Neue Ermittlerin für den DonnerstagsKrimi im Ersten: Drehstart für deutsch-österreichische Koproduktion „Tirolerblut“ (AT) mit Ursula Strauss in der Hauptrolle

Neue Ermittlerin für den DonnerstagsKrimi im Ersten: Drehstart für deutsch-österreichische Koproduktion „Tirolerblut“ (AT) mit Ursula Strauss in der Hauptrolle

Die moderne Alpenmetropole Innsbruck, Hauptstadt des Bundeslandes Tirol, ist Schauplatz der neuen DonnerstagsKrimi-Reihe "Tirolerblut" (AT): Im Mittelpunkt steht die mehrfache ROMY-Gewinnerin Ursula Strauss als Chefinspektorin Fanny Gruber, dank ihres besonderen Spürsinns die beste Ermittlerin der Stadt. Inszeniert von Matthias Tiefenbacher (Kamera: Hanno Lentz), erzählt die deutsch-österreichische Koproduktion von drei Generationen einer Innsbrucker Polizisten-Familie u

„Hamburger Producers Award Deutsche Fernsehfilme“ für NDR Produktion „Polizei“

„Hamburger Producers Award Deutsche Fernsehfilme“ für NDR Produktion „Polizei“

Der Produzent Peter Hartwig erhält den mit 25.000 Euro dotierten „Hamburger Producers Award Deutsche Fernsehfilme“für den NDR Film „Polizei“. Die Auszeichnung wurde am 1. Oktober im Rahmen des Filmfests Hamburg vergeben. Das Buch für den Film schrieb Laila Stieler, Regie führte Buket Alaku?. „Polizei“ läuft am Mittwoch, 26. November, um 20.15 Uhr im Ersten und ist zudem in der ARD Mediathek verfügbar.

NDR Programmdirektor Frank

3. Liga komplett live – Freitag top ab 18.30 Uhr live: MSV Duisburg – Hansa Rostock / „Ist schon alles genäht“ – Volland arg verletzt, nur ein Punkt und der neue Löwen-Trainer muss alles können

3. Liga komplett live – Freitag top ab 18.30 Uhr live: MSV Duisburg – Hansa Rostock / „Ist schon alles genäht“ – Volland arg verletzt, nur ein Punkt und der neue Löwen-Trainer muss alles können

Großer Kampf nach frühem 0:2, aber das 2:2 gegen dezimierte Kölner ist nach 3 Pleiten kein Befreiungsschlag des Aufstiegsfavoriten TSV 1860 München. Für Interimstrainer Alper Kayabunar war es in erster Linie ärgerlich: "Das tut schon irgendwie weh. Ein Sieg wäre drin gewesen. Man hat auch gesehen, wie die Jungs das wollten." Kevin Volland musste verletzt raus: "Das war schon eine ordentlich klaffende Fleischwunde, bis kurz vor den Knochen, hat d

Grünen-Vorsitzender Felix Banaszak: Reform-Unlust der Bundesregierung sorgt für „Winter der Enttäuschungen“

Grünen-Vorsitzender Felix Banaszak: Reform-Unlust der Bundesregierung sorgt für „Winter der Enttäuschungen“

1. Oktober 2025 – Grünen-Vorsitzender Felix Banaszak hat die Bundesregierung kritisiert, die notwendigen Veränderungen im Land nicht zeitnah anzugehen. "Friedrich Merz hat den Herbst der Reformen angekündigt. Er hat keine Jahreszahl genannt, aber ich habe ihn so verstanden, dass er dieses Jahr meinte. Wir haben aber maximal einen Herbst der Ankündigungen und Kommissionen", erklärte Banaszak im Fernsehsender phoenix und fügte hinzu: "Mein Eindruck ist:

Robert Skuppin wird neuer Programmdirektor des Rundfunk Berlin-Brandenburg

Robert Skuppin wird neuer Programmdirektor des Rundfunk Berlin-Brandenburg

Robert Skuppin (61) wird neuer Programmdirektor beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der rbb-Rundfunkrat folgte am Mittwoch (1.10.) einer entsprechenden Empfehlung von Intendantin Ulrike Demmer. Skuppin ist aktuell Leiter der Contentbox Kultur des rbb. Er folgt auf Katrin Günther, die künftig im rbb die Contentbox Sport sowie die Abteilungen "Digitale Entwicklung und Strategie" und "Medienforschung/Qualitätsmanagement" leitet.

