Alicia García Germán ist eine Sammlerin, die im Laufe der Jahre eine ansehnliche Puppenschau zusammengetragen hat, die sie in diesem Museum in der Altstadt von Palma der Öffentlichkeit zeigt.
Die weitläufigen Räume dieses monumentalen Palastes beherbergen heute ein attraktives Museum mit zahlreichen Kunstwerken, u.a. einer Sammlung zeitgenössischer Skulpturen.
Das dichterische Werk Joan Alcover Maspons‘ (Palma 1854 – 1926) ist sehr weit. Er ist der Verfasser des Textes zur Hymne Mallorcas, von Gedichten wie „Desolació“, „La reliquia“ oder „La Serra“, als Beispiele für viele weitere. Im Rahmen der geschriebenen Dichtung in katalanischer Sprache ist er einer der wichtigsten Vertreter.
Eines der besterhaltenen Herrenhäuser in Palma de Mallorca wurde bereits im 14. Jahrhundert erwähnt. Die Räume sind weitgehend im Original erhalten und zeigen das Leben und die privaten Gewohnheiten der hochgestellten Bürger Palmas um 1900
Wann waren Sie das letzte Mal im Museum? Auf diese Frage wissen viele keine Antwort, denn der letzte Museumsbesuch ist schon Jahre her. Dabei gibt es nichts Besseres, wenn die Tage kurz und trübe sind und auch die Kinder vor Unternehmungslust platzen. Das Internet-Angebot Museumsfuehrer.de bietet einen hervorragenden Überblick über die Vielfalt der hierzulande gezeigten Sammlungen. Der Tipp für 2009 heißt: Bereit machen fürs Darwin-Jahr! Denn die großen Natur
Wann waren Sie das letzte Mal im Museum? Auf diese Frage wissen viele keine Antwort, denn der letzte Museumsbesuch ist schon Jahre her. Dabei gibt es nichts Besseres, wenn die Tage kurz und trübe sind und auch die Kinder vor Unternehmungslust platzen. Das Internet-Angebot Museumsfuehrer.de bietet einen hervorragenden Überblick über die Vielfalt der hierzulande gezeigten Sammlungen. Der Tipp für 2009 heißt: Bereit machen fürs Darwin-Jahr! Denn die großen Natur
Vattenfall präsentiert im Märkischen Museum die 100 besten Kunstwerke
Die Gewinner des vierten Vattenfall Kreativwettbewerbs stehen fest. Wieder haben sich mehr als 200 Schülerinnen und Schüler beteiligt. Diesmal lautete das Wettbewerbsmotto „Berlin im Licht“. Die besten 100 Werke präsentiert Vattenfall der Öffentlichkeit in einer Ausstellung vom 15. bis 16. November im Märkischen Museum.
Durch den gezielten Einsatz von Internet-Technologien Kunst zum Leuchten zu bringen – das war die Herausforderung bei der Homepage-Relaunch für die bekannte Galerie Paul Sties in Kronberg/Taunus. Der Lösungsweg, den die VALyou Software GmbH dabei beschritten hat, beruht auf der intensiven Nutzung der Möglichkeiten des AJAX Frameworks von Typo3. Der Einsatz dieses Konzepts erlaubt die fließende Navigation durch die Exponate ohne störendes Laden redundanter Site-Elemente