhr Anja Koebel und Jens Hänisch live aus dem
Gewandhaus, um den Zuschauerinnen und Zuschauern die emotionalsten
Bilder und die interessantesten Gespräche des Abends zu vermitteln.
Ausführliche Live-Berichte, Interviews und Beiträge vom
diesjährigen Leipziger Lichtfest liefern auch MDR INFO, MDR 1 RADIO
SACHSEN und MDR FIGARO. Das Kulturradio beleuchtet das Jubiläum
innerhalb eines „FIGARO Radiotags“ umfänglich den gesamten Tag über
aus verschiedenen Perspektiven in unterschiedlichen Formaten. Das
Nachrichtenradio MDR INFO schickt zudem junge Radioreporter mit
Smartphones in die Leipziger Innenstadt. Mit den MDR-Volontären, die
als Video-Netzreporter unterwegs sind, stellen sie die beindruckenden
Bilder des Lichtfests aktuell auf www.mdr.de/89 ein.
Und ab 23 Uhr strahlt MDR SPUTNIK zum Abschluss des Leipziger
Lichtfests eine LateLine-Sendung aus, die sich mit der Frage
beschäftigt: „25 Jahre Friedliche Revolution – Wofür würdet Ihr heute
auf die Straße gehen?“. Hörer aus ganz Deutschland können dazu
anrufen; gleichzeitig wird auch das Publikum vor Ort befragt. Die
Sendung wird in den Programmen von Bremen Vier (RB), N-JOY (NDR), YOU
FM (HR), DASDING (SWR) und MDR SPUTNIK zu hören sein.
Übersicht der Programmpunkte:
„MDR extra“: Spuren der Freiheit – Der Festakt aus dem Gewandhaus in
Leipzig
9. Oktober, 10.55 Uhr im MDR FERNSEHEN
MDR extra: „Spuren der Freiheit – Das Friedengebet“
9. Oktober, 18.30 Uhr im MDR FERNSEHEN
MDR extra: „Spuren der Freiheit – Das Lichtfest in Leipzig“
9. Oktober, 20.15 Uhr im MDR FERNSEHEN
„Die Macht der Straße – MDR FIGARO feiert 25 Jahre Montagsdemos“
9. Oktober, den gesamten Tag bei MDR FIGARO
„25 Jahre Friedliche Revolution – Wofür würdet Ihr heute auf die
Straße gehen?“
LateLine-Sendung, 9. Oktober, 23.04 Uhr bei MDR SPUTNIK, Bremen
Vier, N-JOY, YOU FM und DASDING
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko;
Tel.: (0341) 3 00 64 72; E-Mail: presse@mdr.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen