Bricht Sina aus Dortmund live in SAT.1 und auf Joyn den Weltrekord im Männer werfen?

Bricht Sina aus Dortmund live in SAT.1 und auf Joyn den Weltrekord im Männer werfen?

12. August 2025. Eine Studentin, die Männer wirft und ein Sozialarbeiter, der an Bäumen leckt. Beide mit demselben Ziel: Sie greifen live in SAT.1 und auf Joyn nach einem Weltrekord. Für Sina aus Dortmund und Thomas aus Bielefeld kann dieser Traum in "Guinness World Records – Die große Show der Weltrekorde" wahr werden. Das Live-Event mit Michelle Hunziker und Jörg Pilawa kommt an zwei aufeinanderfolgenden Abenden am Freitag, 29. August und Samstag, 30. August

Alle Spiele des DFB-Pokals 2025/26 live auf Sky Sport: die komplette 1. Runde ab diesem Freitag

Alle Spiele des DFB-Pokals 2025/26 live auf Sky Sport: die komplette 1. Runde ab diesem Freitag

– Sky Sport berichtet von Freitag bis Montag sowie am 26. und 27. August live und überträgt alle 32 Paarungen der 1. Runde
– Der DFB-Pokal bis 2030 auf Sky Sport: alle 63 Spiele live, 48 davon exklusiv – wahlweise in voller Länge und in der Original Sky Konferenz
– Der Auftakt des DFB-Pokals der Frauen zwischen Dortmund und Gladbach am Dienstagabend ab 18:45 Uhr live
– Fans können den gesamten Fußball bei Sky Sport über das Internet mit Sky Stream (https://www.sky

rbb24 Recherche exklusiv: rbb-Verwaltungsrat geht im Schlesinger-Prozess in Berufung

rbb24 Recherche exklusiv: rbb-Verwaltungsrat geht im Schlesinger-Prozess in Berufung

Der Verwaltungsrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) will im Verfahren der früheren Intendantin Patricia Schlesinger gegen den rbb gegen Teile des Urteils des Berliner Landgerichts Berufung einlegen.

Das hat der Verwaltungsrat auf seiner Sitzung am 5. August 2025 beschlossen, wie die Gremiengeschäftsstelle des rbb der Redaktion rbb24 Recherche auf Anfrage mitteilte.

Der Vorsitzende des rbb-Verwaltungsrates Dr. Wolfgang Krüger führte zur Begründung an, dass der Ve

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und Deutsches Kinderhilfswerk kritisieren Verbotsdebatten zur Smartphonenutzung junger Menschen

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und Deutsches Kinderhilfswerk kritisieren Verbotsdebatten zur Smartphonenutzung junger Menschen

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern einen grundlegenden Kurswechsel in den derzeitigen Diskussionen um Verbote bei der Smartphonenutzung junger Menschen. Die Verbotsdebatten greifen nach Ansicht beider Verbände deutlich zu kurz, verschärfen soziale Ungleichheiten und berücksichtigen weder die aktuellen technischen Rahmenbedingungen noch die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Vielmehr braucht

Kraft der Kooperation: Joyn und TVSpielfilm.de schließen exklusive Partnerschaft

Kraft der Kooperation: Joyn und TVSpielfilm.de schließen exklusive Partnerschaft

Kooperation mit Zuschauer:innen-Mehrwert: Joyn und BurdaForward schließen eine langfristige Partnerschaft. In den Programmhinweisen von TVSpielfilm.de sowie TVToday.de ist der ProSiebenSat.1-Superstreamer für die Nutzer:innen künftig erste Anlaufstelle für Live-TV-Streaming. Beide Programmmarken des Publishing-Hauses BurdaForward verlinken exklusiv direkt aus dem Browser zu Joyn und bieten den Zuschauer:innen so ein nahtloses Nutzungserlebnis. Schritt für Schritt wird d

Presseerklärung / Zu Ana Ivanovic

Presseerklärung / Zu Ana Ivanovic

Aus gegebenem Anlass weise ich als Presseanwalt von Frau Ana Ivanovic auf folgende gerichtliche Entscheidung hin:

Mit Beschluss vom 05.08.2025 hat das Landgericht Hamburg zum Az.: 324 O 355/25 RTL untersagt, Paparazzi-Fotos unserer Klientin, die sie mit ihren Kindern zeigen, zu veröffentlichen. Gleiches gilt für die hierauf bezogene Wortberichterstattung.

Wir nehmen das zum Anlass, erneut auf die Rechtslage bei Kindern Prominenter hinzuweisen, die aufgrund des besonderen Schutzbed&

NUI-Regionenranking: Stadt Leverkusen bleibt Spitzenreiter / IfM Bonn: Deutschlandweit liegt die Zahl der unternehmerischen Initiativen wieder über dem Vor-Pandemie-Niveau

NUI-Regionenranking: Stadt Leverkusen bleibt Spitzenreiter / IfM Bonn: Deutschlandweit liegt die Zahl der unternehmerischen Initiativen wieder über dem Vor-Pandemie-Niveau

Auch in 2024 wurden in der Stadt Leverkusen die meisten (neuen) Gewerbe angemeldet. Dahinter folgen der Landkreis München sowie die kreisfreie Stadt Offenbach am Main und der Landkreis Miesbach. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle NUI (Neue Unternehmerische Initiative)-Regionenranking. Der NUI-Indikator zeigt an, wie viele Gewerbebetriebe pro 10.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter in einer Region in einem Jahr neu angemeldet wurden. Entsprechend wirkt sich sowohl die Entwicklung de