Die Jury „Kinderprogramme“ des
Robert-Geisendörfer-Preises zeichnet unter Leitung des Vorsitzenden,
Pfarrer Bernd Merz, die Sendung „Schau in meine Welt! Theo lässt sich
nicht aufhalten“ (KiKA) mit dem diesjährigen Kinderfernsehpreis aus.
Autor und Regisseur der Doku-Folge ist Matthias Eder.
Aus der Begründung der Jury: „Der Film über einen zehnjährigen
Jungen ohne Beine ist ein mitreißendes Porträt, das eine überaus
positive Botschaft vermittelt: Wenn Theo es schafft, sein Leben zu
meistern, dann schaff– ich das auch. Ganz unaufdringlich wirbt der
Film für Integration.“
KiKA-Programmgeschäftsführer Michael Stumpf dankt für die
Auszeichnung: „Integration ist ein sensibles Thema, dem sich unsere
Gesellschaft stellen muss. Der Geisendörfer-Preis bestärkt uns in
unserem Engagement.“ Auch Silvia Keil, verantwortliche Redakteurin
bei KiKA, freut sich über den Preis und die damit verbundene
Anerkennung: „Es ist schön zu sehen, dass es uns offenbar gelungen
ist, unser Publikum mit Theos Geschichte anzurühren. Eine tolle
Bestätigung!“
Die Doku-Reihe „Schau in meine Welt!“ zeigt immer sonntags um
13:30 Uhr faszinierende Geschichten von Kindern in Deutschland und
der Welt und ermöglicht damit einen Einblick in Lebenswelten, die
Kindern bislang gänzlich unbekannt oder auf diese Weise nicht bekannt
waren. Das Format ist eine Gemeinschaftsproduktion der
Partneranstalten HR, KiKA, MDR, rbb und SWR.
Mit dem Robert-Geisendörfer-Preis, dem Medienpreis der
Evangelischen Kirche in Deutschland, werden jährlich herausragende
Produktionen in den Kategorien „Allgemeine Programme“ (Hörfunk- und
Fernsehsendungen) sowie „Kinderprogramme“ prämiert, die das
persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken, zum guten
Miteinander von Einzelnen, Gruppen, Völkern und zur gegenseitigen
Achtung der Geschlechter beitragen. Darüber hinaus vergibt die Jury
„Allgemeine Programme“ einen Sonderpreis für exemplarische
publizistische oder künstlerische Leistungen.
Die 31. Preisverleihung findet am heutigen 26. September 2014 in
München in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk statt.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen