Markus Kavka zurück bei egoFM – ab 19. Oktober mit eigener Ranking-Show

Nach zwei Jahren Pause kehrt Markus Kavka zurück ans egoFM-Mikrofon: Ab Oktober moderiert er immer sonntags von 9 bis 11 Uhr mit COUNTDOWN 25 eine neue wöchentliche Sendung – und die hat es in sich.

Neben dem "heißesten Scheiß" der Woche, der für egoFM ohnehin das tägliche Brot ist, nimmt Kavka seine Hörer:innen mit auf eine subjektive, überraschende und immer wieder neu kuratierte Reise durch die Musikgeschichte. Der gebürtige Niederbay

Zwischen KI und Reformdruck: Impulse für die Zukunft der Audiobranche / Audio-Programmschiene der BLM auf den #MTM25

Zwischen KI und Reformdruck: Impulse für die Zukunft der Audiobranche / Audio-Programmschiene der BLM auf den #MTM25

"Hören, was ist!" Und was künftig sein wird. Zum Audiotag am Donnerstag, 23. Oktober 2025, lädt die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN im House of Communication zu spannenden Panels ein, die zentrale Zukunftsfragen der Branche betreffen. Der programmatische Titel des Audiogipfels "Hören, was ist! Wie Audio zwischen KI, Plattformlogik und Reformdruck Nähe schafft" gibt die Richtung vor. Dieses The

1LIVE-Studienergebnisse zeigen: Einsamkeit trifft in NRW vor allem junge Menschen

1LIVE-Studienergebnisse zeigen: Einsamkeit trifft in NRW vor allem junge Menschen

Junge Menschen in der Altersgruppe zwischen 18 – 34 Jahren haben die ältere Generation als am stärksten betroffene „Einsamkeitsgruppe” abgelöst. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Umfrage in Nordrhein-Westfalen im Auftrag von 1LIVE, dem „1LIVE Sektorreport: Einsamkeit”. Zudem zeigt die Erhebung einen klaren Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien und dem Erleben von Einsamkeit. Die Ergebnisse bilden den Ausgangspunkt für die

Robert Skuppin wird neuer Programmdirektor des Rundfunk Berlin-Brandenburg

Robert Skuppin wird neuer Programmdirektor des Rundfunk Berlin-Brandenburg

Robert Skuppin (61) wird neuer Programmdirektor beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der rbb-Rundfunkrat folgte am Mittwoch (1.10.) einer entsprechenden Empfehlung von Intendantin Ulrike Demmer. Skuppin ist aktuell Leiter der Contentbox Kultur des rbb. Er folgt auf Katrin Günther, die künftig im rbb die Contentbox Sport sowie die Abteilungen "Digitale Entwicklung und Strategie" und "Medienforschung/Qualitätsmanagement" leitet.

Ulrike Demmer: "Robert Sk

Das philosophische Radio „on tour“: Fünf Stationen in NRW an fünf Tagen

Das philosophische Radio „on tour“: Fünf Stationen in NRW an fünf Tagen

Jürgen Wiebicke, Moderator der einzigen interaktiven Philosophie-Sendung im deutschen Radio, geht für WDR 5 vom 7. bis 11. Oktober auf große Tour durch Nordrhein-Westfalen. An jedem der fünf Abende findet eine öffentliche philosophische Diskussion an einem neuen Standort mit einem neuen Gast sowie Thema statt.

Bereits seit 2007 wird bei WDR 5 munter über gesprächswertige Thesen philosophiert, um dem Wunsch nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen ge

Baden-Württemberg hat wieder die Wahl bei der SWR1 Hitparade

Baden-Württemberg hat wieder die Wahl bei der SWR1 Hitparade

Abstimmphase ab 3. Oktober 2025 / Das "SWR1 HITmach-Duell" ab 6. Oktober / Countdown ab 20. Oktober / SWR1 Hitparaden-Finalparty am 24. Oktober in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und Public Viewing in Tuttlingen

Ab Freitag, 3. Oktober 2025 ist es wieder so weit: In Baden-Württemberg beginnt die Abstimmung für die SWR1 Hitparade 2025. Alle können wieder ihre Lieblingssongs wählen. Zu hören ist die SWR1 Hitparade mit rund 1.000 Songs, bestehend aus den meistgew&

The Beat Goes On: Radio Bremen feiert 60 Jahre „Beat-Club“

The Beat Goes On: Radio Bremen feiert 60 Jahre „Beat-Club“

Im September 1965 lief die erste Sendung der einzigartigen Musikshow im deutschen Fernsehen und prägte eine ganze Generation: revolutionär, rebellisch und rhythmisch. Jetzt feiert der "Beat-Club" seinen 60. Geburtstag und Radio Bremen gratuliert mit einer besonderen Musikdokumentation mit Max Mutzke, zeigt noch mal besondere Original-Folgen und feiert in einem Radiospecial die Lieblingssongs der "Beat-Club"-Fans.

The Beat Goes On – 60 Jahre Beat-Club

Samstag, 4.

1. Platz der SWR Bestenliste im Oktober 2025: „Goldstrand“

1. Platz der SWR Bestenliste im Oktober 2025: „Goldstrand“

Roman von Katerina Poladjan/ 10 neue Leseempfehlungen für Oktober auf SWR.de/bestenliste

Der Roman "Goldstrand" von Katerina Poladjan steht im Oktober 2025 auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Das Buch handelt vom Goldstrand, der in den 1950er Jahren an der bulgarischen Schwarzmeerküste als Ferienort und Platz an der Sonne für alle, entsteht. Auf der Baustelle wird Eli gezeugt. Sechzig Jahre später hat Eli seine größten Erfolge als Filmregisseur längst

SWR setzt Einspar- und Reformprozess des Senders weiter fort

SWR setzt Einspar- und Reformprozess des Senders weiter fort

Um den Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auch künftig relevantes Programm zu bieten, befindet sich der Südwestrundfunk (SWR) seit dem Jahr 2019 in einem strategischen Transformationsprozess. Nach bereits umgesetzten Einsparungen mit Einschnitten in Verwaltung, Produktion, Infrastruktur und linearem Programm, folgen nun weitere Maßnahmen, um den Sender mit dem Fokus auf die Bedürfnisse des Publikums konsequent für die digitale Zukunft aufzustellen.

Cash Cow Flüchtlingsheim / Doku über Profite mit Geflüchteten von Till Uebelacker

Cash Cow Flüchtlingsheim / Doku über Profite mit Geflüchteten von Till Uebelacker

"Wir schaffen das" – knapp zehn Jahre nach Angela Merkels berühmten Satz sind die Herausforderungen für die Unterbringung, Verpflegung und Integration von Geflüchteten immens. Knapp 60.000 Geflüchtete beantragten im ersten Halbjahr erstmalig Asyl. Eine Mammutaufgabe für den Staat – und ein lukratives Geschäft. Denn mittlerweile haben viele private Betreiber erkannt, dass mit der Unterbringung von Geflüchteten viel Geld zu verdienen ist.

Der gr&