Infografik Pro GmbH bündelt Wissen rund um Erklärvideos
Neue Webseite explainervideo.pro
Neue Webseite explainervideo.pro
(ACHTUNG, KORREKTUR: Bitte beachten Sie diese Änderung in der ots-Meldung von 13.05 Uhr. Die Sendetermine für das WDR-Fernsehen mussten geändert werden.)
„Feuer & Flamme“: Ab März kommt Staffel 11 mit zehn brandneuen Folgen
Die erfolgreiche WDR-Dokutainmentreihe „Feuer & Flamme“ geht mit zehn neuen Folgen in die elfte Staffel: Zu sehen ab dem 4. März 2026 jeweils mittwochs vorab in der ARD Mediathek und ab dem 20. März immer frei
ZDF-Programmhinweis
Bitte aktualisierten Programmtext beachten:
Freitag, 31. Oktober 2025, 23.30 Uhr
aspekte
"aspekte" widmet sich dem Thema Denkmal- und Kulturgüterschutz, denn der ist in Zeiten klammer Kassen, Klimawandel und Kriegsgefahr so gefährdet wie lange nicht.
Ausgerechnet in diesem außergewöhnlichen Jubiläumsjahr – 50 Jahre Kulturgüterschutz, 40 Jahre Stiftung Denkmalschutz und 50 Jahre kulturelles Gedächtnis im Barbarastollen – off
– Evelyn Burdecki hat im Zoo Palast Berlin ihre neue sechsteilige Sky Original Reality-Doku vorgestellt
– Neben Burdecki waren u.a. Luna Schweiger, Senna Gamour, Teezy, Marie van Beeken und Gerda Lewis dabei
– Bilder des Screening-Events finden Sie hier (https://url.de.m.mimecastprotect.com/s/FmK6CEqJlrt3ww8BrFwhVu7mlBN?domain=app.mediasilo.com)
– Den offiziellen Trailer finden Sie hier (https://url.de.m.mimecastprotect.com/s/cjVICGRLZyf1rrNwxIpiZuBIoMz?domain=youtu.be) zum Anschauen und hier (
Die erfolgreiche WDR-Dokutainmentreihe „Feuer & Flamme“ geht mit zehn neuen Folgen in die elfte Staffel: Zu sehen ab dem 4. März 2026 jeweils mittwochs vorab in der ARD Mediathek und am Folgetag um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen.
Bereits in den Staffeln 8 und 9 begleiteten die Kameras die Duisburger Einsatzkräfte – nun kehrt das Produktionsteam zurück und liefert weitere authentische Einblicke in den Arbeitsalltag der Feuerwehr. In Staffel 11 erwartet die Zuscha
Große Anerkennung für außergewöhnliche Teamleistung: Die Flughafensicherheit des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) und KÖTTER Aviation Security sind bei den diesjährigen Outstanding Security Performance Awards (OSPAs) in der Kategorie "Herausragende Sicherheitspartnerschaft" geehrt worden. Die renommierte Auszeichnung würdigt das reibungslose Zusammenspiel zweier Partner, die unter hohem Zeitdruck Stabilität, Qualität und Vertrauen in ei
"Nahost und Ukraine: Wie wirksam ist die Methode Trump"?
Die letzten lebenden Geiseln sind zurück in Israel, die Waffenruhe in Gaza ist in Kraft, aber fragil. Doch ist dies lediglich der erste Schritt des maßgeblich von US-Präsident Donald Trump ausgehandelten Friedensplans. Ob in der Region tatsächlich nachhaltiger Frieden entsteht, muss sich erst noch erweisen. Dennoch lässt die "Methode Trump" in der internationalen Politik die Hoffnung aufkommen
Der ukrainische Regisseur Mstyslav Chernov erhält für seinen Dokumentarfilm "2000 METERS TO ANDRIIVKA" den phoenix preis 2025. Im Rahmen des Film Festival Cologne ehrt phoenix, der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF, herausragende Leistungen von Filmschaffenden.
"2000 METERS TO ANDRIIVKA" zeichnet ein drastisches Bild der Front und zeigt eindrücklich den brutalen und verlustreichen Kampf um den Ort Andriivka. Dieser galt als strategisch wichtig
Bernhard Schindler – Multi-Unternehmer, Mr. Network und Gründer des SCHINDLER Circle spricht nach intensiven Wochen mit Gesprächen in Berlin, München und Hamburg – mit Ex-Bundesfinanzminister Christian Lindner, Wolfgang Bosbach, Julien Backhaus, Daniel Jung, in Hochschulen und Universitäten sowie mit zahlreichen Inhabern von Familienunternehmen – über seine Eindrücke aus dem deutschen Mittelstand, die Stimmung im Land und den Weg zum ersten großen THE GROW MAT
Im Silicon Valley gilt Achtsamkeit als Innovationsmotor – Meditation steht dort genauso auf der Agenda wie Coding und KI. Europa dagegen konzentriert sich meist auf die Technik allein und blendet den kulturellen Wandel aus. Das Ergebnis: Während US-Unternehmen menschliche Entwicklung und künstliche Intelligenz verknüpfen, laufen europäische Organisationen Gefahr, Mitarbeiter zu überlasten und Innovationskraft zu verlieren.
Technik löst keine Führungspro