Der 1.Mai steht vor der Tür und auch das 1.Berliner DDR Motorradmuseum feiert mit. Unter den S-Bahnbögen am Alexanderplatz, direkt am Berlin-Carré öffnet das Museum ab 10.00 Uhr seine Pforten für Jung und Alt.
Museumsshops sind in deutschen Museen angekommen. Doch mit Blick auf die USA ist ersichtlich: Die Anzahl deutscher Museen mit erfolgreich geführten Museumshops ist noch sehr gering. Dieses Buch ist ein Beitrag zum Status Quo & der Zukunft von Museumsshops in Deutschland.
„Sanus per Aquam“ – Gesundheit durch Wasser, sagten sich bereits die Römer vor nahezu 2000 Jahren und errichteten öffentliche Badehäuser zur Entspannung und Regeneration. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Römischen Badruinen in Baden-Baden bei Bauarbeiten des Friedrichsbads entdeckt und freigelegt. Die Funde geben Einblicke in die vergangene römische Kultur des Badens und belegen, dass die Wellness-Philosophie keine Erfindung der Neuzeit ist!
Sonderausstellung im Knauf-Museum Iphofen
21. März – 30. Oktober 2010
Zur Eröffnung seines Neubaus stellt das Knauf-Museum Iphofen Schätze aus dem Land des Dalai Lama vor. Kooperation u.a. mit dem Völkerkundemuseum München.
Vom 18. – 20. November 2010 wird die MUTEC – Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik als Gastveranstaltung zeitgleich zur denkmal – Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung in Leipzig stattfinden.
Bis zum 25. April 2010 ist im Industrie- und Filmmuseum Wolfen die Sonderausstellung "Historischer Streifzug durch das chemische Labor" zu Gast.
Diese Wanderausstellung des Carl Bosch Museums Heidelberg zeigt die Entwicklung des Chemielabors von der Experimentierstube der Alchemisten mit eher zufälligen Versuchsergebnissen bis hin zum Hightech-Arbeitsplatz, wo die Versuche am Computer geplant werden.
Bereits zum 26. Mal geht in der Hauptstadt das kulturelle Ereignis der Superlative von statten – diesmal mit insgesamt 235 Veranstaltungen in zahlreichen Museen