Am 23. September erscheint der Gedichtband „Meine Gedanken tanzen mit dem Wind“ von Hella Marquardt. In ihren Gedichten lässt die Autorin aus Jena die Lesenden teilhaben am Wechsel der Jahreszeiten. Die Natur inspiriert sie. Die Autorin versteht es, die Lesenden mitzunehmen auf Streifzüge und Spaziergänge, die alle Sinne anregen und eine geistige Weite eröffnen. Farbspiel, Wärme und Bewegung werden zum Synonym für das Dasein an sich. Wetter, Wind und Son
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung erweitert ihr Newsletter-Angebot in der Produktreihe F.A.Z. PRO für themenspezifische wöchentliche Briefings um den Newsletter F.A.Z. PRO Weltwirtschaft. Interessenten können F.A.Z. PRO Weltwirtschaft inklusive FAZ+ für einen Zeitraum von zwei Monaten kostenfrei testen.
Mit F.A.Z. PRO Weltwirtschaft launcht die F.A.Z. ein digitales Informationsangebot zu aktuellen Entwicklungen rund um Geoökonomie, Globalisierung, Sicherheit und Resso
Der Spiegel will verstärkt jüngere Leserinnen und Leser erreichen. Das kündigte Chefredakteur Dirk Kurbjuweit im Interview mit dem Magazin journalist an. "Wir bemühen uns so stark wie nie um junge Nutzerinnen und Nutzer und stellen das gesamte Haus auf deren Mediennutzungsverhalten ein", so Kurbjuweit im journalist.
Aus diesem Grund habe der Spiegel das hausinterne Programm "Neo" gestartet, "das den Blick stärker auf jüngere Zielgruppen fo
– David Larramendy ist seit April 2024 CEO der Groupe M6
– Andreas Barth steht seit Juni 2024 als CEO an der Spitze von Riverty
– Bertelsmann-CEO Thomas Rabe unterstreicht unternehmerische Erfahrung
Mit David Larramendy und Andreas Barth werden zwei Top-Manager neu in das Group Management Committee (GMC) von Bertelsmann berufen. David Larramendy ist seit April dieses Jahres Chief Executive Officer der französischen Groupe M6. Andreas Barth wurde am 1. Juni 2024 Chief Executive Officer des
„Die elf Waisen der Frau Li” ist ein spannender Thriller vor der Kulisse Beijings. Aus einem Waisenhaus verschwinden mehrere Kinder, einige davon werden tot aufgefunden. Die verzweifelte Direktorin bittet schließlich Kommissar Wen um Hilfe. Dieser nimmt sich des Falls an, der ihn mitten in die florierende Drogenszene führt. Eine Geschichte mit wahrem Hintergrund: Der Plot stützt sich auf die Aufzeichnungen der ehemaligen Polizistin Zhang Shuqin. Als Gefängnisw&au
Tiao Tiao, das chinesische Gespenst bietet nicht nur Kindern einen schaurig-schönen
Lesespaß, in dem (Geister-)Welten aufeinandertreffen. Liebevoll gestaltete Illustrationen
des bekannten Illustrators Ingo Römling alias "Monozelle" ergänzen die zweisprachigen
Texte. Die chinesische Übersetzung eignet sich für Lernende der chinesischen Sprache ab
Niveau HSK 5. Ausführliche Vokabelangaben unterstützen den Lernerfolg.
Amazons Kindle Direct Publishing, kurz KDP, ermöglicht es jedem, eigene Werke per Selfpublishing für Kindle-Geräte zu veröffentlichen und zu vertreiben. So lässt sich ein passives Einkommen generieren, das den Weg zu finanzieller Unabhängigkeit ebnet. Cedric Mattig, Inhaber der NiCe Publishing Consulting GmbH, wurde selbst durch Selfpublishing zum erfolgreichen Unternehmer. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie es Cedric Mattig gelang, Umsätze in Millionenhö
Zahlreiche Privatleute investierten über den bekannten Influencer "Immo Tommy" in Immobilien, die für sie zum finanziellen Debakel wurden. Das berichten der NDR und das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL in einer gemeinsamen Recherche. Die Käufer fühlen sich demnach getäuscht und betrogen.
Mängellisten und Dokumente über die Immobilien, die dem NDR und dem SPIEGEL vorliegen, nähren Zweifel am Wert der von den Käufern erworbenen Objekte. Zudem
Kleine Verlage, große Vielfalt
Lesen entschleunigt, bildet, bietet Unterhaltung und entführt uns aus dem Alltag. Trotz der großen Konkurrenz durch digitale Formate ist die Freude am Lesen bei vielen Menschen ungebrochen. Für leidenschaftliche Leser lohnt es sich, auch einmal die Programme kleiner Verlage anzusehen. Mit ungewöhnlichen Nischenthemen leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Vielfalt in der Verlagslandschaft. So beleuchtet etwa der Drachenhaus Verlag die c
Geistergeschichten haben in China eine lange Erzähltradition. Sie berichten von allerlei merkwürdigen Ereignissen und insbesondere von der Begegnung zwischen Geistern und Menschen. Auch heute ist die Geisterwelt in China noch durchaus präsent – vor allem beim Geisterfest im 7. Mondmonat, das in diesem Jahr auf die Nacht vom 17. auf den 18. August fällt. Der Vorstellung nach besuchen zu dieser Zeit die Verstorbenen aus der Unterwelt die Hinterbliebenen und wollen nach de