Wer hätte es gewusst? Die erste Frau, die mit dem Fahrrad um die Welt fuhr, startete 1894 in Boston und war 15 Monate lang unterwegs. Der heißeste Ort der Welt ist im Iran: Dort wurde in der Wüste 2005 eine Temperatur von 70,7 Grad Celsius am Boden gemessen. Und Irokesen wohnen nicht in Berlin, sondern waren – zumindest in früheren Zeiten – in den Wäldern Ostkanadas zuhause, mit eindrucksvollen Frisuren!
Spannende Fakten wie diese und buntes Wissen über die Erd
Überraschend, technologisch anspruchsvoll, kreativ oder nachhaltig: Die Jury des Nova Innovation Awards der deutschen Zeitungen hat neun aus über 40 Einreichungen als preiswürdig nominiert. Die Auszeichnung, mittlerweile zum sechsten Mal durchgeführt, wird vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Kooperation mit der Unternehmensberatung SCHICKLER (Hamburg) ausgeschrieben. Sie wird in drei Kategorien vergeben. Über die Preisträger entscheid
Herausgegeben vom Kompetenzzentrum für Führung und Vertrieb aus Kornwestheim und Verleger Tobias Epple erscheint am 01. Juli 2022 die erste Ausgabe von "KOMPETENZ – Das Experten Magazin".
Das geballte Know-how zu Führung und Vertrieb der Partner:innen des Kompetenzzentrums wird dabei in interessanten Reportagen, Interviews, Fach- und Gastbeiträgen sowie Ratgebern an interessierte Leser*innen weitergegeben.
Bertelsmann setzt seine konzernweite Boost-25-Strategie konsequent um: Im Rahmen des Programms wird der Fonds Bertelsmann India Investments (BII) Neu- und Folgeinvestitionen in Höhe von 470 Mio. Euro (rund 500 Mio. US-Dollar) vornehmen. Insgesamt plant das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen im Zuge des Boost-Programms bis 2025 Investitionen in Höhe von 5 bis 7 Mrd. Euro, um den Konzern auf ein noch höheres Umsatz- und Ergebnisniveau zu bringen.
Ukrainischer Pen-Präsident Andrej Kurkow überreicht Sonderpreis Pressefreiheit
"Journalisten tragen keine Waffen. Sie greifen den Feind nicht an. Aber sie versuchen trotzdem, vor Ort zu sein, um Zeugnis zu geben, um zu dokumentieren." Das erklärte der Autor und Präsident des Pen Ukraine, Andrej Kurkow, bei der Verleihung des Journalistenpreises der Digitalpublisher und Zeitungsverleger – Theodor-Wolff-Preis (TWP) in Berlin. "Es wäre keine Übertreib
"Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist wieder deutlich geworden, wie ungeheuer wichtig wahrheitsgemäße, auf Fakten basierende Information ist", erklärte der Präsident des Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und Vorstandsvorsitzende Axel Springer SE, Dr. Mathias Döpfner, heute bei seinem Impuls anlässlich der Digitalkonferenz #beBETA in Berlin. Dabei sei die digitale Verbreitung für die Bürger in der Ukraine aktue
Große Freude: Der Autor und Präsident des Pen Ukraine, Andrej Kurkow, wird morgen bei der Verleihung des Journalistenpreises der Digitalpublisher und Zeitungsverleger – Theodor-Wolff-Preis (TWP) ein Grußwort sprechen Ab 19.00 Uhr werden die Gewinner der renommiertesten Auszeichnung, die die Zeitungsbranche zu vergeben hat, in Berlin im Radialsystem V vorgestellt. Die unabhängige TWP-Jury hatte zuvor 15 Beiträge von 29 Journalistinnen und Journalisten als preiswü
Um die Debatte um Henri Nannens Vergangenheit zu entschärfen, haben STERN und Gruner + Jahr entschieden, den Nannen Preis in diesem Jahr einmalig als STERN Preis zu verleihen. Die Auszeichnung soll diejenigen glänzen lassen, für die einer der angesehensten Journalist:innenpreise des Landes da ist: herausragende Journalistinnen und Journalisten.
Zudem werden der Verlag und der STERN ein Gremium berufen, das über die künftige Verwendung des Namens für den Preis un
Die Frage, wie Medienhäuser mit digitalen Inhalten Geld verdienen können, ist ein Dauerbrenner. Die Transformation von der in Deutschland weiterhin stark nachgefragten gedruckten Ausgabe zum digitalen Newsangebot entscheidet über die Zukunft der Zeitung. Was funktioniert? Wie entwickelt sich das digitale Medienverhalten? Und an welchem Punkt stehen Deutschlands Medien mit ihren digitalen Angeboten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Digitalkongresses #beBET