Während Erwachsene bei den Namen Justin Bieber,
Selena Gomez und Jaden Smith nur unwissend mit den Achseln zucken,
wissen Kinder über ihre Superstars Bescheid. Mit Zoom – Dein
Starmagazin (Deutschland 2011) gibt es ab dem 15. Januar eine
Sendung, die sich ausschließlich um die Stars der Kinder dreht. Hier
erfahren sie immer samstags um 19.10 Uhr den neusten Klatsch und
Tratsch aus ihrer Promi-Welt.
Womit vertreiben sich berühmte Schauspieler nach Drehschluss ihre
Zum vierten Mal lobt der Fernsehsender RTL jetzt den
Medienpreis "Com.mit Award für Integration" aus. Interessierte
Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet zwischen 15
und 20 Jahren können dazu in Eigenregie, als Gruppe oder im Rahmen
eines Schulprojektes Konzepte für Filmbeiträge einreichen, die sich
mit den Themen Integration und Migration befassen. Erstmals richtet
sich die Ausschreibung in diesem Jahr in einer eigenen Kategorie auc
Mit einem sehr guten Marktanteil von 7,1 Prozent
ist das neue, mutlimediale Gesundheitsprojekt "rbb Praxis" des
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am Mittwochabend erfolgreich im
Fernsehen gestartet. Die Auftaktsendung mit Moderator Dr. Thomas
Kurscheid verfolgten in Berlin und Brandenburg bis zu 190.000
Zuschauer. "Damit schließt die –rbb Praxis– nicht nur an den Erfolg
unserer Gesundheitssendung –Quivive– auf dem gleichen Sendeplatz an,
sondern kann ihn zum Start
"Terra X" begibt sich wieder auf die Spuren genialer
Forscher und Erfinder: In vier neuen Folgen enthüllt die ZDF-Reihe
immer sonntags um 19.30 Uhr, wie es zum Siegeszug der Eisenbahn kam,
was zur Entwicklung der Funktechnik führte und unter welch
abenteuerlichen Umständen das Urmeter als einheitliches Maß entstand.
Der erste Teil am 16. Januar 2011 zeigt, was hinter der Erfindung des
Dieselmotors steckt.
Wenn Kinder langsam erwachsen werden, verwandeln
sich friedliche Familien oft in "Krisengebiete": Beim Streit ums
Aufräumen, um Schlafenszeiten oder Outfits entstehen regelrechte
Fronten. Manch ein Kind würde gerne einmal ausbrechen und sehen, wie
es woanders läuft. Genau da knüpft das ungewöhnliche Abenteuer Meine
neue Familie (MDR/KI.KA) an. Der KI.KA zeigt die 20-teilige DAILY
DOKU ab 17. Januar, montags bis freitags um 15:55 Uhr.
Die Generalversammlung der UN hat das Jahr 2011 zum
"Internationalen Jahr der Wälder" erklärt. Aus diesem Anlass widmet
sich "ZDF.umwelt" am Sonntag, 16. Januar 2011, 13.35 Uhr,
monothematisch dem Thema Wald. Die Sendung wird moderiert von Claudia
Krüger.
"ZDF.umwelt" taucht ein in einen winterlichen Bergwald in Bruneck,
Südtirol. Dieser Wald zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus.
Zum einen besteht er aus Zirbelbäumen (Pinus ce
Mit der 36. Folge geht die erfolgreiche
Inga-Lindström-Reihe im ZDF 2011 weiter: In "Schatten der
Vergangenheit" am Sonntag, 16. Januar 2011, 20.15 Uhr, ist eine junge
Frau zwischen zwei Männern hin- und hergerissen. Das Drehbuch für die
bewegende Liebesgeschichte stammt von Horst und Eva Kummeth nach
einer Idee von Christiane Sadlo. Regie führte Thomas Henzel.
Hanna Nilsson (Julia-Maria Köhler), die nach einer unglücklichen
Beziehung und einem ber
Das ZDF ist bei der Handball-Weltmeisterschaft vom
13. bis 30. Januar 2011 in Schweden live dabei: Im Wechsel mit der
ARD überträgt das ZDF alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft.
Die Auswahl des Deutschen Handballbunds (DHB) muss in der starken
Vorrundengruppe A gegen Ägypten, Bahrain, Spanien, Frankreich und
Tunesien antreten. Die drei Erstplatzierten der vier Vorrundengruppen
qualifizieren sich für die WM-Hauptrunde.
Die vier Gewinnerinnen der Musikshow besuchen am 17. Januar 2011 die Sendung „FrühShoppen“. Von 9.00 bis 11.00 Uhr sorgen sie für die musikalische Unterhaltung und erzählen von ihren Reise-Erfahrungen.