PMG Zitate-Ranking: Spiegel meistzitiertes Medium in 2011 – zweitplatzierte Bild-Zeitung rückt deutlich auf

Das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel ist das meistzitierte
Medium im Jahr 2011. Das ergibt die aktuelle Auswertung des
Zitate-Rankings der PMG Presse-Monitor GmbH in Berlin. Auf dem
zweiten und dritten Platz folgen im nationalen Ranking die
Bild-Zeitung und die Süddeutsche Zeitung.

Insgesamt zitieren die untersuchten Medien den Spiegel im Verlauf
des vergangenen Jahres 2 855-mal. Die Bild-Zeitung erreicht im
gleichen Zeitraum 2 453 Zitate und somit 627 Zitierungen mehr

Regionale Tageszeitungen weiter unter Druck

Regionale Tageszeitungen verlieren an Auflage. Welches sind die Gründe für das abnehmende Interesse der Leser und an welche Konkurrenten werden Leser verloren? Im Rahmen einer Studie konnte festgestellt werden, dass für Zeitungsleser die überregionalen Zeitungsausgaben eine höhere Attraktiviät besitzen. Diese Präferenz ist aber auch ein Resultat einer Vernachlässigung von regionalen bzw. lokalen Themen.

Allianz für digitale Medien: Weltbild und Hugendubel werden Gesellschafter bei Pubbles

– Dr. Bernd Schröder, Dr. Olaf Conrad und Dr. Maximilian
Hugendubel werden Geschäftsführer

– Ausbau von Pubbles als zentrale Plattform für digitales
Lesen

München/Hamburg/Gütersloh, 3. Januar 2012 – Starke Allianz für
digitale Medien: Mit Jahresbeginn 2012 haben die
Buchhandelsunternehmen Weltbild und Hugendubel (DBH) 50 Prozent der
Anteile am Online-Kiosk Pubbles übernommen. Die bisherigen Eign

Zeitschriftenabos sinken in der Beliebtheitsskala

Die Deutschen sparen. Und das nicht nur beim täglichen Leben, beim Lebensmittelkauf oder bei den Tankfüllungen.
Auch bei der Freizeitgestaltung wird immer öfter eingespart wo es nur geht.
Verlage und Zeitschriftenhändler verzeichnen sinkende Verkaufszahlen, vor allem Jahresabos sind in der Beliebtheitsskale drastisch gesunken.
Wie kommt es zu dieser Entwicklung und was tun die Verlage um diesen Verlust auszugleichen?

Andrea Berg gesteht: „Ich dachte ans Aufhören“

Erfolgssängerin berichtet vor dem Start ihrer
Deutschland-Tournee im Magazin Reader–s Digest über die Rückschläge
der vergangenen Monate

Die Fans von Andrea Berg können aufatmen. Nach beruflichen
Turbulenzen und einem privaten Schicksalsschlag startet die
45-jährige, die zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen zählt,
Anfang Januar mit ihrer neuen Tournee. Vor ihrem ersten Konzert am 6.
Januar in Stuttgart gestand Andrea Berg dem Magazin Read

G+J-Entertainment-Media-Chef Peider Bach: „Mit Neuerwerbungen echte Sprünge machen“

Gruner + Jahr Entertainment Media soll weiter
ausgebaut werden. "Wir haben im Jahr 2011 ein ordentliches Umsatzplus
bei Vertrieb und Anzeigen zu verzeichnen. Insofern ist es
naheliegend, dass wir uns jetzt nach Akquisitionsmöglichkeiten
umschauen", so Geschäftsführer Peider Bach im Interview mit dem
People-Magazin Clap, das am 16. Dezember erscheint. "Jetzt kommt die
Kür, um nachhaltig mit Neuerwerbungen echte Sprünge zu machen",
konkretisierte

Die Börsenmedien AG hebt mit dem PLASSEN Verlag neues Imprint aus der Taufe

Nach den Imprints Börsenbuchverlag und
books4success steht nun eine neue Verlagsmarke der Kulmbacher
Börsenmedien AG in den Startlöchern. Der PLASSEN Verlag wird in
Zukunft das Segment des populären Sachbuchs abdecken.

Das Jahr 2011 war für die Buchverlage der Börsenmedien AG ein sehr
erfolgreiches: Der Titel "Wie eine Volkswirtschaft wächst … und
warum sie abstürzt" von Peter und Andrew Schiff aus dem
Börsenbuchverlag wurde mit d

GEO EPOCHE: „Otto von Bismarck“ Diplomat, Kriegstreiber, Reichsgründer: Der erste Kanzler und die Entstehung des deutschen Nationalstaats

Er ist der wohl bedeutendste Staatsmann der
jüngeren deutschen Geschichte – und einer der umstrittendsten: Otto
von Bismarck, jener erzkonservative Preuße, der 1871 den deutschen
Nationalstaat schmiedete.

Bismarck war ein Mann voller Widersprüche: ein Sozialistenhasser,
der zum Schutz der Arbeiter die fortschrittlichsten
Sozialversicherungen der Welt schuf; ein Kriegstreiber, der drei
blutige Konflikte anzettelte, dann aber den Frieden in Europa zum
wichtigsten Ziel se

Robert Menasse eröffnet 5. Mediengipfel am Arlberg mit flammendem Plädoyer für Europa

Robert Menasse eröffnet 5. Mediengipfel am Arlberg mit flammendem Plädoyer für Europa

Nach der offiziellen Begrüßung der hochkarätigen Teilnehmer des 5.
Mediengipfel am Arlberg durch den designierten Vorarlberger
Landeshauptmann Markus Wallner, sorgte Autor Robert Menasse mit
seinem provokanten Eröffnungsprolog "Grüße aus Auschwitz!" für den
ersten Paukenschlag. Bei der anschließenden Expertendiskussion zum
Thema "Das gemeinsame Europa und seine Irrtümer" lieferten sich
NZZ-Chefredakteur Markus Spillmann