Ulrike Demmer: "Robert Sk

Robert Geisendörfer Preis für „Ein Mann seiner Klasse“ / Nicole Armbruster, Marc Brummund, Leonard Kunz und Camille Loup Moltzen für SWR/BR-Film ausgezeichnet

Robert Geisendörfer Preis für „Ein Mann seiner Klasse“ / Nicole Armbruster, Marc Brummund, Leonard Kunz und Camille Loup Moltzen für SWR/BR-Film ausgezeichnet

Beim 41. Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk, Fernsehen und Onlineproduktionen wird am Abend in Hamburg das Drama "Ein Mann seiner Klasse", eine Produktion der Saxonia Media im Auftrag von SWR und BR, ausgezeichnet. Der Preis geht an Regisseur und Koautor Marc Brummund, Autorin Nicole Armbruster und die beiden Hauptdarsteller Leonard Kunz und Camille Loup Moltzen. Der Robert Geisendörfer Preis würdigt Produktionen, die einen besonderen Beitrag zur gesellschaf

Robert Geisendörfer Preis für „Ein Mann seiner Klasse“ / Nicole Armbruster, Marc Brummund, Leonard Kunz und Camille Loup Moltzen für SWR/BR-Film ausgezeichnet

Robert Geisendörfer Preis für „Ein Mann seiner Klasse“ / Nicole Armbruster, Marc Brummund, Leonard Kunz und Camille Loup Moltzen für SWR/BR-Film ausgezeichnet

Beim 41. Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk, Fernsehen und Onlineproduktionen wird am Abend in Hamburg das Drama "Ein Mann seiner Klasse", eine Produktion der Saxonia Media im Auftrag von SWR und BR, ausgezeichnet. Der Preis geht an Regisseur und Koautor Marc Brummund, Autorin Nicole Armbruster und die beiden Hauptdarsteller Leonard Kunz und Camille Loup Moltzen. Der Robert Geisendörfer Preis würdigt Produktionen, die einen besonderen Beitrag zur gesellschaf

Robert Geisendörfer Preis für „Ein Mann seiner Klasse“ / Nicole Armbruster, Marc Brummund, Leonard Kunz und Camille Loup Moltzen für SWR/BR-Film ausgezeichnet

Robert Geisendörfer Preis für „Ein Mann seiner Klasse“ / Nicole Armbruster, Marc Brummund, Leonard Kunz und Camille Loup Moltzen für SWR/BR-Film ausgezeichnet

Beim 41. Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk, Fernsehen und Onlineproduktionen wird am Abend in Hamburg das Drama "Ein Mann seiner Klasse", eine Produktion der Saxonia Media im Auftrag von SWR und BR, ausgezeichnet. Der Preis geht an Regisseur und Koautor Marc Brummund, Autorin Nicole Armbruster und die beiden Hauptdarsteller Leonard Kunz und Camille Loup Moltzen. Der Robert Geisendörfer Preis würdigt Produktionen, die einen besonderen Beitrag zur gesellschaf

Ausgezeichnet! Drei MDR-Produktionen mit dem Robert Geisendörfer Preis 2025 geehrt

Ausgezeichnet! Drei MDR-Produktionen mit dem Robert Geisendörfer Preis 2025 geehrt

Große Freude beim Mitteldeutschen Rundfunk: Gleich drei MDR-Produktionen sind in diesem Jahr mit dem renommierten Robert Geisendörfer Preis, dem evangelischen Medienpreis, ausgezeichnet worden. Die Preise gehen an die Animationsserie „Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft“, die Animadok-Reihe „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ sowie an den aufrüttelnden MDR-Podcast „Diagnose: Unangepasst – Der Albtraum Tripperb

Ausgezeichnet! Drei MDR-Produktionen mit dem Robert Geisendörfer Preis 2025 geehrt

Ausgezeichnet! Drei MDR-Produktionen mit dem Robert Geisendörfer Preis 2025 geehrt

Große Freude beim Mitteldeutschen Rundfunk: Gleich drei MDR-Produktionen sind in diesem Jahr mit dem renommierten Robert Geisendörfer Preis, dem evangelischen Medienpreis, ausgezeichnet worden. Die Preise gehen an die Animationsserie „Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft“, die Animadok-Reihe „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ sowie an den aufrüttelnden MDR-Podcast „Diagnose: Unangepasst – Der Albtraum Tripperb