Kinder legen immer öfter die Spielkonsole zur Seite und spielen direkt im Internet. Mit wenigen Klicks eröffnet sich ihnen das nahezu unüberschaubare Angebot an Onlinespielen und das, ohne irgendwas kaufen und installieren zu müssen. Dabei stoßen Kinder selbstverständlich auch auf Spiele, die nicht für sie geeignet sind.
Klick-Tipps.net hat deshalb eine Liste mit kindgerechten Onlinespielen zusammengestellt. Sie präsentiert Knobel- und Geschicklichkeitsspiele, Rätselfragen, Krimispiele mit Käpt–n Blaubär und große Spielesammlungen mit mehr als 1500 Onlinespielen. Die umfangreiche Linkauswahl finden Eltern und Kinder unter www.klick-tipps.net/spielen.
Da Onlinespiele nur in seltenen Fällen eine Kennzeichnung haben, für welches Alter sie geeignet sind, bietet die Initiative SCHAU HIN! darüber hinaus einen Spiele-Check an.
Eltern sollten sich selbst einen Eindruck von diesen Browserspielen machen und mit Hilfe des SCHAU HIN! Spiele-Checks einschätzen, ob diese für ihr Kind geeignet sind. Anhand einiger Fragen lässt sich feststellen, ob die Spiele zum Beispiel kindgerecht sind, ob sie negative Auswirkungen auf Kinder haben können oder Datenschutzanforderungen genügen.
Die wichtigsten Tipps zum kindgerechten Umgang mit Onlinespielen hat SCHAU HIN! in den 10 Goldenen Regeln zusammengestellt. Worauf muss ich besonders achten? Welche Grundsätze sollte ich mit meinen Kindern vereinbaren? – Die Goldenen Regeln geben Antworten.
Weitere Infos zu Onlinespielen gibt es im neuen SCHAU HIN! Schwerpunkt unter www.schau-hin.info.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen