Holocaust-Gedenktag: Sendung mit der Maus realisiert Trickfilm von Felix Nussbaum

Holocaust-Gedenktag: Sendung mit der Maus realisiert Trickfilm von Felix Nussbaum

Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus widmet die Sendung mit der Maus dem jüdischen Maler Felix Nussbaum eine besondere Ausgabe – und setzt dabei sein lang verschollenes Drehbuch „Pit und Peggs Traumreise” erstmal als Lachgeschichte um. Die Sendung wird am Sonntag, den 26. Januar um 9:30 Uhr im Ersten und um 11:30 Uhr bei KiKA laufen sowie ab dem 26. Januar in der ARD Mediathek abrufbar sein.

In dieser besonderen Ausg

Neuer Podcast Berlin Code / aus dem ARD-Hauptstadtstudio mit Linda Zervakis

Neuer Podcast Berlin Code / aus dem ARD-Hauptstadtstudio mit Linda Zervakis

Politik ist komplex, politische Vorgänge in der Hauptstadt werden als undurchsichtig und unverständlich empfunden. Der neue wöchentliche Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio "Berlin Code" will die großen politischen Themen der Woche "de-codieren" und für alle verständlich machen. Durch den Podcast führt Linda Zervakis.

Linda Zervakis: "Nachrichtenformate liefern uns die wichtigsten Themen des Tages, aber die Zeit ist immer begrenzt. W

MDR 2024: Nutzung der Online- und digitalen Angebote so hoch wie nie

MDR 2024: Nutzung der Online- und digitalen Angebote so hoch wie nie

Der Mitteldeutsche Rundfunk erreicht mit seinen Online- und Digitalangeboten ein immer größeres Publikum. In der ARD-Audiothek und ARD-Mediathek beträgt das Nutzungsplus rund ein Drittel. In der Onlinenutzung wurden mit 576 Millionen so viele Visits gezählt wie nie zuvor.

Online-Nutzung

Der Mitteldeutsche Rundfunk konnte im Jahr 2024 die Onlinenutzung deutlich steigern: Erstmals wurden rund 576 Millionen Visits gezählt – ein Zuwachs von 23 Prozent gegenü

50 Jahre Elefant / WDR-Intendantin Katrin Vernau: „Ein Freund für Kinder von heute und morgen.“

50 Jahre Elefant / WDR-Intendantin Katrin Vernau: „Ein Freund für Kinder von heute und morgen.“

Am 5. Januar 2025 feiert der kleine blaue Elefant aus der „Sendung mit der Maus“ und der „Sendung mit dem Elefanten“ seinen 50. Geburtstag. Als treuer und hilfsbereiter Freund von Maus, Ente und rosa Hasen ist er seit seinem ersten Auftritt aus dem WDR-Kinderprogramm nicht mehr wegzudenken.

WDR-Intendantin Katrin Vernau: „Es freut mich sehr, dass zu meinen ersten Amtshandlungen auch gehört, einer unserer beliebtesten Figuren aus dem Kinderprogramm zum runden G

Medienkrieg im Nahen Osten / ARD radiofeature über Propaganda im Gaza-Konflikt

Medienkrieg im Nahen Osten / ARD radiofeature über Propaganda im Gaza-Konflikt

Der Gaza-Krieg spielt sich nicht nur auf den Schlachtfeldern ab – sondern auch in den Medien. Im Netz, Fernsehen, Radio. Es geht um die Meinungshoheit in einem hochpolarisierten Konflikt.

