Kinderrechte im Fokus einer Themenwoche / Zahlreiche ZDF-Formate für den KiKA-Schwerpunkt 2014 (FOTO)

Kinderrechte im Fokus einer Themenwoche / Zahlreiche ZDF-Formate für den KiKA-Schwerpunkt 2014 (FOTO)

Im November 2014 wird die UN-Kinderrechtskonvention 25 Jahre alt.
Mit dem Slogan „Respekt für meine Rechte“ begeht KiKA diesen
Meilenstein von Samstag, 13. September 2014, bis zum Weltkindertag am
Sonntag, 21. September 2014, mit einer Themenwoche zur Situation der
Kinderrechte.

Den Anfang macht der mehrfach ausgezeichnete und prominent
besetzte ZDF-Kinderfilm „Paulas Geheimnis“ (Samstag, 13. September
2014, 15.00 Uhr, mit Jürgen Vogel, Claudia Michelsen und anderen).
Während die Titelheldin versucht, ihr gestohlenes Tagebuch
wiederzubeschaffen, lernt sie eine ganz andere als ihre wohlbehütete
Welt kennen.

Die ZDF-Doku-Reihe „stark!“ zeigt zwei Spezialausgaben: In „stark!
Juan Carlos – Gerechtigkeit für alle Kinder“ (Sonntag, 14. September
2014, 8.35 Uhr) kämpft der 13-jährige Kindergewerkschafter aus
Bolivien für sein Recht auf Arbeit mit fairen Regeln, denn er muss
maßgeblich zum Lebensunterhalt seiner Familie beitragen. „stark!
Eleni – Fußball ist meine Sprache“ (Sonntag, 21. September 2014, 8.35
Uhr) geht es um die 11-jährige Griechin Eleni. Sie spricht kein Wort
Deutsch und ist auf dem Fußballplatz am glücklichsten, denn die
Sprache des Fußballs versteht man ohne Worte. Wie es um die
Kinderrechte überhaupt steht, versucht ab Freitag, 12. September
2014, ein „stark!“-Videoquiz auf www.zdftivi.de zu klären.

In „logo! extra: Der Kinderrechte-Check“ (Montag, 15. September
2014, 19.25 Uhr) prüft Reporterin Linda auf einer Tour quer durch
Deutschland, was hierzulande für Kinderrechte getan wird. In „pur+“
(Mittwoch, 17. September 2014, 19.25 Uhr) begleitet ZDF-Moderator
Eric Mayer Schüler aus Riesa nach Berlin: Sie wollen, dass die
Kinderrechte in das Grundgesetz aufgenommen werden – deshalb treffen
sie sich mit namhaften Politikern wie Julia Klöckner und Gregor Gysi.
Ab Freitag, 12. September 2014, sind die Interviews auf
www.zdftivi.de zu sehen.

Ein weiteres Highlight sind die Comedy-Clips „Onkel Gernot erklärt
die Kinderrechte“ mit Gernot Hassknecht, die fortlaufend im
KiKA-Programm zu sehen sind. In sechs Spots (von Samstag, 13.
September 2014, an auf www.zdftivi.de und im ZDFtivi-YouTube-Kanal
abrufbar) bringt Onkel Gernot seiner „Nichte“ Leni und seinem
„Neffen“ Phil bei, lautstark und unmissverständlich für ihre Rechte
einzustehen. Denn genau wie in der „heute-show“ wird Gernot
Hassknecht auch beim Thema Kinderrechte laut, weil sie seiner Meinung
nach viel zu oft ignoriert werden.

Im November hat schließlich ein besonderes ZDF-Programm seine
Premiere bei KiKA: In acht Episoden begleitet die Doku-Reihe
„Take-off: Der Goldene Tabaluga 2014“ (ab 3. November 2014, montags
bis donnerstags, jeweils 19.25 Uhr) deutsche Jugendliche, die ihre
Wurzeln in anderen Ländern der Welt haben. Sie wollen herausfinden,
was wäre, wenn sie nicht in Deutschland, sondern im Land ihrer
Vorfahren aufgewachsen wären.

http://www.kika.de

http://zdftivi.de

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
https://pressefoto.zdf.de/presse/zdffuerkika

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen