Auch in diesem Jahr ist „Mainz bleibt Mainz, wie es
singt und lacht“ die beliebteste Fastnachtssitzung im Fernsehen. Mit
durchschnittlich 6,43 Millionen Zuschauern – das entspricht einem
Marktanteil von 23,1 Prozent – war die Mut-ter aller Fernsehsitzungen
nicht nur Tagessieger am Freitag, 8. Februar 2013, sondern liegt
damit auch in der Zuschauergunst deutlich vor allen anderen
Fern-sehsitzungen der närrischen Tage.
Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel.: 06131/929-33293,
wolf-guenther.gerlach@swr.de
„Mainz bleibt Mainz“ auch 2013 beliebteste Fernsehsitzung /
6,43 Millionen sahen die Sitzung am Freitag, 8. Februar, im Ersten added by on
View all posts by →
Verwandte Themen:
- „Mainz bleibt Mainz“ auch 2011 beliebteste Fernsehsitzung / 6,48 Millionen sahen die Sitzung am Freitag, 4. März, im ErstenDie Mutter aller Fernsehsitzungen "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" ist auch 2011 die beliebteste Fastnachtssitzung im Fernsehen. Mit durch-schnittlich 6,48 Millionen Zuschauern - das entspricht einem Marktanteil von 23,3 Prozent - war sie nicht nur Tagessieger am Freitag, 4. März 2011, sondern liegt damit auch in der Zuschauergunst deutlich vor allen anderen Fernsehsitzungen der närrischen Tage. Detlev Schönauer konnte mit seinem Vortrag als "M...
- Tagessieg für „Mainz bleibt Mainz“ / 6,43 Millionen sahen die Sendung am Freitag, 8. Februar, im ErstenDie dieses Jahr wieder in Das Erste ausgestrahlte Fernsehfastnachtssitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" errang am 8. Februar 2013 den Tagessieg. Mit durchschnittlich 6,43 Millionen Zuschauern - das entspricht einem Marktanteil von 23,1 Prozent - lag sie weit vor der Konkurrenz. Christoph Hauser, Fernsehdirektor des federführenden Südwestrundfunks, sagte: "Mainz bleibt nicht nur Mainz, sondern es bleibt auch das Aushängeschild der Fernsehfastnach...
- Vertragsverlängerung der beliebten Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ zwischen SWR, ZDF und Mainzer FastnachtsvereinenBei einem Treffen am 12.10.2011 in Mainz einigten sich die Fernsehanstalten (SWR und ZDF) und die beteiligten Fastnachtskorporationen (GCV, KCK, MCC und MCV) auf eine Fortführung der seit 1955 laufenden beliebten Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht". Der neue Vertrag hat wieder eine Laufzeit von sechs Jahren und umfasst die Jahre 2013 bis 2018. ARD und ZDF werden jeweils im Wechsel - wie in der Vergangenheit auch - am Freitag vor Fastnacht aus dem Kurf...
- „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ / Besetzungsliste der Fernsehfastnacht steht / Sendung am 8. Februar 2013, 20.15 Uhr im Ersten Sperrfrist: 03.02.2013 10:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Das Warten auf die Besetzungsliste für "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" löst in der rheinland-pfälzischen Fastnachtshochburg mindestens genauso viel Spannung aus wie andernorts die Bekanntgabe des WM-Kaders der Fußballnatio-nalmannschaft durch den Bundestrainer. Jetzt ist es soweit: Die Aufstellun...
- „Elfter Elfter 11 Uhr 11“ – Der Fastnachtsauftakt im Südwesten /SWR Fernsehen schaltet am Sonntag live nach Mainz, Stuttgart und KölnDen Auftakt der närrischen Zeit können die Zuschauer des SWR Fernsehens am Sonntag, den 11. November, ab 10.30 Uhr erleben. In der Fastnachtshochburg Mainz moderieren Kerstin Bachtler und Fastnachtslegende Margit Sponheimer das bunte Treiben. Als närrischer Reporter ist Sven Hieronymus unterwegs. In Stuttgart versammelt man sich unterdessen vor dem Rathaus, wo Sonja Faber-Schrecklein begrüßt. Auch eine Schaltverbindung zum Kölner Heumarkt ist geplant. Und all...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen