Hamburg, 15.09.2022. AW Architektur & Wohnen startet eine besondere Design-Plattform: Unter newcomer- shop.awmagazin.de werden ab dem 15. September 2022 ausgewählte Produkte junger Designer vorgestellt, die gleich online bestellt werden können. Mit dem AW Newcomer Shop möchte AW Architektur & Wohnen vielversprechende Talente des Design-Nachwuchses auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen und deren Produkte einer designorientierten Zielgruppe nahebringen.
100 Print- und Onlinetexte haben im zurzeit laufenden Juryverfahren des Deutschen Journalistenpreises (djp) das Finale erreicht. Am 22. September wird bekannt gegeben, welche dieser Artikel von der Jury für den djp 2022 nominiert werden. Eine Namensliste aller 152 Autorinnen und Autoren ist auf www.djp.de veröffentlicht. Insgesamt lagen der 90-köpfigen Jury 424 Beiträge aus 87 Medien vor, die das Wirtschaftsgeschehen der vergangenen zwölf Monate widerspiegeln. Sie wurd
Das magische FILLY-Magazin mit den Original-Sammelfiguren ist endlich wieder da. Egmont Ehapa Media hat sich die Rechte der populären Lizenz sichern können und bringt das Magazin nach mehrmonatiger Pause zurück ins Presseregal. Vor dem Verlagswechsel konnte das Filly-Magazin noch bis zu 48.944 verkaufte Exemplare (IVW III/2021) vermelden und zählte damit zu den absoluten Top-Titeln im Segment der Kinderzeitschriften.
Scarlet, Tia, Alyssa, Victoria, Rhett, Sara und Emma: D
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) begrüßen die heutige Entscheidung des Gerichts der Europäischen Union (EuG) in der Wettbewerbssache "Google Android". Mit dem Urteil bestätigt das EuG weit überwiegend eine Entscheidung der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2018, die dem Unternehmen wettbewerbswidrige Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Lizenzierung des Smartphone-Betrie
Der zum sechsten Mal verliehene Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen geht in diesem Jahr nach Düsseldorf, Hamburg und Essen. Die Jury der vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen Auszeichnung kürt damit Innovationen von "Rheinischer Post", "Hamburger Morgenpost" und Funke Logistik als Preisträger. Die feierliche Würdigung der technologisch anspruchsvollen, nachhaltigen oder kreativen Innovationen ist ein H&
"Die Freiheit ist objektiv weltweit auf dem Rückzug." Dieses bittere Fazit zieht der scheidende Präsident des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), Dr. Mathias Döpfner, zugleich Vorstandsvorsitzender Axel Springer SE (Berlin) anlässlich der Jahrestagung der Branche heute in Berlin. "Das ist alarmierend."
Das Motto des diesjährigen BDZV-Kongresses "Was ist uns die Freiheit wert?" ist gleichsam der rote Faden, der si
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) blicken mit großer Besorgnis auf Pläne der Europäischen Union, wonach die Presse einer weitreichenden Aufsicht durch eine europäische Medienbehörde unterworfen werden soll. Ein in der vergangenen Woche bekannt gewordener Entwurf zum geplanten "European Media Freedom Act" (EMFA) der Europäischen Kommission demonstriere, wie sehr die Pressefreihei
Wie ein roter Faden zieht sich der Begriff "Freiheit" durch den Kongress, den der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) morgen nach zwei Corona-bedingt rein digital übertragenen Jahrestagungen erstmals wieder live und vor Ort veranstaltet.
2022 sollte eigentlich das Jahr nach der Krise werden – dann kam der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Seither hat die zum Kongress-Motto gewählte Frage: "Was ist uns die Freiheit wert?" einen ersch
Ein soeben veröffentlichtes Rechtsgutachten, im Auftrag des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen, kommt zu dem Ergebnis, dass der Staat das Recht hat, die morgendliche Zustellung von Abonnement-Zeitungen zeitlich begrenzt zu fördern. Dies kann zur Bewältigung des digitalen Wandels, also bis zur flächendeckenden Verfügbarkeit regionaler journalistisch-redaktionell gestalteter Digital-Angebote, erfolgen.
Hintergrund ist eine entsprechende Forderung der deutschen Lokal- u
Am 7. September 2022 um 20.15 Uhr zeigt BILD TV eine neue Dokumentation über René Weller, Box-Legende im Leichtgewicht. Die BILD-Originaldoku "Wenn ich unten bin, ist unten oben – Die René Weller-Story" ist eine ergreifende Zusammenfassung seiner faszinierenden Biographie und ein intimer Einblick in seinen Alltag. Etwa ein Jahr haben BILD-Reporter René Weller begleitet, haben mit ihm und seinen Angehörigen über sein Leben und sein Vermächtnis