Die sieben Landtagswahlen, der Deutschlandbesuch des
Papstes im September sowie der G20-Gipfel Anfang Juni in Cannes
gehören zu den politischen Großereignissen, über die der Ereignis-
und Dokumentationskanal PHOENIX 2011 umfangreich berichten wird. Der
von ARD und ZDF gemeinsam betriebene Sender setze in diesem Jahr
außerdem einen wichtigen Programmakzent beim Thema Frauen, kündigte
Intendant Markus Schächter vor dem ZDF-Fernsehrat in Mainz an. Zur
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen im Sommer in Deutschland würden
soziale und politische Hintergründe, etwa unter dem Motto „Frauen am
Ball“, beleuchtet. Am 8. März gebe es darüber hinaus einen Thementag
„Frauen von Welt“ anlässlich des 100. Weltfrauentages sowie am 23.
April das Samstag-Thema „Starke Frauen der Geschichte“. Programmlich
werde sich PHOENIX rund um den zehnten Jahrestag der Anschläge vom
11. September 2001 in den USA außerdem ausführlich mit den nationalen
und internationalen Folgen beschäftigen.
Im vergangenen Jahr erreichte PHOENIX einen Gesamtmarktanteil von
1,0 Prozent. „In der Gruppe der informationsorientierten
Spartenkanäle nahm der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und
ZDF einen Spitzenplatz ein“, führte Schächter weiter aus.
Durchschnittlich hätten sich 2010 täglich 3,91 Millionen Zuschauer in
die Ereignisberichterstattung, Gesprächssendungen und Dokumentationen
des Senders eingeschaltet. Zu dem Erfolg hätten besonders die
Live-Übertragungen der Stuttgart 21-Schlichtung, die Wahl des
Bundespräsidenten, die Haushaltsdebatten im Bundestag sowie die von
Dokumentationen und Reportagen geprägten Sonderprogramme beigetragen.
Außerdem stiegen nach den Worten des Intendanten die
Online-Zugriffszahlen im vergangenen Jahr erneut. Die Zahl der
monatlich aufgerufenen Seiten nahm im Vorjahresvergleich um 23
Prozent auf durchschnittlich 2,23 Millionen zu.
Für das Jahr 2011 stehen PHOENIX für den laufenden Berieb 37
Millionen Euro zur Verfügung. Dies sei eine Kürzung um 792 000 Euro
hinsichtlich der ursprünglichen mittelfristigen Finanzplanung. „Damit
wird PHOENIX den Einsparvorgaben des ZDF gerecht“, sagte der
Intendant.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen