Im Rekordfernsehjahr 2010: Das Erste steigert seinen Marktanteil / ARD-Gemeinschaftsprogramm ist am Hauptabend die Nummer 1

Das Erste war im Fernsehjahr 2010 mit einem
Marktanteil von 13,2% erfolgreicher als im Vorjahr, in dem es auf
12,7% kam. Damit nimmt das Gemeinschaftsprogramm der ARD nach RTL
(13,6% MA) den zweiten Rang ein und platziert sich vor den Dritten
Programmen (12,9% MA), dem ZDF (12,7% MA) und Sat.1 (10,1% MA).
Insgesamt haben die Deutschen 2010 mehr ferngesehen als jemals zuvor.
Der Fernsehkonsum der Bürger erhöhte sich auf täglich 3 Stunden und
43 Minuten.

Zur Hauptsendezeit

SUPER RTL startet preisgekrönte Comedy-Serie „Ritas Welt“ mit Gaby Köster in der Titelrolle mit fünf Folgen nonstop / Sendeplatz: Sonntag, 2. Januar ab 21.50 Uhr

Rita Kruse ist Kassiererin in einem Supermarkt in
Köln-Nippes. Die patente Frau hat mit ihrem pedantischen Chef ebenso
ihre liebe Müh wie mit ihrem Mann und den zwei Kindern. Tochter
Sandra versucht bei jeder Gelegenheit, sich über ihre Mutter
hinwegzusetzen, Nesthäkchen Markus pubertiert, was das Zeug hält:
Langweilig wird es in Ritas Welt nie… Kabarettistin Gaby Köster
spielt die aufmüpfige Kassiererin mit der großen Klappe und dem
großen

Ein Missgeschick kommt selten allein: „Worst Week“ ab 2. Januar 2011, um 22.15 Uhr als Deutschland-Premiere in SAT.1

29. Dezember 2010. Das Leben von Sam Briggs
(Kyle Bornheimer) könnte so schön sein: Er hat in seiner Freundin Mel
(Erinn Hayes) eine wundervolle Frau gefunden. Vor kurzem hat das Paar
erfahren, dass sie Eltern werden und beschließen zu heiraten. Für Sam
geht ein Traum in Erfüllung, wenn da nicht ein Haken wäre – Mels
Eltern. Die sind mit der Wahl ihres Schwiegersohns überhaupt nicht
einverstanden. Als Mel und Sam ihnen die frohe Botschaft überbringen

Erfolgreicher Mittwoch für RTL

Unvergessliche Ereignisse und gefühlvolle Geschichten
über Stars: Sonja Zietlow präsentierte am gestrigen Mittwochabend um
20.15 Uhr "Die 25 emotionalsten TV-Momente des Jahres". Starke 23,8
Prozent des jungen Publikums (14 bis 49 Jahre) sahen, wie die
Bergbaukumpel aus Chile das Ranking ganz klar für sich gewinnen
konnten. Insgesamt verfolgten 4,48 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre die
unglaublichen Geschichten, die uns alle berührten.

Auch die vorletzte

Unverhofftes Familienglück oder unerwünschte Horrorsippschaft? – „Life Unexpected – Plötzlich Familie“ ab 04. Januar 2011, dienstags, um 20.15 Uhr auf sixx

29. Dezember 2010. In der Drama-Serie, der
erfolgreichen Produzentin Liz Tigelaar (Brothers and Sisters), dreht
sich alles um eine überraschende Familienzusammenführung und die
damit verbunden Konsequenzen für jeden Einzelnen. Kann die
frischgebackene Familie zusammenwachsen oder gehen alle wieder
getrennte Wege?

Im Mittelpunkt steht die 15-jährige Lux (Brittany Robertson). Als
Baby wurde sie von ihren leiblichen Eltern zur Adoption freigegeben
und seitdem gef&uuml

Neue INFOSAT /// Auf die Platte, fertig, los! – HDTV-Programme verlustfrei aufnehmen // Praxis-Ratgeber Twin-Satempfangüber eine Leitung // HDTV-Boom: Exklusiv-Interview mit SES Astra-Chef

Die Aufzeichnung und Weiterverarbeitung von
hochauflösenden Fernsehprogrammen ist die Königsdisziplin beim
digitalen Fernsehen. Denn die brillanten, knackigen Bilder und der
atemberaubende Surround-Sound fordern ihren Tribut: Ein großzügig
dimensioniertes Speichermedium sollte sich der TV-Archivar für die
datenlastigen Streams schon zulegen, um eine eigene Fernsehbibliothek
aufzubauen. Auch stellen Schnitt und Weiterverarbeitung der
HD-Mitschnitte den Zuschauer vo

Das Erste: „Wissen vor 8“ mit Ranga Yogeshwar
4. bis 7. Januar 2011 um 19.45 Uhr im Ersten

Die Themen der Woche:

Dienstag, 4. Januar 2011, 19.45 Uhr

Warum ist eine Sonnenfinsternis so selten im Vergleich zu einer
Mondfinsternis? Eine Mondfinsternis kann man fast in jedem Jahr
erleben, bei der Sonnenfinsternis hingegen handelt es sich um ein
Erlebnis der besonderen Art, da diese nur äußerst selten auftritt.
Woran das liegt, erfährt man in der heutigen Folge.

Mittwoch, 5. Januar 2011, 19.45 Uhr

Warum darf man an der Tankstelle kein Handy benutzen? Bes

Ehemaliger SWF-Fernsehdirektor Christof Schmid wird 70

Baden-Baden. Der ehemalige Fernsehdirektor des
Südwestrundfunks (SWR) Christof Schmid feiert am Sonntag, 2. Januar
2011, seinen 70. Geburtstag. SWR-Intendant Peter Boudgoust
gratuliert: "Christof Schmid hat als erster Fernsehdirektor des SWR
Hervorragendes geleistet, indem er das bis dahin kooperierte Südwest
3-Programm nach der Fusion zu einem Südwest Fernsehen aus einem Guss
mit einem klaren Profil geformt hat. Das war eine wichtige
Weichenstellung für das heutig

Drei neue Fälle für „Inspector Barnaby“ / ZDF setzt britische Krimireihe am Sonntagabend fort

"Inspector Barnaby" ermittelt wieder im ZDF. Vom 2.
Januar 2011 an zeigt das Zweite immer sonntags, 22.00 Uhr, drei neue
Folgen der beliebten Krimireihe. Wie gewohnt, wird der britische
Ermittler mit charmanter Selbstironie und feinem Humor Mordfälle in
der fiktiven Grafschaft Midsomer aufklären. "Inspector Barnaby"
basiert auf Motiven der preisgekrönten Romane "Midsomer Murders" von
Caroline Graham.

In der ersten Folge "Ein missratener

Ehemaliger SDR-Intendant Hermann Fünfgeld wird 80

Stuttgart. Der frühere Intendant des
Süddeutschen Rundfunks (SDR) Hermann Fünfgeld feiert am Sonntag, 2.
Januar 2011 seinen 80. Geburtstag. Fünfgeld stand von Januar 1990
bis zur Fusion von Südwestfunk (SWF) und SDR zum Südwestrundfunk
(SWR) im September 1998 an der Spitze des Senders in Stuttgart.
SWR-Intendant Peter Boudgoust würdigt Fünfgeld als einen der
Architekten des SWR. Boudgoust: "Hermann Fünfgeld hat fast vier
Jahrzehnte die Ge