Ausstellung Königstraum und Massenware

Ausstellung Königstraum und Massenware

Die Ausstellung Königstraum und Massenware erstreckt sich in über 1.000 Objekten von
Medici Porzellan (um 1600) bis zur Gegendwart. Diese Ausstellung ist "Einmalig"! Jeder, nicht
nur Porzellanliebhaber und Sammler, werden von dieser Ausstellung begeistert sein. Die
Porzellangeschichte wird in verschiedenen Epochen anhand von Ausstellungsstücken der
berühmtesten Museen in ausdrucksvoller Weise in Szene gesetzt.

Ciao Bella Italia

Ciao Bella Italia

Ein Aperol Sprizz mit Blick auf die Piazza Brà und die Arena di Verona im norditalischen Städtchen Verona und der Sommer kann kommen – Opernpackages ab sofort buchbar

Maifest im 1. Berliner DDR Motorradmuseum

Maifest im 1. Berliner DDR Motorradmuseum

Der 1.Mai steht vor der Tür und auch das 1.Berliner DDR Motorradmuseum feiert mit. Unter den S-Bahnbögen am Alexanderplatz, direkt am Berlin-Carré öffnet das Museum ab 10.00 Uhr seine Pforten für Jung und Alt.

Verfeinerte Straßenkunst im Eigenheim

Verfeinerte Straßenkunst im Eigenheim

Sie sind überall, von einfach bis filigran, von legal bis illegal und ebenso beliebt wie gehasst. Ob Kunstform oder Vandalismus – Graffitis prägen das Straßenbild unserer Städte in einem so konstanten Stil, dass sie von der Allgemeinheit schon gar nicht mehr wahrgenommen werden.

Verrückte Geschenke: in Alkohol konservierte Stofftiere

Verrückte Geschenke: in Alkohol konservierte Stofftiere

Seit Mitte März dieses Jahres gibt es einen neuen Online-Shop der Stofftiere zum Kauf anbietet.
Soweit ist da noch nichts Verrücktes dran, mag man denken. Doch diese kuscheligen Zeitgenossen bewohnen nicht etwa ein Kinderzimmer, sondern befinden sich wie in in der Nasssammlung eines Naturkundemuseums in Schliffstopfen-Gläser voller Alkohol.

„L’Enfant et les sortilèges“ – Opernstudio inszeniert einen nicht enden wollenden Alptraum

„L’Enfant et les sortilèges“ – Opernstudio inszeniert einen nicht enden wollenden Alptraum

Nicht eben häufig wird diese Oper von Maurice Ravel – mit dem Libretto von Colette – aufgeführt, denn sie ist für großes Orchester komponiert, dauert aber nur eine Stunde. Das ist zu wenig für einen Opernabend. Das neue Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf setzt „L’Enfant et les sortilèges“ als erste Produktion auf ihren Spielplan. Musiktheater.8ung.info, die Kulturplattform von „www.8ung.info – das Magazin für Frauen 50plus“, bes