1. Platz der SWR Bestenliste im Juli/August 2025: „Die Sprache meines Bruders“

1. Platz der SWR Bestenliste im Juli/August 2025: „Die Sprache meines Bruders“

Roman von Gesa Olkusz/ 10 neue Leseempfehlungen für Juli/August auf SWR.de/bestenliste

Der Roman "Die Sprache meines Bruders" von Gesa Olkusz steht im Juli/August 2025 auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Das Buch handelt von den beiden Brüdern Parker und Kasimir, die als Jungen mit ihrer Mutter aus Polen in die USA ausgewandert sind. Nach diesem Kraftakt hat die Mutter jede Lebenslust verloren, und so sind aus den Brüdern zwei symbiotisch verbundene Einzelgänger gewor

Öffentliche Gedenkfeier für NDR Urgestein Carlo von Tiedemann am 10. Juli live aus dem Hamburger Michel

Öffentliche Gedenkfeier für NDR Urgestein Carlo von Tiedemann am 10. Juli live aus dem Hamburger Michel

Hamburg verabschiedet sich von einer Rundfunklegende und einem der beliebtesten norddeutschen Moderatoren. Im Hamburger Michel kommen am 10. Juli 2025 Familie, Freunde und Fans zusammen, um an Carlo von Tiedemann zu erinnern und gemeinsam Abschied zu nehmen. Der NDR überträgt die Gedenkfeier live ab 16.15 Uhr im NDR Fernsehen. Auch in den Radioprogrammen, im Hamburg Journal und auf weiteren Ausspielwegen wird berichtet.

Über 50 Jahre lang war Carlo von Tiedemann für den NDR

Suchtgeschäft – Doku über illegale Online-Casinos

Suchtgeschäft – Doku über illegale Online-Casinos

Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann – und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos.

Mit dem Glücksspiel in der Hosentasche kann jederzeit und überall im Internet viel Geld gesetzt – und verloren werden. Seit 2021 erlaubt der deutsche St

Karl-Sczuka-Preis für Radiokunst 2025 für Leona Jones

Karl-Sczuka-Preis für Radiokunst 2025 für Leona Jones

Jury würdigt "apeiron" mit 12.500 Euro Preisgeld / Förderpreis für "Polyphonie an der Peripherie" von Jorn Ebner / Recherchestipendium für "Surface Bruit" von Dinah Bird

Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst des SWR 2025 geht an Leona Jones für ihr Hörstück "apeiron" (SWR), Ursendung am 16. November 2024 in SWR Kultur. Der Südwestrundfunk (SWR) vergibt die mit einem Preisgeld von 12.500 Euro do

Vorgaben des Reformstaatsvertrags / Intendantinnen und Intendanten stimmen ARD-weiter Radiostrategie zu

Vorgaben des Reformstaatsvertrags / Intendantinnen und Intendanten stimmen ARD-weiter Radiostrategie zu

Die Politik hat im neuen, noch zu ratifizierenden Reformstaatsvertrag neue Rahmenbedingungen für die Beauftragung von Hörfunkwellen gesetzt. Auch wenn die konkrete Umsetzung der Vorgaben des Reformstaatsvertrags noch aussteht, ist bereits klar, dass mindestens 16 terrestrisch ausgestrahlte Sender bis zum 1. Januar 2027 zu reduzieren sind – entweder durch Streichung oder durch Kooperationen in eng begrenztem und definiertem Rahmen. Bei dieser Vorgabe aus der Politik ist also klar, dass

„Mitmischen! beim WDR-Radio“ – Blick hinter die Kulissen möglich

„Mitmischen! beim WDR-Radio“ – Blick hinter die Kulissen möglich

Dialog, Teilhabe, Einblicke – Mitmischen! Wer Lust hat, einen interaktiven Einblick in die Arbeit von WDR-Radiomacherinnen und -machern zu erhalten und via Videokonferenz live dabei zu sein, wie eine Sendung geplant und „gefahren“ wird, hat am 3. Juli 2025 von 9:30 Uhr bis 12 Uhr die Gelegenheit dazu. Interessierte können sich noch bis zum 30. Juni für die Dialog-Veranstaltung „Mitmischen! beim WDR-Radio“ anmelden.

Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in

ARD Radiofestival: 10 Wochen Konzert-Highlights aus ganz Europa – Partner ist der 3satFestspielsommer

ARD Radiofestival: 10 Wochen Konzert-Highlights aus ganz Europa – Partner ist der 3satFestspielsommer

Mehr als 100 Konzerte und Opern: Die Stars der Klassik sind vom 12. Juli bis 19. September beim ARD Radiofestival zu Hause. Täglich ab 20 Uhr gibt es bei den ARD-Kulturwellen, in der ARD Audiothek, im Radio oder als Livestream klassische Konzerte, Opern und Jazzmusik von renommierten Festivals und Ensembles aus dem In- und Ausland. Jeden Sonntag bietet zudem die „Hörbar“ einen vielfältigen Musik-Mix ohne Grenzen. Das Programm des ARD Radiofestivals gestalten alle Kultu

Gordon Schnieder (CDU) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: „Klimaschutzgesetz gefährdet „zig-zehntausende Arbeitsplätze“

Gordon Schnieder (CDU) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: „Klimaschutzgesetz gefährdet „zig-zehntausende Arbeitsplätze“

CDU-Chef im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp

Mainz. Würde er Ministerpräsident, würde er es am liebsten direkt wieder einkassieren: CDU-Chef Gordon Schnieder hat das von der Landesregierung geplante Klimaziel 2040 scharf kritisiert. Im heutigen "SWR Aktuell Sommerinterview" (20. Juni 2025) sagte CDU-Partei- und Fraktionschef Schnieder, da

NDR Verwaltungsrat: Claudia Bruns wird Chefredakteurin und stellvertretende Direktorin des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen, Ole Kampovski Leiter der NDR Abteilung Film, Familie & Serie

NDR Verwaltungsrat: Claudia Bruns wird Chefredakteurin und stellvertretende Direktorin des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen, Ole Kampovski Leiter der NDR Abteilung Film, Familie & Serie

Der Verwaltungsrat des Norddeutschen Rundfunks hat am 20. Juni mehreren Personalvorschlägen des Intendanten Joachim Knuth zugestimmt. Claudia Bruns wird Chefredakteurin und stellvertretende Direktorin des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen. Ole Kampovski übernimmt die Leitung der NDR Abteilung Film, Familie & Serie.

NDR Intendant Joachim Knuth: „Die Entscheidungen markieren wichtige Schritte für die Zukunft unseres Senders. In Niedersachsen stärkt der NDR entschei

SWR Aktuell Sommerinterview RP mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP)

SWR Aktuell Sommerinterview RP mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP)

An die Redaktionen Landespolitik, Medien, Gesellschaft

FDP-Chefin Daniela Schmitt weicht bei Klimaziel 2040 aus

"SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" am heutigen Fr., 13.6.2025, ab 19:30 Uhr im SWR, online auf SWR.de/rp

Mainz. Am geplanten Landesklimaschutzgesetz scheiden sich die Geister. Nicht nur zwischen Wirtschaft und Umweltverbänden, sondern auch innerhalb der Landesregierung. Das wurde im "SWR Aktuell Sommerinterview" mit der rheinland-pfälzischen

1 9 10 11 12 13 165