„Nada Surf“ und „Erdmöbel“ bei „TV Noir“ / Musik-Talk-Show in ZDFkultur mit Tex Drieschner

In der aktuellen Ausgabe von "TV Noir", der
Musik-Talk-Show in ZDFkultur, begrüßt Gastgeber Tex Drieschner am
Freitag, 9. Dezember 2011, 23.00 Uhr, Matthew Caws, Sänger der
amerikanischen Band "Nada Surf", was im Spanischen soviel bedeutet
wie: sich aus einer Depression befreien.

Die drei Musiker der 1993 in New York gegründeten Gruppe haben im
Sommer das Cover-Album "If I Had a Hi-Fi" veröffentlicht und gehen im
Februar 2012 mit e

Neue Musik im Dezember

Der Eintönigkeit enervierender Kaufhaus-Wiederholungen von »Stille Nacht, heilige Nacht« hält das Konzerthaus Berlin im Dezember spannungsvolle, zeitgenössische Programme entgegen. So fragt sich das modern art ensemble in seinem Programm »Transits III«, wie spannend das Thema »Liebeslied« heute noch verhandelt werden kann, wenn die Inspiration dafür aus fernöstlichen Kulturkreisen stammt. Spannungsvoll sind die Etüden für Kl

Album-Charts: Peter Maffay macht die 1.000 voll

Mit der aktuellen Woche ist der Rekord
perfekt: Peter Maffay knackt als erster Künstler in der Geschichte
der deutschen Album-Charts seit 1962 die magische Grenze von 1.000
Chart-Platzierungen. "Tabaluga und die Zeichen der Zeit", der finale
Teil des Rockmärchens um den liebenswerten kleinen Drachen, rangiert
bei media control aktuell an 14. Stelle. Damit erreicht die Summe
sämtlicher Maffay-Platzierungen in der Album-Hitliste erstmals einen
vierstelligen Wert.

Über 8.000 Fans bei Thirty Seconds to Mars, Natalia Kills und Marlon Roudette auf der Planai! – BILD

Mehr als 8.000 Fans pilgerten in die WM-Stadt, um
dabei zu sein, als die US-Superstars Thirty Seconds to Mars,
Hitparadenstürmer Marlon Roudette und die Newcomerin des Jahres
Natalia Kills im neuen WM-Park Planai das Ski-Opening zelebrierten.

Der Zielhang präsentierte sich in einem strahlenden Weiß, gut
gelaunte Stars brachten eine Menge von über 8.000 Fans im neu
errichteten WM-Park Planai in perfekte Partystimmung – die
Bedingungen hätten besser nicht sein kö

Michael Bublé, Salma Hayek, Antonio Banderas, Tony Bennett – Superstar-Woche im „SAT.1-Frühstücksfernsehen“ ab 5.12.2011

Noch knapp drei Wochen bis zum Fest, doch am
Montag, 5. Dezember 2011, wird–s im SAT.1-Frühstücksfernsehen
musikalisch schon richtig weihnachtlich: Superstar Michael Bublé
kommt zu Jan Hahn, Simone Panteleit, Karen Heinrichs und Matthias
Killing ins Berliner Studio. Mit seinem Weihnachtsalbum "I love
Christmas! How could you not love Christmas?" hat Bublé einen ganzen
Sack voller Songs dabei, die Weihnachten schöner machen.

"Der gestiefelte

Stimmgewaltig! 28,2 Prozent MA und Prime-Time-Sieg für „The Voice of Germany“ in SAT.1

80.000 neue Facebookfans und eine Million
neue Zuschauer in einer Woche. "The Voice of Germany" setzt auch mit
der vierten Blind Audition seinen Erfolgszug fort: 28,2 Prozent der
14- bis 49-Jährigen sehen die Coaches am Freitagabend in SAT.1 um die
Gunst der Talente kämpfen. Das bedeutet erneut den Prime-Time-Sieg.
Die Gesamtzuschauerzahl (ab drei Jahren) steigt nach 3,90 Millionen
zum Start (ProSieben), 4,37 (SAT.1) und 4,58 auf sagenhafte 4,89
Millionen – damit war &q

Abschied von Ludwig Hirsch am 7. Dezember auf dem Wiener Zentralfriedhof

Am Mittwoch, den 7. Dezember verabschieden sich
Angehörige, Freunde, KünstlerInnen und die Bevölkerung in der Halle 2
am Wiener Zentralfriedhof (Eingang Tor 2) von Ludwig Hirsch. Ab 14
Uhr werden die Trauergäste eingelassen und um 15 Uhr beginnen die
Trauerfeierlichkeiten. Den Nachruf halten VertreterInnen aus Kunst
und Kultur.

Kondolenzbuch schon am ab Vormittag

Am 7. Dezember von 9:00 – 13:00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich
in das Kondolenzbuch, das in der Ha

Zwei Sender – doppelt erfolgreich! Erneuter Prime-Time-Sieg und 26,6 Prozent Marktanteil für „The Voice of Germany“-Start in SAT.1

Zwei Sender, eine Mission! Nach dem
großartigen Auftakterfolg für "The Voice of Germany" am Donnerstag
auf ProSieben (23,8 Prozent), legt die erste SAT.1-Ausgabe am Freitag
sogar noch einen drauf: Sensationelle 26,6 Prozent der 14- bis
49-Jährigen verfolgen die zweite Blind Audition. Damit ist SAT.1
deutlicher Marktanteil-Sieger in der Prime Time. Insgesamt sehen 4,36
Millionen Zuschauer ab drei Jahren wie die Coaches um die Talente
battlen – fast eine halbe Millio