Das „WDR 2 Weihnachtswunder“ kommt in diesem Jahr aus dem Ruhrgebiet: Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen melden sich in der Adventszeit aus Essen. Am Samstag, 13. Dezember, ziehen sie in das gläserne Studio neben dem Essener Dom (Burgplatz) und senden bis Mittwoch, 17. Dezember, mehr als hundert Stunden lang nonstop live. Ihr Ziel: Menschen zusammenzubringen und möglichst viele Spenden zu sammeln. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Hunger
Millionen feierten ihn für seine Deutschrap-Analysen und seine Großzügigkeit, bis schwere Vorwürfe und persönliche Eskalationen sein öffentliches Bild erschütterten. Der sechsteilige Doku-Podcast "Der Absturz von Mois" erzählt die spektakuläre Geschichte von Mois, einem der größten deutschsprachigen YouTuber. Mithilfe von exklusiven Interviews, Archivmaterial und Experteneinschätzungen beleuchtet der Podcast von Fritz vom rb
Die besten Radiomacher:innen werden am 11. September in der Neuen Flora in Hamburg mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet. Überreicht werden die Preise auch in diesem Jahr von prominenten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Das sind die diesjährigen Laudator:innen und Kategorien
Mit 17 Abitur, mit 18 die erste Radio-Show, mit 25 ein eigener Bauernhof, außerdem eine bunte Auswahl von TV-Formaten und ehrliche Ansagen auf Social Media: Lola Weippert sprüh
1. FSV Mainz 05 in der Conference League / Livestream am 21. und 28. August 2025
Der 1. FSV Mainz 05 kehrt nach neun Jahren aufs internationale Parkett zurück. Im Kampf um den Einzug in die Gruppenphase der UEFA Conference League treffen die Mainzer diesen Donnerstag auf den norwegischen Rekordmeister Rosenborg BK. Beim Rückspiel eine Woche später dürfen sich die 05er dann auf die Unterstützung der Fans vor heimischer Kulisse freuen. SWR Sport überträgt beide
Nach dem überaus erfolgreichen und restlos ausverkauften Auftaktkonzert kehrt der MDR-Musiksommer am dritten Festivalwochenende nach Chemnitz zurück und gastiert für vier weitere Konzerte in Suhl, Merseburg, Riesa und Eisleben. Mit dem Besten aus der französischen Vokalmusik ist der renommierte MDR-Rundfunkchor in der Chemnitzer Schlosskirche (22. August) und am 23. August im Merseburger Dom zu erleben. Auch der MDR-Kinderchor wird mit seinen jungen Stimmen an diesem Wochenen
Kostenlose Konzerte vom 18. bis 21. September 2025 / u. a. mit Il Civetto, Luvcat und ADMT
In diesem Jahr feiert der Radiosender SWR3 in Baden-Baden 30 Jahre die erfolgreichsten Newcomer. Vom 18. bis 21. September gibt es neben den Konzerten in Festspielhaus, Theater und Kurhaus kostenfreie Konzerte auf der Open-Air-Bühne vor dem Kurhaus. Wo in der Vergangenheit bereits heutige Stars wie Clueso, Benson Boone oder Charlie Puth zu hören waren, treten spannende Newcomerinnen und Newcomer
Am Samstag, 16. August 2025, mischt „Ghosts“ den Fernsehabend im WDR auf. Alle sechs Folgen (je 25 Minuten) der Comedy-Serie laufen erstmals ab 21:45 Uhr im WDR Fernsehen. Seit dem 7. März 2025 ist die Serie bereits in der ARD Mediathek verfügbar.
„Ghosts“ erzählt die Geschichte des jungen Paares Emma (Cristina do Rego) und Felix (Benito Bause), das ein altes Herrenhaus erbt und in ein Hotel verwandeln will. Was die beiden nicht wissen: Das Haus wird seit
Die BB RADIO Morgenshow "Der Kaiser & Gerlinde Jänicke – der neue Morgen für Brandenburg und Berlin" ist eine der drei besten Morgensendungen Deutschlands! Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat sie für den Deutschen Radiopreis 2025 in der Kategorie "Beste Morgensendung" nominiert.
Was diese Show besonders macht? Emotionale Tiefe, ehrliche Geschichten – und echtes Entertainment. Ob bewegende Themen wie unerfüllter Kinderwunsch oder lebens
Die unabhängige Nominierungskommission des Grimme-Instituts hat je drei Finalist:innen in neun Preiskategorien für den Deutschen Radiopreis 2025 ausgewählt. In diesem Jahr hatten insgesamt 153 Radioprogramme ihre 448 Favoriten eingereicht.
Aus den Nominierten kürt die Grimme-Jury die Preisträger:innen, denen bei der Verleihung am 11. September prominente Laudator:innen einen Deutschen Radiopreis übergeben.
Eine Ausnahme bildet die zehnte Kategorie Beste:r Newcom
Wie verändert sich die Welt, wenn Autokraten Regeln ignorieren? Was bewegt die junge Generation? Wo finden wir zwischen Algorithmen, Fakes und Filtern noch das echte Leben? Und wie viel Emotionen erträgt die Gesellschaft? Vier Debattenthemen stehen zur Auswahl für die Denkfabrik 2026.
Interessierte sind ab sofort dazu eingeladen, über ein Online-Voting auf deutschlandradio.de das Debattenthema 2026 zu wählen. Die Abstimmung läuft bis zum 3. Oktober. Im Anschluss w