Im Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr ziehen der Rundfunkratsvorsitzende Oliver Bürgel und der Programmausschussvorsitzende Dr. Moshe Abraham Offenberg eine positive Bilanz. "Als Rundfunkrat haben wir die Aufgabe, den Programmauftrag des rbb zu beaufsichtigen. Erfreut können wir feststellen, dass sich der rbb mit neuen Formaten regionaler aufgestellt hat. Der Sender hat als Zweiländeranstalt deutlich an Profil gewonnen. Er wird von Menschen in Brandenburg und in Berl
bigGPT, der KI-Sender von bigFM, wird als erstes KI Messeradio Deutschlands auf der INTERMOT 2024 in Köln starten. Moderatorin big Layla wird in der Creatorlounge Messebesucher treffen und interviewen. "Für mich ein ganz besonderer Moment, das wir hier erstmals digitale KI Transformation "live" auf einer Messe in Deutschland umsetzen können", sagt Audiotainment Südwest Digitalchef und verantwortlicher Projektmanager Andy Abel.
Roman von Tezer Özlü/ 10 neue Leseempfehlungen für Dezember auf SWR.de/bestenliste
Der Roman "Suche nach den Spuren eines Selbstmordes" von Tezer Özlü steht im Dezember 2024 auf Platz 1 der SWR Bestenliste. In diesem Werk begibt sich Özlü auf zwei Reisen: Eine führt sie von Westberlin über Prag, Triest und Turin zu den Orten, die sie mit ihren verehrten Schriftstellern verbinden. Die andere Reise ist eine innere: Sie taucht tief in ihre eig
In den vergangenen Jahren wurde in Deutschland intensiv über strukturellen Rassismus diskutiert. Aber ein Bereich bleibt dabei meistens außen vor: Das Gefängnis. Wie geht es den Betroffenen dort? Diese Frage stellt das Feature und sucht Antworten im deutschen Gefängnissystem. Schnell wird klar, dass es äußerst schwierig ist, hinter die hohen Mauern zu blicken. Zur Lage von Minderheiten im Justizvollzug herrscht ein großes „Dunkelfeld“, wie es in
In den vergangenen Jahren wurde in Deutschland intensiv über strukturellen Rassismus diskutiert. Aber ein Bereich bleibt dabei meistens außen vor: Das Gefängnis. Wie geht es den Betroffenen dort? Diese Frage stellt das Feature und sucht Antworten im deutschen Gefängnissystem. Schnell wird klar, dass es äußerst schwierig ist, hinter die hohen Mauern zu blicken. Zur Lage von Minderheiten im Justizvollzug herrscht ein großes „Dunkelfeld“, wie es in
Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben sich in Mainz zur letzten Sitzung unter dem Vorsitz des Südwestrundfunks getroffen. Dort haben sie sich verpflichtet, die ARD Gesamtstrategie konsequent fortzuführen und damit den Erfolg der digitalen Erneuerung der ARD zu garantieren. Somit ist gewährleistet, dass wichtige Prozesse sowohl im digitalen Umbau als auch in der Umschichtung von Ressourcen weiterlaufen und bereits angestoßene Arbeitsaufträge, strategische Grup
Ein segelndes Klassenzimmer mit Kurs auf die Karibik, Eindrücke von der Neumayer-Station in der Antarktis, Reportagen über die harte Arbeit auf See und in den Häfen, das Leben in norddeutschen Küstenstädten und weihnachtliche Grüße in alle Welt: Die NDR Info Sendung "Gruß an Bord", der Klassiker im Programm des Norddeutschen Rundfunks, will auch in diesem Jahr eine Brücke zu den Seeleuten in aller Welt sein. Aber nicht nur: "Gruß
Der WDR bestätigt, dass die russische Regierung einem Korrespondenten und einem Cutter die Akkreditierungen entziehen wird. Innerhalb der ARD ist der WDR für die Berichterstattung aus Russland zuständig. Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor und ab Januar ARD-Auslandskoordinator, übt deutliche Kritik an dieser Entscheidung: „Das ist ein drastischer Schritt. Damit wird unsere Möglichkeit, aus Moskau zu berichten erneut eingeschränkt. Seit bald drei J
Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, ist es soweit: Die 1LIVE Krone, Deutschlands größter Musikpreis, wird in der Live-Übertragung aus Bielefeld verliehen. Im Mittelpunkt der 25. Jubiläumsausgabe stehen nicht nur die begehrten Auszeichnungen in neun Kategorien, sondern auch mitreißende Live-Acts, die den Lokschuppen zum Beben bringen werden. Mit einem Mix aus bekannten Künstlerinnen und Künstlern und aufstrebenden Talenten verspricht das musikalische Programm