SWR Streaming-Tipps für April 2025

SWR Streaming-Tipps für April 2025

Die April-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR.

"AuthenTisch" ab sofort auf dem SWR Youtube-Kanal

Gesellschaftspolitische Themen, diskutiert von ganz normalen Bürger:innen, ohne Menschen aus Politik oder Wissenschaft, ohne moralischen Zeigefinger – dafür aber mit viel Platz für persönliche Meinungen und Erfahrungen. Das neue Debattenformat wird moderiert von Michael Bollenb

WDR: „Transformer – wie NRW den Wirtschaftswandel schafft“

WDR: „Transformer – wie NRW den Wirtschaftswandel schafft“

Ab heute als Programmschwerpunkt im WDR: Reportagen über den Umbruch in der Wirtschaft und eine datenjournalistische Aufbereitung zur Lage in NRW.

Elektromobilität, künstliche Intelligenz und CO2-freie Fabriken – selten war der Umbruch in der Wirtschaft so groß. Und NRW steht im Zentrum, die Transformation ist schon in vollem Gange. Viele Unternehmen müssen sich jetzt neu erfinden, Geschäftsmodell und die Produktion auf den Kopf stellen. Der Energieverbrauch

ARD, ZDF und 3sat: Gemeinsame Literaturbühne auf der Leipziger Buchmesse 2025

ARD, ZDF und 3sat: Gemeinsame Literaturbühne auf der Leipziger Buchmesse 2025

Vom 27. bis 30. März 2025 präsentieren sich ARD, ZDF und 3sat mit einem Gemeinschaftsstand auf der Leipziger Buchmesse. Kern der Kooperation ist die gemeinsame Literaturbühne in der Glashalle als Schauplatz zahlreicher Gespräche, Lesungen und Dialog-Veranstaltungen. Mehr als 70 Autorinnen und Autoren werden dort zu Gast sein – unter anderen werden Ursula Krechel, Paul Maar, Annett Gröschner, Hape Kerkeling und Sebastian Fitzek erwartet. Einen täglichen Livestream vo

Der Radio Advertising Summit am 10. April 2025 in Köln vereint Branchenexpert:innen unter dem Motto „Brand HEARo – weil Audio wirkt!“. Im Fokus: Die Power von Audio, Trends und Potenziale für Marken.

Der Radio Advertising Summit am 10. April 2025 in Köln vereint Branchenexpert:innen unter dem Motto „Brand HEARo – weil Audio wirkt!“. Im Fokus: Die Power von Audio, Trends und Potenziale für Marken.

Brand HEARo: Erfolgreiche Markenstrategien – Keynote & Talkrunde

Den Auftakt macht der international tätige Stratege und Kommunikationsberater Julius van de Laar mit seiner Keynote "Die Macht der Botschaft – im Wettstreit um die Deutungshoheit". Anhand aktueller Beispiele aus den USA und Deutschland analysiert er, wie Kommunikationsstrategien in einer sich wandelnden Medienlandschaft implementiert werden und warum manche Botschaften wirken – und andere nicht.

Im Anschluss d

Deutscher Hörbuchpreis 2025 in sieben Kategorien vergeben

Der Verein Deutscher Hörbuchpreis hat heute Abend die diesjährigen Preisträger:innen des Wettbewerbs bekannt gegeben. In einer zweistündigen Live-Radio-Sendung bei WDR 5 wurden die ausgezeichneten Produktionen präsentiert. Die drei Jurys entschieden sich in einem mehrstufigen Verfahren für folgende Gewinnertitel aus insgesamt 317 Einreichungen:

Als „Beste Interpretin“ wird Schauspielerin Maria Wördemann geehrt. In „Xerox“, dem Debü

WDR schaltet Sendemast in Arnsberg ab

WDR schaltet Sendemast in Arnsberg ab

Der WDR schaltet in der Nacht vom 31.03.2025 auf den 01.04.2025 den UKW- und DAB+-Sendebetrieb seiner Hörfunkprogramme über den Sendemast auf dem Arnsberger Schlossberg ab. Die Stadt Arnsberg hatte angekündigt, den Pachtvertrag über das Gelände, welches zur Schlossruine Arnsberg gehört, Ende 2025 auslaufen zu lassen. Die Stadt beabsichtigt, das Gebiet um die Schlossruine künftig anderweitig zu nutzen. Bis zum Ende des Jahres wird der WDR daher den Rückbau

„SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg“ startet Doppelmoderation

„SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg“ startet Doppelmoderation

Neues Moderationskonzept am Morgen ab dem 10. März 2025 bei SWR1 Baden-Württemberg

Der Radiosender SWR1 Baden-Württemberg setzt ab dem 10. März 2025 auf frische Dynamik am Morgen: "SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg" wird erstmals in Doppelmoderation präsentiert. Die Hörer:innen starten künftig mit den neuen Morgenteams, abwechselnd Doro Büttner und Patrick Neelmeier, Cora Klausnitzer und Stefan Orner sowie Lena Sterr und Ingo Lege in den

Leipziger Buchmesse 2025: Gemeinsamer Auftritt von ARD, ZDF und 3sat

Leipziger Buchmesse 2025: Gemeinsamer Auftritt von ARD, ZDF und 3sat

Gebündelte Kraft für die Literatur: ARD, ZDF und 3sat präsentieren sich vom 27. bis 30. März 2025 mit einem Gemeinschaftsstand auf der Leipziger Buchmesse. Kern der Kooperation ist die gemeinsame Literaturbühne in der Glashalle als Schauplatz zahlreicher Gespräche, Lesungen und Dialog-Veranstaltungen. Mehr als 70 Autorinnen und Autoren werden auf der Literaturbühne zu Gast sein, unter anderen werden Ursula Krechel, Paul Maar, Annett Gröschner, Hape Kerkeli

Frischer, flexibler, fetter – DASDING startet mit neuem Sendeschema

Frischer, flexibler, fetter – DASDING startet mit neuem Sendeschema

"Morgens klarkommen" wieder von 6 Uhr bis 10 Uhr / "PLAY" von Montag bis Freitag ab 18 Uhr / mehr Raum für junge Künstler:innen / Fokus auf Inhalte

DASDING wird ab dem 3. März 2025 sein Sendeschema anpassen. Das junge Angebot des SWR verlängert unter anderem "DASDING – Morgens klarkommen" um eine Stunde, gibt der Musiksendung "PLAY" mehr Aufmerksamkeit, schafft mehr Raum für junge Künstler:innen im Programm und setzt auf gut

Letzte Sitzung des amtierenden rbb-Rundfunkrats – rbb-Intendantin Ulrike Demmer dankt scheidenden Rundfunkräten – / „Vertrauen und kritischer Blick sind unerlässlich“

Letzte Sitzung des amtierenden rbb-Rundfunkrats – rbb-Intendantin Ulrike Demmer dankt scheidenden Rundfunkräten – / „Vertrauen und kritischer Blick sind unerlässlich“

Heute (Mittwoch, 26. Februar 2025) fand in Potsdam die letzte Sitzung des aktuellen Rundfunkrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) statt.

Damit endet auch die Amtszeit seines Vorsitzenden Oliver Bürgel (55).

Er wurde von der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin und Brandenburg in das Aufsichtsgremium entsandt. Seine Amtszeit begann am 14. März 2023.

Unter dem Vorsitz von Oliver Bürgel wählte der Rundfunkrat u. a. eine neue Intendantin un