Warum sind Kanaldeckel rund? Kanaldeckel – sie begegnen einem
ständig beim Gang durch die Stadt und man nimmt sie kaum noch wahr.
Aber fragt man sich nicht manchmal, warum die Kanaldeckel bzw.
Schachtdeckel eigentlich rund sind? Hierfür gibt es eine Reihe von
Gründen – und die liefert heute Ranga Yogeshwar.
Mittwoch, 1. Dezember 2010, 19.45 Uhr
Was ist der Unterschied zwischen einem See und einem Meer
Die große Familienshow zum Jahreswechsel: Vier
Stars werden am Donnerstag, 30. Dezember 2010 um 20.15 Uhr im Ersten
wieder um Geld für einen guten Zweck kämpfen. Mit überraschenden
Fragen, spannenden Spielen und witzigen Studioaktionen geht es durch
das abgelaufene Jahr 2010: Olympische Winter-Spiele, die Fußball-WM,
Traumhochzeit in Schweden, Bundespräsidentenwahl, das Comeback von
Robbie Williams und Take That, der sensationelle Sieg von Lena beim
Eurovis
Spektakuläre Action auf zwei Kufen: kabel
eins überträgt ab Samstag, 15. Januar 2011, die "Red Bull Crashed Ice
Weltmeisterschaft 2011". Der TV-Sender berichtet von allen vier
Rennen der Eventserie jeweils ab 18.45 Uhr. Als Moderatoren sind
Andrea Kaiser und Alexander Wesselsky im Einsatz. Nach dem Auftakt im
Münchner Olympiapark sind das niederländische Valkenburg, Moskau und
Quebec die weiteren Austragungsorte der Ice Cross Downhill-WM.
Berühmte Regisseure wie Wim Wenders, Roland
Emmerich und Til Schweiger, Roland Suso Richter, Leander Haußmann und
Dany Levy, um nur einige zu nennen, stellten hier vor Prominenz aus
Film und Fernsehen schon ihre neuesten Projekte vor. Bei den
Talkrunden des TELE 5 DIRECTOR–S CUT zeigen sich die Filmemacher von
einer Seite, die man sonst selten erlebt: Unterhaltsam erzählen sie
von ihrem Job zwischen Stars und Studiobossen, von großen Geschichten
mit kleinen Budgets, v
Bei der Einrichtung von Sat-Anlagen sollten
Profi-Installateure unbedingt auf gut geschirmte Kabel setzen und auf
die Qualität der Stecker achten. Warum dies in der Praxis
empfehlenswert ist, erläutert ein großer Experten-Ratgeber in der
Dezember-Ausgabe der Multimedia-Illustrierten INFOSAT. Das Heft
12/2010 ist ab 26. November für nur 3,95 Euro im Handel erhältlich –
inklusive Gratis-Jahresplaner für 2011.
Eine der schönsten deutschen Erzählungen
zum Fest und über diesen besonderen Tag ist das Kapitel "Weihnachten
bei den Buddenbrooks". Thomas Mann hat in seinen Roman
"Buddenbrooks" viel von seiner eigenen Familiengeschichte, von den
bizarren Figuren der Lübecker Gesellschaft und vom Weihnachtsglück
seiner Kindheit erzählt. Im Lübecker Buddenbrook-Haus gibt es noch
das sogenannte "Götterzimmer", das alljährlich im D
Was ist aus dem Berliner "Straßenchor" geworden? Das
zeigen zwei unterschiedliche Dokumentationen in ZDFneo und im ZDF: Am
Samstag, 27. November 2010, 19.30 Uhr, sendet ZDFneo "Der
Straßenchor: Ein Jahr danach". Am Dienstag, 30. November 2010, 22.15
Uhr, ist im ZDF in der Reihe "37°" die Reportage "Von unten auf die
Bühne. Das Wunder vom Straßenchor" zu sehen.
Im September 2009 hatte der Konzertpianist und Chorleiter Stefa
Ein Wochenende mit den Berliner
"Tatort"-Kommissaren Moderation: Miriam Pielhau Samstag, 27. November
2010, 20.15 – 21.45 Uhr im rbb
Es gibt ein Fernsehritual in Deutschland, das bei Jung und Alt
gleichermaßen beliebt ist: das "Tatort"-Gucken. Der Sonntagabend-Kult
feiert 2010 seinen 40. Geburtstag. Anlass für den rbb, den beiden
Berliner Kommissaren Dominic Raacke alias Hauptkommissar Till Ritter
und Boris Aljinovic alias Hauptkommissar Felix Stark eine Se
Das "Tatort"-Jahr 2010 übertrifft alle
Rekorde: Rund 8,53 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (Marktanteil:
23,8 Prozent) versammeln sich im Schnitt zur Krimireihe vor dem
Fernseher. Wie eine media control Sonderstudie ergab, sind das die
höchsten Jahresdurchschnittswerte seit 1995 (vorherige Werte liegen
media control nicht vor). Die Zahlen wurden für sämtliche
Erstausstrahlungen im Ersten bis einschließlich 21. November
ermittelt, Wiederholungen nicht
24. November 2010. 9543 Privat-Insolvenzen
wurden allein im August 2010 in Deutschland gemeldet – 21,4 Prozent
mehr als im August 2009. Ein Schicksalsschlag, der jeden treffen
kann. TV-Moderator Carlo von Tiedemann steuerte durch seinen
extravaganten Lebenswandel in den Ruin. Bürokraft Sabrina Kraul blieb
auf den Schulden ihres Chefs sitzen. In der "Kerner"-Sendung kommen
beide zu Wort. Schuldnerberater Frank Wiedenhaupt erklärt im Studio,
inwiefern jeder gefährdet