Katrin Vernau (51) beginnt zum 1. Januar 2025 ihre Arbeit als neue Intendantin des WDR. Sie übernimmt die Leitung des größten ARD-Senders von Tom Buhrow (66), der das Amt nach elf Jahren und sechs Monaten abgibt. Der Rundfunkrat des WDR hatte Katrin Vernau im Juni 2024 gewählt. Ihre Amtszeit endet am 31.12.2030.
Der amtierende Intendant Tom Buhrow: „Der WDR ist heute ein anderer Sender als vor zehn Jahren. Wir sind digitaler und crossmedialer, unsere Strukturen sind s
Zum 01. Januar übernimmt Ingo Kästner, Geschäftsführer der PMG Presse-Monitor, nun auch die Leitung von X-CAGO. Das niederländische Unternehmen ist ein international führender Spezialist für Daten- und Content-Konvertierung im internationalen Verlagswesen. Der bisherige Geschäftsführer und Gründer Koos Hussem tritt zum Jahreswechsel in den wohlverdienten Ruhestand, steht dem Unternehmen aber weiterhin mit seiner Expertise zur Verfügung.
In der zweiten Verhandlungsrunde mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di über einen neuen Gehaltstarifvertrag hat der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ein konkretes Angebot vorgelegt. Es zielt darauf ab, die finanzielle Stabilität der Verlage mit den berechtigten Interessen der Beschäftigten in Einklang zu bringen.
Das Angebot beinhaltet eine Laufzeit von 36 Monaten und sieht ab dem 1. Januar 2025 die Zahlung eines Festbetrags
Ab 1.1.25 ergänzen Milena Schmid (CDO SWM.N (Südwestmedia Network der SWMH u.a. Stuttgarter Zeitung), Philipp Nadler (CSO Tagesspiegel) und Dennis Rößler (Leiter Werbevermarktung sh:z) das Gremium rund um Yvonne Wenzel (Geschäftsführerin HAAS Media) und Benjamin Haben (Geschäftsführer Falke Media), um gemeinsam innovative digitale Vermarktungsprodukte in der Medienbranche voranzutreiben und Vermarktungs-Entscheider in Verlagen besser zu vernetzen.
– Moran wird mit Wirkung zum 1. Januar 2025 auch zum Chief Partnership Officer von Bertelsmann ernannt.
– Ernennung und Berufung ins GMC unterstreichen die zunehmende Bedeutung strategischer Partnerschaften.
Steven Moran, Chief Learning Officer und künftig auch Chief Partnership Officer von Bertelsmann, wird mit Wirkung zum 1. Januar 2025 Mitglied im Group Management Committee (GMC) des internationalen Medien-, Bildungs- und Dienstleistungsunternehmens. Dem Gremium, das den Konzern-Vo
Mit dem Wechsel von Simon Ribnitzky (35) zum Fachmagazin CARAVANING verstärkt das Medienhaus Motor Presse Stuttgart ab Januar seinen Bereich Aktive Freizeit.
Ribnitzky kommt vom Dolde Medien Verlag, wo er seit 2022 Chefredakteur des Titels Reisemobil International ist. Seine berufliche Laufbahn begann er nach dem Studium der Publizistik/Politikwissenschaft und einem anschließenden Masterstudium des Journalismus bei der Deutschen Presseagentur (dpa), bevor er 2019 – zunächst als
– Erneute Unterstützung für Betheler Palliativ-Team
– Seit 2006 rund 475.000 Euro an Verein gespendet
– Zum 18. Mal Verzicht auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner:innen
Bertelsmann unterstützt auch 2024 schwerstkranke Kinder in der Region und spendet zum 18. Mal in Folge 25.000 Euro an das Palliativ-Team "Der Weg nach Hause" sowie das Kinderhospiz der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld. Wie bereits in den Vorjahren verzichtet da
Wie ist es, das Buch von Angela Merkel zu verlegen? Für die aktuelle Ausgabe von "kress pro" hat Stefan von Holtzbrinck eines seiner ganz seltenen Interviews gegeben. Dabei gewährt er ungewöhnliche Einblicke in sein Verständnis als Medienunternehmer. So sagt der langjährige Geschäftsführer und Eigentümer der Holtzbrinck Publishing Group, warum er sich als Diener des eigenen Unternehmens versteht und ihn jeder kritisieren darf. Er erklärt auc
Vom 20. bis 24. November 2024 ist es wieder soweit: Die Buch Wien öffnet erneut ihre Tore, und der Drachenhaus Verlag ist mit einem vielfältigen Programm dabei! Lesebegeisterte und Kulturinteressierte haben die Chance, einen Blick in unsere Bücher zu werden und in die faszinierende Welt der chinesischen Geschichten, Traditionen und Kultur einzutauchen.