Was ist aus dem Berliner "Straßenchor" geworden? Das
zeigen zwei unterschiedliche Dokumentationen in ZDFneo und im ZDF: Am
Samstag, 27. November 2010, 19.30 Uhr, sendet ZDFneo "Der
Straßenchor: Ein Jahr danach". Am Dienstag, 30. November 2010, 22.15
Uhr, ist im ZDF in der Reihe "37°" die Reportage "Von unten auf die
Bühne. Das Wunder vom Straßenchor" zu sehen.
Im September 2009 hatte der Konzertpianist und Chorleiter Stefa
Ein Wochenende mit den Berliner
"Tatort"-Kommissaren Moderation: Miriam Pielhau Samstag, 27. November
2010, 20.15 – 21.45 Uhr im rbb
Es gibt ein Fernsehritual in Deutschland, das bei Jung und Alt
gleichermaßen beliebt ist: das "Tatort"-Gucken. Der Sonntagabend-Kult
feiert 2010 seinen 40. Geburtstag. Anlass für den rbb, den beiden
Berliner Kommissaren Dominic Raacke alias Hauptkommissar Till Ritter
und Boris Aljinovic alias Hauptkommissar Felix Stark eine Se
Das "Tatort"-Jahr 2010 übertrifft alle
Rekorde: Rund 8,53 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (Marktanteil:
23,8 Prozent) versammeln sich im Schnitt zur Krimireihe vor dem
Fernseher. Wie eine media control Sonderstudie ergab, sind das die
höchsten Jahresdurchschnittswerte seit 1995 (vorherige Werte liegen
media control nicht vor). Die Zahlen wurden für sämtliche
Erstausstrahlungen im Ersten bis einschließlich 21. November
ermittelt, Wiederholungen nicht
24. November 2010. 9543 Privat-Insolvenzen
wurden allein im August 2010 in Deutschland gemeldet – 21,4 Prozent
mehr als im August 2009. Ein Schicksalsschlag, der jeden treffen
kann. TV-Moderator Carlo von Tiedemann steuerte durch seinen
extravaganten Lebenswandel in den Ruin. Bürokraft Sabrina Kraul blieb
auf den Schulden ihres Chefs sitzen. In der "Kerner"-Sendung kommen
beide zu Wort. Schuldnerberater Frank Wiedenhaupt erklärt im Studio,
inwiefern jeder gefährdet
Die white balance GmbH wird die Produktion des
Erfolgsformats "Star Quiz" 2011 für die ARD fortsetzen. Nach der
Verpflichtung des Moderators Kai Pflaume steht nun fest, dass das
"Star Quiz" die erste prime time Unterhaltungssendung sein wird, die
von Kai Pflaume in der ARD im Rahmen seines neuen Engagements
moderiert wird. Am 27. Januar und 10. Februar 2011 gehen die ersten
Folgen des erfolgreichsten, seriellen ARD-Unterhaltungsformats am
Donnerstagabend wieder au
Der Reiseshoppingsender sonnenklar.TV leistet mit einer Spendenaktion Hilfe für Haiti. Bis zum 20. Dezember 2010 gehen beim Kauf eines Reisegutscheins fünf Euro an den Berliner Verein HaitiCare e.V.
Am gestrigen Montagabend zeigte RTL II die letzten
beiden Folgen von "Tatort Internet – Schützt endlich unsere Kinder".
Wie kein Sender zuvor widmete RTL II zehn Folgen in einem noch nie da
gewesenen Rahmen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die
Reportage-Reihe sorgte seit Sendestart im Oktober für jede Menge
Diskussionsstoff: Zuschauer, Prominente, Presse und Institutionen
meldeten sich zu Wort. Der Sender stellte sich mit dem Format einer
großen gesellschaf
Der Deutsche Theaterpreis "Der Faust" wird am
Samstag, 27. November 2010, 20.00 Uhr, zum fünften Mal vergeben. Nach
Essen 2006, München 2007, Stuttgart 2008 und Mainz 2009 ist der
ZDFtheaterkanal auch 2010 wieder Partner der Veranstaltung und
überträgt die Preisgala live aus dem Aalto-Theater Essen. Eine
Wiederholung ist am Sonntag, 5. Dezember 2010, 10.45 Uhr, in 3sat zu
sehen. Einen besonderen Service bieten die Mediatheken von ZDF und
3sat: Zeitgleich zur A
Das Erfolgsformat des Ersten für den
Donnerstagabend kehrt zurück – mit neuen Gästen, mit einer neuen
Studiobühne und mit einem neuen Moderator: Kai Pflaume wird ab 2011
"Das neue Star Quiz" präsentieren. Die beiden ersten Folgen sendet
Das Erste am 27. Januar und am 10. Februar 2011 jeweils um 20.15 Uhr.
Kai Pflaume: "Ich freue mich sehr, mit dem Star Quiz einen echten
Klassiker der ARD-Unterhaltung präsentieren zu können. Am
Erfolgsko
Für eine neue "Terra X"-Dokumentation begleitet das
ZDF am Dienstag, 30. November 2010, die größte Ausgrabung zur
deutschen Hanse im Gründungsviertel Lübecks. In diesem ältesten Teil
der Stadt wird derzeit nach den Anfängen des Hanse-Imperiums
geforscht. In dem groß angelegten Projekt, das auch von der
Europäischen Union unterstützt wird, werden archäologisch bedeutsame
Erkenntnisse zur Geschichte der deutschen Hanse erwart