Veranstaltung mit Radioprogramm / Live-Sendungen an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen / zwischen dem 27. April und 18. Mai 2025 in Rheinland-Pfalz
Ab Ende April rückt wieder jeden Sonntag eine Gemeinde in den Fokus von SWR1 Rheinland-Pfalz. Zwischen dem 27. April und dem 18. Mai 2025 stellen sich vier ausgewählte Orte der besonderen Herausforderung, "SWR1 Heimspiel-Gemeinde" zu werden. Mit dabei in diesem Jahr: Windhagen, Ober-Olm, Otterbach und Neumagen-Dhron. Die Einwohn
Einmal als Verein auf den Sesseln der "NDR Talk Show" Platz nehmen, neue Mitstreiter*innen in der N-JOY Morningshow gewinnen oder bei "Hallo Niedersachsen" in der Reihe "Eine Herzensgeschichte" über inspirierende und berührende Vereinsaktionen sprechen – mit der neuen Publikumsaktion "VEREINt im Norden" stellt der NDR das Ehrenamt ins Rampenlicht.
"VEREINt im Norden" macht das ehrenamtliche Engagement der Norddeutschen sichtbar. Die n
"Brennpunkt" nach der "Tagesschau", vorgezogene "Tagesthemen" und Nachruf im Abendprogramm / Sondersendungen im Vor- und Nachmittagsprogramm
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm. Nach einer längeren zweistündigen Vormittagsstrecke zum Tod von Papst Franziskus sendet Das Erste ab 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein "Tagesschau extra".
Im Anschluss an die Hauptausgabe der "Tagesschau" um 20:00 Uhr bringt Das Erste einen 20-m
SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz gestalten ab 22. April 2025 die Sendestrecke von 20 bis 24 Uhr gemeinsam
Mit gebündelten Energien startet der "SWR1 Musikclub" in den Frühling. Ab 22. April 2025 gibt es eine neue vierstündige Sendestrecke von 20 bis 24 Uhr, gemeinsam gestaltet von SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz. Ob Rock, Deutsch, 80er, 90er, Country, Soul oder Party: Von Montag bis Sonntag bietet die Sendung täglich einen a
11 Folgen über besondere Begegnungen / ab sofort immer mittwochs in der ARD Audiothek
Im neuen SWR Kultur Podcast "Mein Mensch" erzählen elf Protagonistinnen und Protagonisten von Begegnungen, die ihr Leben auf besondere Weise geprägt haben. Es ist dieser eine Mensch, der durch eine verrückte Idee, eine kleine Geste oder die richtigen Worte im richtigen Moment alles verändert. Immer mittwochs erscheint eine neue Episode in der ARD Audiothek und überall, w
Geehrt werden beim Deutschen Radiopreis nicht nur Radiomacher:innen in zehn Kategorien – es ist auch eine Ehre, mitzuentscheiden, wer auf eine Auszeichnung hoffen kann. Für die Beurteilung aller Wettbewerbsbeiträge beruft das Grimme-Institut eine Nominierungskommission, bestehend aus sechs Mitgliedern, und eine fünfköpfige Jury, die über die Preisträger:innen entscheidet.
Çigdem Uzunoglu, seit Beginn dieses Jahres neue Direktorin des Grimme-Instituts: "
China habe die Mittel, um den Krieg in der Ukraine wirklich zu beenden wenn es will, so die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas in einem Interview mit dem ARD-Studio Brüssel (Tina Hassel) am Rande des Treffens der „Koalition der Willigen“ im Nato Hauptquartier in Brüssel. Kallas kritisierte China deutlich. Zuvor meldete die Ukraine, dass mehr als hundert chinesische Soldaten an russischer Seite kämpfen. Die Einmisc
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Und es lagert tonnenweise in den Banken wohlhabender Staaten. Wir alle sind Goldkonsumenten. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt?
In der vierteiligen WDR-Podcast-Serie „Die Goldspur“ folgt Investigativjournalist Fabian Fede
Beim traditionellen Osterlauf in Paderborn treffen sich am Samstag, 19. April 2025, tausende Läuferinnen und Läufer, dazu Tausende entlang der Strecke – und mittendrin: das WDR Lokalzeit Stadtgespräch. Ein Programmangebot, beim dem sich das Publikum live und direkt in eine einstündige Radiosendung auf WDR 5 einbringen kann.
Es ist der Auftakt zu zehn Ausgaben des WDR Lokalzeit Stadtgesprächs am Samstag, produziert mit Ü-Wagen – live vor Ort und im Radio
ARD Vorjury schickt ein Feature (WDR), ein Hörspiel (BR) und ein Musikstück (DLF) in den internationalen Wettbewerb
Die Hörfunk-Jury der ARD für den Prix Italia hat drei Produktionen für den 77. Wettbewerb nominiert, der vom 20. bis 24. Oktober 2025 in Neapel stattfinden wird. In der Kategorie Feature entschied sich die Vorjury für die WDR Produktion "Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch" von Adrian Breda, Sabrina Höbel und Justine Rosenkra