14. November 2010. Der erste Teil von Ken
Folletts Mittelalter-Spektakel "Die Säulen der Erde" erlebt erst am
Montagabend seine Deutschland-Premiere. Doch in der Presse ist das
Programm schon heute ein Mega-Erfolg. Hier einige Meinungen aus den
Redaktionen:
"Ken Folletts –Säulen der Erde– ist das Fernseh-Highlight im
Herbst", TV Digital.
"Fernsehen der Superlative", TV Spielfilm.
"TV-Event des Jahres … Liebe, Krieg, Intrigen – sel
Eine unglaubliche Show! "Das Supertalent" bei RTL ist
wieder die Nummer eins beim jungen Publikum. Hervorragende 40,4
Prozent der 14 – bis 49-Jährigen (4,85 Millionen) verfolgten am
gestrigen Samstagabend die neunte Folge der sehr erfolgreichen
Castingshowreihe. Durchschnittlich 8,51 Millionen Zuschauer ab 3
Jahre (27,4 % MA) sahen u.a. wie die sympathische Berlinerin Lina
Malin Arndt (13) mit dem Lied "Use Somebody" Dieter Bohlen, Sylvie
van de Vaart und Bruce Dar
13. Oktober 2010. Joey Kelly siegt als zweiter Star in der
Geschichte von "Schlag den Star": Seinem Gegner, dem 35-jährigen
Wrestler und Gewaltpräventionstrainer Michael aus Köln, geht nach
neun Runden die Luft aus. Starke 17,7 Prozent 14- bis 49-Jährige und
3,02 Millionen beim Gesamtpublikum sehen, wie Kelly im alles
entscheidenden letzten Spiel die ruhigere Hand behält. Er schnippt
eine Ein-Euro-Münze schneller in ein Glas und damit den Jackpot
Die russische Sopranistin Anna Netrebko hat ihre
Mitwirkung beim diesjährigen ZDF-Adventskonzert am 27. November in
der Dresdner Frauenkirche abgesagt. Kurzfristige und unvorhersehbare
Änderungen in der Planung führten zu der Entscheidung, sich
künstlerisch voll und ganz auf die Aufführung des "Stabat mater" von
G.B. Pergolesi zu konzentrieren, die am selben Abend in der
Frauenkirche stattfindet und vom ZDF am Karfreitag 2011 ausgestrahlt
wird. In dem Ad
"Illegale in Deutschland – welche Zuwanderer
wollen wir?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 14. November
2010, um 21.45 Uhr im Ersten.
Schätzungen zufolge leben mindestens 500.000 Menschen ohne legalen
Aufenthaltsstatus in Deutschland. Viele von ihnen arbeiten und
schicken ihre Kinder zur Schule. Jeden Tag fürchten sie, entdeckt zu
werden. Der SWR-"Tatort" erzählt eindrücklich vom Leben dieser
"Unsichtbaren". Im Anschluss wird A
Steuerdiskussionen, Wählerschwund und anhaltende personelle
Debatten: Gebeutelt von den vergangenen Monaten, will die CDU auf
ihrem dreitägigen Bundesparteitag in Karlsruhe, der an diesem Sonntag
beginnt, zu alter Stärke zurückfinden.
Zentrale Figur ist dabei Angela Merkel, die sich der Wiederwahl
als Parteichefin stellt. Umstritten oder gefeiert – wie positioniert
sich die Bundeskanzlerin innerhalb der eigenen Partei? Die neuen
K&ou
Der Vorsitzende des Landesrundfunkrats
Baden-Württemberg des Südwestrundfunks (SWR) Volker Stich hat die
Berichterstattung des SWR zum Bauprojekt Stuttgart 21 als fundiert
und insgesamt objektiv bezeichnet: "Wir haben in den vorangegangenen
Ausschuss-Sitzungen fast vier Stunden lang sehr intensiv anhand von
zahlreichen Einzelbeispielen aus Fernseh- und Hörfunksendungen der
letzten Monate über die journalistische Abbildung der Ereignisse rund
um Stuttgart 21 beraten
Stuttgart. Die Landessenderdirektorin
Baden-Württemberg des Südwestrundfunks (SWR) Ingrid Felgenträger
sieht sich in ihrem Kurs der schrittweisen Modernisierung des SWR
Fernsehens in Baden-Württemberg bestätigt. Dies sagte Felgenträger
bei der Sitzung des Landesrundfunkrats Baden-Württemberg am Freitag,
12. November 2010 in Stuttgart. Als Beispiel nannte die
Landessenderdirektorin das Magazin "kuck!kuck!", in dem Tüftler und
Erfinder aus d
Murren über Merkel
Die CDU steht in einer schwierigen Kursfindung: Nach dem einjährigen
Holperstart von Schwarz-Gelb hat die Kanzlerin und Parteichefin zum
Herbst der Entscheidungen aufgerufen, allerdings kritisieren sowohl
der konservative als auch der Wirtschaftsflügel der Union
Profilschwäche der Gesamtpartei und fordern eindeutigere
Positionierung der Parteiführung – die sich auf dem
CDU-Bundesparteitag in Karlsruhe personell deutlich verä
Der Landesrundfunkrat Baden-Württemberg des
Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner heutigen Sitzung (Freitag, 12.
November 2010) in Stuttgart den Haushaltsplanentwurf 2011 beraten. Im
Mittelpunkt stand dabei der Haushalt der Landessenderdirektion
Baden-Württemberg. SWR-Intendant Peter Boudgoust verwies bei der
Vorstellung der Haushaltszahlen darauf, dass der SWR 2008 erstmals
sinkende Gebühreneinnahmen verzeichnet habe, und sich der Sender auf
einen realen Schrumpfungspro