In den konservativ-rechten israelischen Medien wird der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 als „das schlimmste Pogrom seit dem Holocaust“ ausgelegt. In einem Videoauftritt schildert ein israelischer Offizier in der Rolle eines Bloggers die Lage aus der Perspektive der israelischen Arm

1. Platz der SWR Bestenliste im Januar 2025: „Umlaufbahnen“

1. Platz der SWR Bestenliste im Januar 2025: „Umlaufbahnen“

Roman von Samantha Harvey/ 10 neue Leseempfehlungen für Januar auf SWR.de/bestenliste

Der Roman "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey steht im Januar 2025 auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Das Buch handelt von sechs Astronauten, die in einer Raumstation durchs All schweben. Den Planeten Erde umkreisen sie einmal in 90 Minuten, 16 Mal in 24 Stunden. Obwohl die zwei Frauen und vier Männer aus ganz unterschiedlichen Nationen auf engstem Raum arbeiten, essen und schlafen, ist alles

Katrin Vernau startet als neue Intendantin des WDR

Katrin Vernau startet als neue Intendantin des WDR

Katrin Vernau (51) beginnt zum 1. Januar 2025 ihre Arbeit als neue Intendantin des WDR. Sie übernimmt die Leitung des größten ARD-Senders von Tom Buhrow (66), der das Amt nach elf Jahren und sechs Monaten abgibt. Der Rundfunkrat des WDR hatte Katrin Vernau im Juni 2024 gewählt. Ihre Amtszeit endet am 31.12.2030.

Der amtierende Intendant Tom Buhrow: „Der WDR ist heute ein anderer Sender als vor zehn Jahren. Wir sind digitaler und crossmedialer, unsere Strukturen sind s

DAB+: Netzerweiterung in Sachsen-Anhalt

DAB+: Netzerweiterung in Sachsen-Anhalt

Am 20. Dezember 2024 erweitert der MDR sein DAB+-Sendernetz in Sachsen-Anhalt um die neuen Standorte Hettstedt und Eisleben. Die DAB+-Versorgung in der Region Mansfelder Land wird dadurch weiter verbessert.

„Mit dem Digitalradio-Empfang sind wir in Mitteldeutschland bereits sehr gut aufgestellt. Jetzt geht es darum, einzelne Versorgungslücken zu schließen und den Empfang aller MDR-Radioprogramme über DAB+ insgesamt zu optimieren“, so Niels Schulze, Leiter Programmver

DASDING sendet „Alleinachten“ für die jungen Programme der ARD / 25. Dezember von 10 bis 20 Uhr bei DASDING (SWR), PULS (BR), FRITZ (rbb), YouFM (HR), NJOY (NDR) und Sputnik (MDR)

DASDING sendet „Alleinachten“ für die jungen Programme der ARD / 25. Dezember von 10 bis 20 Uhr bei DASDING (SWR), PULS (BR), FRITZ (rbb), YouFM (HR), NJOY (NDR) und Sputnik (MDR)

Am 25. Dezember 2024 sendet DASDING von 10 bis 20 Uhr die Sendung "Alleinachten", die von einem Großteil der Jungen Programme der ARD übernommen wird. Neben DASDING, der jungen Welle des SWR, läuft die Sendung auch bei PULS (BR), FRITZ (rbb), YouFM (HR), NJOY (NDR) und Sputnik (MDR) und ist somit in fast dem gesamten Bundesgebiet zu hören. Die Sendung ist für junge Menschen konzipiert, die den ersten Weihnachtsfeiertag allein verbringen müssen – zum Beisp

Rekord beim „WDR 2 Weihnachtswunder“: Mehr als 12 Millionen Euro Spenden

Rekord beim „WDR 2 Weihnachtswunder“: Mehr als 12 Millionen Euro Spenden

Eine enorme Spendensumme und überwältigende Emotionen am Mittwochabend (18.12.) in Paderborn: Beim „WDR 2 Weihnachtswunder“ sind 12.187.391 Euro an Spenden zusammengekommen – ein neuer Rekord im Vergleich zu den beiden Vorjahren. Sabine Heinrich, Steffi Neu, Jan Malte Andresen und Thomas Bug verkündeten die Spendensumme sichtlich gerührt um 20:56 Uhr auf dem Paderborner Domplatz. Von hier hatten sie 107 Stunden lang Tag und Nacht live aus dem gläsernen