ZDF im Austausch mit Produzentinnen und Produzenten / Intendant Dr. Norbert Himmler: „In einer von Krisen geprägten Zeit bleibt das ZDF ein verlässlicher Partner der Produktionsbranche“

ZDF im Austausch mit Produzentinnen und Produzenten / Intendant Dr. Norbert Himmler: „In einer von Krisen geprägten Zeit bleibt das ZDF ein verlässlicher Partner der Produktionsbranche“

Vielfalt, Qualität und Kreativität in herausfordernden Zeiten: Bereits zum elften Mal veranstaltete das ZDF den Tag der Produzentinnen und Produzenten und lud am Donnerstag, 9. Oktober 2025, zum Branchen-Austausch in Berlin ein. Intendant Dr. Norbert Himmler, Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke, Chefredakteurin Bettina Schausten sowie Leiter der Direktion Audience Dr. Florian Kumb präsentierten vor rund 450 Teilnehmenden die Programmstrategie des ZDF.

"Das ZDF bleibt weiter

ZDF-Programmhinweis / Samstag, 15. November 2025, 12.00 Uhr / einfach Mensch

ZDF-Programmhinweis / Samstag, 15. November 2025, 12.00 Uhr / einfach Mensch

Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext:

Samstag, 15. November 2025, 12.00 Uhr
einfach Mensch
Feli macht Ferien
Film von Judith Mayer

Die zehnjährige Rollstuhlfahrerin Feli Gansewig genießt mit ihren Eltern eine kurze Auszeit am Arendsee in der Altmark und erlebt dabei erholsame Tage fast ohne Barrieren.

Feli ist eine lebhafte Zehnjährige, die gerade erfolgreich auf ein Gymnasium gewechselt ist. Gemeinsam mit ihren Eltern, Jessica und Sven Gansewig, ist sie gern

Neues Thema und Gästeänderung bei „maybrit illner“ im ZDF

Neues Thema und Gästeänderung bei „maybrit illner“ im ZDF

"Schwarz-rote Einigung – Herbst der Reförmchen?" ist das neue Thema heute Abend, am 9. Oktober 2025, 22.30 Uhr, bei "maybrit illner" im ZDF.

Zu Gast bei Maybrit Illner sind der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, die Grünenvorsitzende Franziska Brantner, Jens Südekum, Ökonom und persönlicher Beauftragter für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Bundesfinanzministers, und die Journalisten Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur &quo

„Der radio3 Atelier-Talk“ – neue Sendung mit Siham El-Maimouni

„Der radio3 Atelier-Talk“ – neue Sendung mit Siham El-Maimouni

Mitten in Kreuzberg, zwischen Farben, Pinseln und digitalen Skizzen, treffen sich in Zukunft einmal im Monat Berliner Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Publikum zum Gespräch – im Atelier des Künstlers Roman Lipski. Was treibt die Kunst heute an? Und welche Schnittstellen gibt es dabei zur Wissenschaft? Diesen Fragen geht das neue radio3-Format vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) auf den Grund. Die Kulturwelle setzt damit die Weiterentwicklung des Programms fort und sucht

„unter 3 – der phoenix-politik-podcast“ mit Erhard Scherfer – und neuer Co-Gastgeberin Julia Reuschenbach

„unter 3 – der phoenix-politik-podcast“ mit Erhard Scherfer – und neuer Co-Gastgeberin Julia Reuschenbach

Die Politikwissenschaftlerin Dr. Julia Reuschenbach ist neue Co-Gastgeberin beim phoenix-Politik-Podcast "unter 3". Seit Ende September erörtern sie und phoenix-Parlamentskorrespondent Erhard Scherfer mit ihren Gesprächspartnern aus Politik, Wirtschaft und Zeitgeschehen nun tagesaktuelle und grundsätzliche politische Fragen und sprechen über Aufgaben und Motivation ihrer Gäste. Julia Reuschenbach löst als Co-Host Prof. Thorsten Faas ab, der seit August in

Forum Bildung auf der Frankfurter Buchmesse 2025: KI, Leseförderung und digitale Bildungsmedien

Forum Bildung auf der Frankfurter Buchmesse 2025: KI, Leseförderung und digitale Bildungsmedien

Das Forum Bildung, gemeinsam gestaltet von Frankfurter Buchmesse und Verband Bildungsmedien e. V., bietet vom 15. bis 19. Oktober 2025 in Halle 3.1, Stand D12, Vorträge, Gespräche und Diskussionen zu aktuellen Themen aus Bildungspolitik, Pädagogik und Didaktik. Zu Gast ist u. a. der Hessische Minister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

Urheber- und Verlegerrecht, Politische Rahmenbedingungen und Leistungen der Verlage: An den Fachbesuchertagen Mittwoch und Donner

ZDF-Programmänderung ab Woche 41/25

ZDF-Programmänderung ab Woche 41/25

Woche 41/25

Do., 9.10.

Bitte geänderten Programmablauf ab 19.00 Uhr beachten:

19.00 heute

19.19 Wetter (VPS 19.20)

19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT)
Gaza-Einigung – Hoffnung auf Kriegsende
Moderation: Andreas Klinner
Im Streaming: 9. Oktober 2025, 19.20 Uhr bis 9. Oktober 2027

19.40 Neue Folgen (VPS 19.25)
Notruf Hafenkante

20.30 Doktor Ballouz (VPS 20.15)

21.15 Doktor Ballouz (VPS 21.00)

22.00 heute

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 2. November 2025, 5.45 Uhr / einfach Mensch – Luis Adam: Lacht ruhig über mich!

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 2. November 2025, 5.45 Uhr / einfach Mensch – Luis Adam: Lacht ruhig über mich!

Bitte aktualisierten Programmtext beachten!

Sonntag, 2. November 2025, 5.45 Uhr
einfach Mensch
Luis Adam: Lacht ruhig über mich!
Film von Marion Beyer-Enke

Als Comedian nimmt Luis Adam seine Behinderung auf die Schippe. Er zeigt, dass Humor auch in schwierigen Lebenssituationen hilft.

Sein Ziel ist, Berührungsängste abzubauen und Inklusion zu fördern. Luis Adam bezeichnet sich als "Sit down Comedian". Seit Jahren geht er mit eigenen Sketchen und Liedern auf d

Lenz/Wiener: Wir brauchen strukturelle Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Lenz/Wiener: Wir brauchen strukturelle Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik ist der Schlüssel zum Erfolg

Anlässlich der vom wirtschaftspolitischen Beraterkreis beim BMWE vorgelegten Gutachtens "Eine Wachstumsagenda für Deutschland" erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Lenz und Klaus Wiener, Obmann der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie:

Andreas Lenz: "Es besteht erheblicher Reformbedarf in Deutschland, um die wirtschaftliche Leistungsfähigk

BDZV: „Wir brauchen gesetzliche Leitplanken für marktdominante Digitalplattformen zum Schutz freier Meinungsbildung“

BDZV: „Wir brauchen gesetzliche Leitplanken für marktdominante Digitalplattformen zum Schutz freier Meinungsbildung“

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger zu Googles AI Mode: Freie Meinungsbildung ist in Gefahr!

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) fordert eine sofortige politische und regulatorische Prüfung des von Google angekündigten "AI Mode". Solange zentrale Fragen zu Transparenz, Haftung, Quellenschutz und der Gefahr algorithmischer Meinungsmanipulation nicht geklärt seien, drohe eine ernsthafte Gefährdung der freien Meinungsbild