Ihre Vorbilder sind zwar Romy Schneider und Kelly Reilly aus "Yellowstone" – doch zum Abschalten darf es bei Schauspielerin Anna Maria Mühe am liebsten Trash-TV sein. Im Interview mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" erklärt Mühe: "Es gibt nichts Besseres nach einem anstrengenden Drehtag. Dann kann ich keinen guten Film, keine gute Serie schauen, das wäre viel zu viel Input. In diesen Momenten sind solche Formate Gold wert."
Am 3. April 2025 kam die professionelle Bildbranche in der Factory Hammerbrooklyn in Hamburg zusammen. Bildagenturen, Visual Tech-Anbieter und Content-Manager aus Verlagen, PR und Film nutzten die Fachmesse für ihr Business-Netzwerk und bildeten sich zu den aktuellen Markthemen weiter
Die generative KI bestimmt derzeit die Diskussionen im Handel visueller Inhalte wie Bilder und Videos. Es geht um ethische und rechtliche Herausforderungen, den Wert des authentischen Bildes, aber auch um di
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ist besorgt: Die freie und unabhängige Berichterstattung steht besonders im Lokaljournalismus unter wachsendem Druck. Eine aktuelle Studie des European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) offenbart erschreckende Einblicke in die zunehmenden Bedrohungen für lokale Journalistinnen und Journalisten und die Folgen für die Pressefrei
Wincent Weiss begeistert seine Fans nicht nur auf der Bühne oder als Coach bei The Voice Kids – nun meistert der Songwriter und Popsänger auch mit Leichtigkeit und Humor seinen Auftritt als Comic-Figur in der nächsten Micky Maus-Ausgabe.
Für den Comic Melodie des Meeres ließ sich Wincent duckifizieren – so nennt man es, wenn eine reale Person zur Figur mit Schnabel wird und ihren Platz im Universum von Entenhausen findet.
„Die Reformatorin“ – dieser historische Frauenroman von Silke Halbach (ISBN 978-3-95716-112-3) ist präzise recherchiert und fesselnd bis zur letzten Seite. Argula von Grumbach ist eine fränkische Adelige, aufgewachsen zwischen Ingolstadt und Regensburg. Sie war die erste Frau, die es wagte, unter Einsatz ihres Lebens aufseiten Martin Luthers für die Reformation zu kämpfen. Die Leser lernen eine adelige Frau an der Schwelle zur Neuzeit kennen: energisch, klug, muti
– Interaktiver Geschäftsbericht 2024 ab sofort online verfügbar
– Leitmotiv: "Das alles ist Bertelsmann"
– Buchstabencollagen mit Fotografien von Jim Rakete visualisieren Unternehmensvielfalt
Der neue interaktive Geschäftsbericht 2024 von Bertelsmann ist ab sofort online verfügbar. Unter dem Leitmotiv "Das alles ist Bertelsmann" veranschaulicht er die Vielfalt, Internationalität und Innovationskraft des Konzerns.
Neun herausragende Projekte und Produkte stehen auf der Shortlist des Nova Innovation Awards 2025. Aus über 50 Einreichungen hat die Jury jeweils drei Bewerber in den Kategorien Produktinnovation, Vermarktungsinnovation und Neue Geschäftsfelder für die Auszeichnung nominiert.
Der Nova Innovation Award wird 2025 bereits zum neunten Mal vergeben – vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Highberg (Hamburg). Die P
Unter dem Leitmotiv "Zukunft gestalten" diskutierte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) am Freitag, dem 21. März 2025, mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur – darunter dem wahrscheinlich künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz – über die Perspektiven Deutschlands, Europas und der Welt unter sich verändernden Vorzeichen. Rund 600 Teilnehmer waren vor Ort dabei, die Hauptprogrammpunkte konnten per Livestream
Anlässlich der vierten Verhandlungsrunde zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Journalistengewerkschaften DJV und dju in ver.di über einen neuen Gehaltstarifvertrag haben beide Seiten heute in Düsseldorf ihre jeweiligen Positionen eingehend diskutiert und sich darauf verständigt, ihre Verhandlungsstrategien nochmals intern abzustimmen. Ziel ist es, in der nächsten Verhandlungsrunde eine tragfähige Lösung für beide
Bundesweite Ausschreibung läuft bis zum 31. Mai / Ministerpräsident Dr. Markus Söder: "Printprodukte gehören fest zu unserem Alltag dazu. Sie bieten Information und Unterhaltung. Mit ihnen leisten die Printunternehmen einen wertvollen Beitrag zu einer lebendigen Demokratie."
Bis zum 31. Mai 2025 können sich Verlage, Agenturen und Druckereien aus ganz Deutschland um den Bayerischen Printpreis 2025 bewerben. Mit ihm würdigen die bayerischen Printverbän