Live / n-tvüberträgt Start von Gerst zur ISS

n-tv ist live dabei, wenn der deutsche Astronaut
Alexander Gerst zur Internationalen Raumstation ISS startet. Am 28.
Mai fliegt er an Bord einer Sojus-Kapsel vom Weltraumbahnhof in
Baikonur (Kasachstan) zur ISS. n-tv überträgt den Start ins Weltall
live ab 21.10 Uhr. Zur Einstimmung auf das Ereignis zeigt n-tv
bereits um 20.05 Uhr eine spannende Dokumentation über das harte
Training, dem sich der 38-Jährige im Voraus stellen musste. Am 29.
Mai berichtet der Nachrichtensender in mehreren News Spezials über
alle Highlights des Flugs. Zudem wird der ganze Tag im Zeichen des
Weltraums stehen. Neben Dokumentationen über das Universum zeigt der
Nachrichtensender ein „n-tv Wissen Spezial“ zum Thema Weltall. Darin
wird es unter anderem darum gehen, was Astronauten im All essen, wie
eine Rakete gebaut wird und wodurch Astronauten während ihres
Trainings immer wieder an die Belastungsgrenze gebracht werden.

Während seiner Reise ins Weltall wird der Geophysiker Gerst von
seinem russischen Kollegen Maxim Suraev und dem Amerikaner Gregory
Wiseman begleitet. Als Bordingenieur soll Alexander Gerst sechs
Monate an Bord der ISS arbeiten. Etwa 100 Experimente sind geplant.
Nach Thomas Reiter und Hans Schlegel wird er erst der dritte Deutsche
auf der Internationalen Raumstation sein.

Vita Alexander Gerst

Alexander Gerst wurde am 3. Mai 1976 in Künzelsau,
Baden-Württemberg, geboren. Nach dem Abitur leistete er Zivildienst
beim Deutschen Roten Kreuz und bereiste im Anschluss als
Rucksacktourist ein Jahr lang die Welt. Beeindruckt von den Vulkanen
Neuseelands, begann er am Karlsruher Institut für Technologie
Geophysik zu studieren und erlangte das Diplom. Zudem studierte er
Geowissenschaften in Wellington, Neuseeland, und erhielt darin 2005
den Master of Science. Gerst, der bereits während seiner Studienzeit
an verschiedenen wissenschaftlichen Expeditionen teilnahm und sich
dabei einen Namen machte, wurde 2006 Sommerstipendiat des Deutschen
Zentrums für Luft- und Raumfahrt. 2007 erhielt er den
Bernd-Rendel-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für
ausgezeichnete Nachwuchsgeophysiker. Im Mai 2010 promovierte er an
der Universität Hamburg. 2009 konnte sich Alexander Gerst bei dem
Auswahlverfahren der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) gegen
8407 Mitbewerber durchsetzen. Anfang September startete Gerst seine
Ausbildung im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) in Köln und wurde
nach Abschluss der Grundausbildung im November 2010 zum Astronauten
ernannt. 2011 gab die ESA bekannt, dass sie den Deutschen für einen
Raumflug nominiert hat.

Sendungen im Überblick:

Mittwoch, 28. Mai

20.05 Uhr: n-tv Dokumentation „Mission Weltraum – Ein Deutscher
fliegt ins All“ 21.10 Uhr: LIVE: Weltraumflug Alexander Gerst

Donnerstag, 29. Mai

06.10 Uhr: n-tv Dokumentation „Bedrohung aus dem All –
Rettungsplan Erde“ 07.10 Uhr: News Spezial 07.30 Uhr: „n-tv Wissen –
Thema Weltall“ 09.10 Uhr: News Spezial 10.10 Uhr: n-tv Dokumentation
„Mission zum Mars – Die unglaubliche Geschichte“ 11.10 Uhr: National
Geographic „Röntgenbild Erde“ 12.10 Uhr: n-tv Dokumentation „Der
Jahrhundert-Komet“

Pressekontakt:
Nicole Hobusch
Presse & PR
Tel.: 0221/456-31330
E-Mail: nicole.hobusch@n-tv.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen