Große Freude beim Mitteldeutschen Rundfunk: Gleich drei MDR-Produktionen sind in diesem Jahr mit dem renommierten Robert Geisendörfer Preis, dem evangelischen Medienpreis, ausgezeichnet worden. Die Preise gehen an die Animationsserie „Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft“, die Animadok-Reihe „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ sowie an den aufrüttelnden MDR-Podcast „Diagnose: Unangepasst – Der Albtraum Tripperb
Entschieden: Die ARD wird ihr komplementär aufgestelltes Talkkonzept mit den etablierten Marken "Caren Miosga", "Maischberger" und "Hart aber fair" um weitere zwei Jahre verlängern und setzt zusätzlich auf weitere Diskurs-Formate mit Louis Klamroth. Die Gremien der zuständigen Landesrundfunkanstalten stimmten den entsprechenden Produktionsverträgen im Rahmen des Gesamtkonzepts für die ARD-Talks nun zu.
Entschieden: Die ARD wird ihr komplementär aufgestelltes Talkkonzept mit den etablierten Marken "Caren Miosga", "Maischberger" und "Hart aber fair" um weitere zwei Jahre verlängern und setzt zusätzlich auf weitere Diskurs-Formate mit Louis Klamroth. Die Gremien der zuständigen Landesrundfunkanstalten stimmten den entsprechenden Produktionsverträgen im Rahmen des Gesamtkonzepts für die ARD-Talks nun zu.
Entschieden: Die ARD wird ihr komplementär aufgestelltes Talkkonzept mit den etablierten Marken "Caren Miosga", "Maischberger" und "Hart aber fair" um weitere zwei Jahre verlängern und setzt zusätzlich auf weitere Diskurs-Formate mit Louis Klamroth. Die Gremien der zuständigen Landesrundfunkanstalten stimmten den entsprechenden Produktionsverträgen im Rahmen des Gesamtkonzepts für die ARD-Talks nun zu.
Auf Vorschlag von WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau hat der WDR-Rundfunkrat Joachim Ebhardt (51) in seiner heutigen Sitzung (1.10.2025) einstimmig als Teil des Führungsduos im Justiziariat berufen. Ebhardt leitet das WDR-Justiziariat fortan im Tandem mit Dr. Katrin Neukamm.
Rundfunkratsvorsitzender Rolf Zurbrüggen ist mit der Wahl zufrieden: „Aus der Ausschussarbeit des Rundfunkrats kennen wir Joachim Ebhardt als sachorientierten, lösungsstarken Gesprächspartner. Auf d
Montag, 6. Oktober 2025, 15.05 Uhr
Bares für Rares
Die Trödel-Show mit Horst Lichter
Horst Lichter und sein Team präsentieren zwei Murano Glastauben, einen Goldring, ein Dominospiel, ein Gemälde "Odaliske" und ein Collier.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Dienstag, 7. Oktober 2025, 15.05 Uhr
Bares für Rares
Transformation gehört heute zum Alltag globaler Unternehmen: Zwei Drittel (65 %) treiben weitreichende Initiativen auf Unternehmensebene voran – getrieben von regulatorischen Veränderungen (einschließlich Zöllen), technologischen Umbrüchen und veränderten Kundenbedürfnissen. Das Vertrauen ist groß: 95 % erwarten den Erfolg ihrer Initiativen. Überraschend dabei: Mehr als ein Drittel (37 %) räumt ein, dass ihre Organisation nur mittelmä&szli
In der neuen Folge von "Diese Ochsenknechts" (zu sehen am Dienstag, 7. Oktober, 20:15 Uhr exklusiv auf Sky und WOW) wird die Geduld von Cheyenne und Nino auf eine harte Probe gestellt: Nach Jimis Einzug auf dem heimatlichen Bauernhof lässt dieser es deutlich an Arbeitseinsatz vermissen. Sollte der neue Hofbewohner sich nicht etwas dankbarer zeigen und lieber mal in die Hände spucken? Jede helfende Hand wird schließlich gebraucht. Doch körperliche Arbeit scheint nic
Wemolo (http://www.wemolo.com) macht Immobilienflächen intelligent: Auf der Expo Real (6.-8. Oktober, Halle B3 Stand 341) zeigt Europas führender Anbieter digitaler Parkraumlösungen erstmals sein KI-basiertes Flächenmonitoring, das mit 360°-Kameras und künstlicher Intelligenz Müll, Graffiti, Schnee und Vandalismus automatisch erkennt. Das System verschickt sofort E-Mail-Tickets mit Bildnachweis an Facility Manager oder – falls notwendig – direkt an den Sicherhei
35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt sich die Frage nach dem Zusammenhalt in Deutschland lauter denn je. Darüber und über weitere Themen spricht der MDR in einem „MDR Aktuell Extra“ aus Halle live mit Bundeskanzler Friedrich Merz – am 3. Oktober, 19.50 Uhr, in der ARD Mediathek, im MDR-Fernsehen, im Nachrichtenradio MDR Aktuell sowie auf mdr.de
In einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Polarisierung wird es im Interview mit Bundeskanzler Friedrich Merz um des