Zum ausgewogenen, insgesamt fast elfstündigen
Lachmuskeltraining lädt das ZDF die Zuschauer in den kommenden Tagen
ein.
Los geht das närrische Fernsehtreiben am Dienstag, 7. Februar
2012, 20.15 Uhr, mit Ausschnitten aus der großen traditionellen
Prunksitzung der Ehrengarde der Stadt Köln von 1902 e.V.. Unter dem
Motto „Typisch Kölsch“ führt Sitzungspräsident Frank Remagen durch
das Programm und präsentiert neben anderen: Kölner Dreigestirn, Dä
Tuppes vum Land, Ne Knallkopp, Ne Kölsche Schutzmann, Klaus und
Willi, Willibert Pauels, Blom un Blömcher, Ehrengarde, Die Cöllner,
Paveier, Blaue Jungs, Bläck Fööss und Räuber.
Am darauffolgenden Dienstag, 14. Februar 2012, 20.15 Uhr,
präsentieren Thomas Neger (Mainz), Mirja Boes (Köln) und Klaus
Rupprecht (Düsseldorf) mit „Karneval Hoch Drei“ das „Rheinische
Gipfeltreffen des Humors“: Als Gäste treten auf: Peter Fassbender, Ne
Kölsche Schutzmann, Der Hoppes, Apollonia, Manni der Rocker, Achnes
Kasulke, Wolfgang Reich, Ne Knallkopp, Spassmacher Company,
Klüngelköpp, Paveier, Herr Parmarotti, Colöer, Fiesta Brasil,
Kölsch-Fraktion und andere. Bereits zum elften Mal präsentieren die
drei Moderatoren eine amüsante, karnevalistische und bundesweit
beliebte Unterhaltungsshow aus den drei Kanrnevalshochburgen am
Rhein.
Am Donnerstag, 16. Februar 2012, 20.15 Uhr, rufen die Jecken „Mer
losse d–r Dom in Kölle“ und laden zur traditionellen Mädchensitzung
der KKG Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V. in die Kölner Sartory Säle.
Unter der Leitung von Sitzungspräsident Dietmar Broicher treten neben
anderen auf: Kölner Kinderdreigestirn, Bickendorfer Knallköpp,
Schlabber und Latz, Die 2 Schlawiner, Et Rumpelstilzje, Fred van
Halen, Nippeser Bürgerwehr, Die Domstürmer, Funky Marys, Die Rabaue,
Brings und Höhner.
Die Kultsendung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ steht
am Freitag, 17. Februar 2012, 20.15 Uhr, – live aus dem
Kurfürstlichen Schloss – auf dem Programm. Bei der
Gemeinschaftssitzung des MCV (Mainzer Carneval Verein), MCC (Mainzer
Carneval Club), GCV (Gonsenheimer Carneval Verein) und KCK (Karneval
Club Kastel) treten altbekannte wie neue Akteure der Mainzer
Fassenacht auf, und scharfsinnige politische Vorträge stehen neben
Kokolores-Reden. Die Teilnehmer werden traditionsgemäß erst eine
Woche vor Ausstrahlung der Live-Übertragung bekannt gegeben.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen