Hörspiel: „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ – Mystery-Crime-Serie ab 7. August 2025

Hörspiel: „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ – Mystery-Crime-Serie ab 7. August 2025

Mysteriöse Todesfälle erschüttern den Eifelort. Gerade aus dem Krieg zurück, sterben die Männer aus unerklärlichen Gründen. Ist die Maarhexe für die Toten verantwortlich? „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ ist ein hochspannender vom WDR aufwendig produzierter Blockbuster mit hohem Unterhaltungswert und basierend auf wahren Begebenheiten. Den Soundtrack liefert das WDR Funkhausorchester. Es sprechen u.a. Schauspielstar Ulrich Matthes und Ta

Hörspiel: „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ – Mystery-Crime-Serie ab 7. August 2025

Hörspiel: „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ – Mystery-Crime-Serie ab 7. August 2025

Mysteriöse Todesfälle erschüttern den Eifelort. Gerade aus dem Krieg zurück, sterben die Männer aus unerklärlichen Gründen. Ist die Maarhexe für die Toten verantwortlich? „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ ist ein hochspannender vom WDR aufwendig produzierter Blockbuster mit hohem Unterhaltungswert und basierend auf wahren Begebenheiten. Den Soundtrack liefert das WDR Funkhausorchester. Es sprechen u.a. Schauspielstar Ulrich Matthes und Ta

VAUNET zur geplanten Erhöhung der Filmförderung: „Effekte der Aufstockung abwarten, bevor zu weiteren Maßnahmen gegriffen wird“

VAUNET zur geplanten Erhöhung der Filmförderung: „Effekte der Aufstockung abwarten, bevor zu weiteren Maßnahmen gegriffen wird“

Der VAUNET bewertet das angekündigte Upgrade der bestehenden Filmfördertöpfe DFFF I+II und GMPF ab 2026 als ein äußerst wichtiges Signal für die Branche. Dass Medienstaatsminister Wolfram Weimer mit Tempo das dringende Anliegen aufgreift, den Filmstandort Deutschland zu beleben, ist sehr zu begrüßen. Die Maßnahme kann jedoch nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zu einem international wettbewerbsfähigen Steueranreizmodell sein und erfordert, das

SWR / Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) im SWR Aktuell Sommerinterview Baden-Württemberg

SWR / Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) im SWR Aktuell Sommerinterview Baden-Württemberg

Winfried Kretschmann im SWR Sommerinterview mit Stephanie Haiber / Freitag, 25. Juli 2025 in "SWR Aktuell Baden-Württemberg" im Fernsehen, Hörfunk, online auf SWR.de/bw, auf Facebook und Instagram

Er geht erst mit 77 in Rente – im nächsten Jahr. Bei seinem letzten SWR Sommerinterview fordert Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine größere Kraftanstrengung, um Baden-Württemberg wieder nach vorne zu bringen. Das Sommerinterview auf dem Stuttgarte

Vom Tango inspiriert: MDR-Musiksommer startet mit sommerlichem Open-Air in Chemnitz

Vom Tango inspiriert: MDR-Musiksommer startet mit sommerlichem Open-Air in Chemnitz

Mit südamerikanischen Klängen startet am 8. August der 34. MDR-Musiksommer auf dem Theaterplatz der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz. Erstmals kommen dafür das MDR-Sinfonieorchester und die Robert-Schumann-Philharmonie zusammen. Aufgrund der großen Karten-Nachfrage für das Eröffnungskonzert um 20 Uhr wird der MDR weitere Platzkapazitäten zur Verfügung stellen. Die Karten zu Preisen ab 17 Euro gibt es auf mdr-musiksommer.de. Das Konzert wird zud

NDR Hörspiel „Die Wut der Wellen“: Krimi trifft Meeres-Mystery

NDR Hörspiel „Die Wut der Wellen“: Krimi trifft Meeres-Mystery

Zwei Kommissarinnen im Kampf gegen unerklärliche Ertrinkungsfälle auf Juist. Ein Mystery-Krimi über die Macht des Meeres und die Abgründe der Seele.

Auf der idyllischen Nordseeinsel Juist geschieht Schreckliches: Zwei Kinder ertrinken unter mysteriösen Umständen in den Wellen. Während die Einwohner noch mit Entsetzen und Trauer reagieren, versuchen zwei Kommissarinnen, Anne Graf und Isra Hassan, die dort gerade Urlaub machen, die Wahrheit zu entschlüsseln

Die 1LIVE COMEDY-NACHT XXL – so viele Comedians wie noch nie!

Die 1LIVE COMEDY-NACHT XXL – so viele Comedians wie noch nie!

Vier Arenen, ein Ziel: Lachen ohne Ende. 1LIVE und COLOGNE COMEDY sorgen mit vier spektakulären 1LIVE Comedy-Nächten XXL auch 2025 wieder für ein absolutes Highlight. Zwei Termine in der Arena Oberhausen am 22. und 23. Oktober, zwei in Köln am 24. und 25. Oktober 2025 – und ein Line-Up, das sich sehen lassen kann. Der WDR begleitet das Event am 25. Oktober crossmedial: im WDR Fernsehen, im Radio und erstmalig als TikTok LIVE.

Alles, was großartige Comedy ausmacht

„Er war nie: Ich, Ich, Ich“ – Harald Schmidt erinnert sich bei NDR Kultur an Claus Peymann

„Er war nie: Ich, Ich, Ich“ – Harald Schmidt erinnert sich bei NDR Kultur an Claus Peymann

Als Schüler hat Harald Schmidt in Stuttgart viele Inszenierungen von Claus Peymann gesehen. Der Entertainer schwärmt noch heute von dem „unglaublich sinnlichen Theater“, das ihn tief geprägt habe.

Im Interview mit NDR Kultur erinnert sich Harald Schmidt nun an den großen Theaterpatriarchen, der am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in Berlin gestorben ist. „Er hat immer die besten Leute neben sich arbeiten lassen, er war nie: Ich, Ich, Ich“, sagt Schmi

SWR verbessert DAB+-Versorgung entlang der B3 bei Weinheim

SWR verbessert DAB+-Versorgung entlang der B3 bei Weinheim

Neuer DAB+-Standort Weinheim in Betrieb genommen / deutlich verbesserter digitaler Radioempfang daheim und unterwegs.

Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Baden-Württemberg weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des DAB+-Standorts Weinheim verbessert sich in den jeweiligen Regionen die DAB+-Versorgung. Vom Südwestrundfunk sind dann im DAB+-Ensemble "SWR BW N" Kanal 9D folgende Programme zu empfangen: SWR1 BW, SWR Kultu

Radio TEDDY – Deutschlands Sender Nummer 1 für Familien – weiter auf Erfolgskurs

Radio TEDDY – Deutschlands Sender Nummer 1 für Familien – weiter auf Erfolgskurs

Heute ist ein ganz besonderer Tag für Radio TEDDY: Die Ausweisung der ma 2025 Audio II bestätigt eindrucksvoll den kontinuierlichen Erfolg des Senders – Radio TEDDY schreibt seine Erfolgsgeschichte weiter.

Mit einem Zuwachs von 10 % bei der Wochenreichweite erzielt Radio TEDDY einen neuen Senderrekord – nie zuvor haben mehr Menschen pro Woche eingeschaltet. In der Kategorie D-Stunde verzeichnet der Sender eine bemerkenswerte Steigerung von 26 %. Knapp 500.000 Hörerinnen und H&ou

1 6 7 8 9 10 165