Gedicht von Nadja Küchenmeister / 10 neue Leseempfehlungen für Mai auf SWR.de/bestenliste
Das Langgedicht "Der Große Wagen" von Nadja Küchenmeister steht im Mai 2025 auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Das Buch gleitet zwischen den Orten Berlin, Köln, Lissabon und zwischen Erinnerungs- und Erlebnisebenen hin und her. Es beginnt im Frühling, mit einem Himmel, der keinen Wolkenfaden zieht. Das Leben kehrt zurück, und damit kehren auch die Erinnerungen zu
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: In "7 Tage wach" diskutieren die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder die wichtigsten Themen der Woche – kontrovers und mit klarem Blick. Der neue Podcast von rbb24 Inforadio geht über die bloßen Schlagzeilen hinaus, zeigt Hintergründe auf und liefert Denkanstöße, die bei der eigenen Meinungsbildung helfen. "7 Tage wach – die Woche mit Schrag und Schröder" startet am 2. Mai 2025
Was braucht es, um beim größten Musikwettbewerb der Welt, dem Eurovision Song Contest, abzuräumen? Der Podcast "Wie gewinnt man den ESC?" von Radio Bremen geht ab dem 28. April 2025 genau dieser Frage in der ARD Audiothek (https://www.ardaudiothek.de/sendung/esc-update/82411386/) nach und kommt erfolgreichen ESC-Stars ganz nahe. Mit dabei sind Conchita Wurst, Max Mutzke, Isaak und Michael Schulte. Gibt es eine geheime "ESC-Formel"? Podcast-Host Daniel Käh
Popwelle reagiert auf Studie zur Radionachrichtennutzung / ab 28. April 2025: kompakter Nachrichtenüberblick, thematische Einordnungen und mehr Platz für "Constructive Journalism"
Der Radiosender SWR3 startet am Montag, den 28. April mit neuen Formaten der (halb-) stündlichen Radionachrichten. Die Newsausgaben von der "Morningshow" bis zur Drivetime-Show "MOVE" am frühen Abend sollen so noch zielgerichteter die Wünsche und Erwartungen der H
Die Meere steigen – langsam, aber stetig. Zahlreiche Halligen im Wattenmeer könnten die ersten Flecken Deutschlands sein, die untergehen. Bewohner und Experten fordern ein Umdenken im Küstenschutz und suchen neue Lösungen für ein Leben mit dem Wasser.
Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohnerinnen und Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023
Für ihre musikalisch innovative Arbeit, die traditionelle und kulturelle Grenzen überschreitet, werden am 3. Mai 2025 der Komponist George Lewis sowie das Trickster Orchestra mit dem diesjährigen „WDR Liminal Music Prize“ ausgezeichnet. Mit dem Preis ehrt der WDR Menschen und Projekte, die mit ihrer Arbeit neue Wege in der Musik beschreiten.
„Mit der Auszeichnung des Komponisten George Lewis und des Trickster Orchestra möchte der `WDR Liminal Music Prize&ac
Veranstaltung mit Radioprogramm / Live-Sendungen an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen / zwischen dem 27. April und 18. Mai 2025 in Rheinland-Pfalz
Ab Ende April rückt wieder jeden Sonntag eine Gemeinde in den Fokus von SWR1 Rheinland-Pfalz. Zwischen dem 27. April und dem 18. Mai 2025 stellen sich vier ausgewählte Orte der besonderen Herausforderung, "SWR1 Heimspiel-Gemeinde" zu werden. Mit dabei in diesem Jahr: Windhagen, Ober-Olm, Otterbach und Neumagen-Dhron. Die Einwohn
Einmal als Verein auf den Sesseln der "NDR Talk Show" Platz nehmen, neue Mitstreiter*innen in der N-JOY Morningshow gewinnen oder bei "Hallo Niedersachsen" in der Reihe "Eine Herzensgeschichte" über inspirierende und berührende Vereinsaktionen sprechen – mit der neuen Publikumsaktion "VEREINt im Norden" stellt der NDR das Ehrenamt ins Rampenlicht.
"VEREINt im Norden" macht das ehrenamtliche Engagement der Norddeutschen sichtbar. Die n
"Brennpunkt" nach der "Tagesschau", vorgezogene "Tagesthemen" und Nachruf im Abendprogramm / Sondersendungen im Vor- und Nachmittagsprogramm
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm. Nach einer längeren zweistündigen Vormittagsstrecke zum Tod von Papst Franziskus sendet Das Erste ab 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein "Tagesschau extra".
Im Anschluss an die Hauptausgabe der "Tagesschau" um 20:00 Uhr bringt Das Erste einen 20-m
SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz gestalten ab 22. April 2025 die Sendestrecke von 20 bis 24 Uhr gemeinsam
Mit gebündelten Energien startet der "SWR1 Musikclub" in den Frühling. Ab 22. April 2025 gibt es eine neue vierstündige Sendestrecke von 20 bis 24 Uhr, gemeinsam gestaltet von SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz. Ob Rock, Deutsch, 80er, 90er, Country, Soul oder Party: Von Montag bis Sonntag bietet die Sendung täglich einen a