Die klassische Familie ist, so scheint es, auf dem
Rückzug: weniger Kinder, steigende Scheidungsraten, immer mehr
Alleinerziehende, Patchwork-Familien und Singles. Gleichzeitig wird
der Familie in Umfragen ein hoher Stellenwert zuerkannt. Wie steht es
also tatsächlich um sie? Antworten gibt "ZDF.reporter unterwegs – Das
Comeback der Familie? Wenn Wunsch und Wirklichkeit
auseinanderdriften" am Donnerstag, 9. Dezember 2010, 21.00 Uhr.
Der Journalist und studierte Theologe Helmar Willi
Weitzel begibt sich im ZDF auf die Spur christlicher Feiertage.
Derzeit entsteht in München die erste Ausgabe der neuen Reihe "Ein
guter Grund zu feiern", die sich mit dem Dreikönigsfest beschäftigt
und am Donnerstag, 6. Januar 2011, 11.05 Uhr, ausgestrahlt wird.
Weitzel, der für seine Reihe "Willi will–s wissen" unter anderem
mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, begibt sich in der ihm
eige
7. Dezember 2010. Nach dem Quotenerfolg des
von Publikum und Kritikern gleichermaßen begeistert aufgenommenen
Mehrteilers "Die Säulen der Erde" kooperieren ProSiebenSat.1 TV
Deutschland und TANDEM Communications erneut bei der Umsetzung des
epischen Nachfolgewerks von Bestseller-Autor Ken Follett, "Die Tore
der Welt".
Andreas Bartl, Vorstand ProSiebenSat.1 TV Deutschland: "Ken
Folletts –Die Säulen der Erde– war ein großer Schritt fü
+++ HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN: Die Sendung ist für
eingeloggte User als Preview verfügbar. +++
Wenn es Winter wird in den polnischen Bergen und der Schnee die
Landschaft überzieht, verändern sich auch die Menschen. Da stürzen
sich Tausende in die eiskalte Ostsee, um ihren Kreislauf anzukurbeln.
Da gehen Taucher mit dicken Neopren-Anzügen ins Wasser, um eine
erstarrte Welt schwerelos zu erleben. Da werden Löcher ins Eis
gesägt, um die Meisterschaf
Sperrfrist: 06.12.2010 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Nachrichtenflaggschiffe der ARD begehen im Dezember 2010 ein
außergewöhnliches Doppeljubiläum: Am 7. Dezember sendet Das Erste die
10.000 Ausgabe der Tagesthemen. Und am Silvestertag ertönt zum 20.000
Mal der Gong für die Hauptausgabe der Tagesschau um 20 Uhr. NDR
Intendant Lutz Marmor: "Die Tagesschau i
Zwischen Glaube und Wissenschaft gibt es nach
Ansicht des Wiener Erzbischofs, Christoph Kardinal Schönborn, keinen
Konflikt. Wie Schönborn in einem Interview mit dem christlichen
Fernsehsender Bibel TV sagte, tauchen Probleme immer nur dann auf,
wenn es auf beiden Seiten zu Grenzüberschreitungen kommt, wenn z.B.
Wissenschaft zur Ideologie würde. Wissenschaftliche Theorien, wie
etwa die Evolutionstheorie, seien so lange gültig, wie sie das beste
Erklärungsmode
Ein tragischer Unfall überschattete "Wetten,
dass..?" am Samstagabend: Nach dem Sturz von Wettkandidat Samuel
brach der fassungslose Moderator Thomas Gottschalk um 20.45 Uhr die
Sendung ab. Bis zu diesem Zeitpunkt verfolgten durchschnittlich 8,13
Millionen Zuschauer ab drei Jahren die Live-Übertragung und holten
einen Marktanteil von 25,6 Prozent.
Selbst bei "Stars und Musik aus –Wetten, dass..?–", das das ZDF
zwischen 20.45 Uhr und 21.13 Uhr sendete, hi
Seit Jahrhunderten faszinieren die Geschichten über
Merlin, den legendären Zauberer, Mentor und Freund von König Artus,
die Menschen. Der aufwendig inszenierte Zweiteiler Merlin 2 – Der
letzte Zauberer (Kanada / USA 2006) erzählt Merlins Abenteuer in
Camelot nach Artus– Tod. In dem einst friedlichen Reich tobt ein
blutiger Krieg – und der Heilige Gral ist verschwunden. Gelingt es
Merlin, ihn zurück nach Camelot zu bringen? Und was hat es mit dem
jungen Jack auf s
Überschwemmungen, Vulkanausbrüche, Erdbeben, Feuer,
Ölkatastrophen – was sagt eigentlich unser Heimatplanet zu diesen
Ereignissen des Jahres 2010? In der nächsten Ausgabe des
ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung" am Mittwoch, 8.
Dezember 2010, 22.15 Uhr, mit dem Titel "Erde 2010: Das Interview",
wagt Professor Harald Lesch einen ungewöhnlichen Schritt: Er lässt
"Mutter Erde", mit der Stimme von Kabarettistin Anka Zink, z
Vincent (11) aus der 6. Klasse des Gymnasiums
Eppendorf, Hamburg, ist richtig schlau, nahm sogar an der Landesrunde
der Mathe-Olympiade 2010 teil. Jetzt stellt es sich im "Duell im
Ersten" dem genauso schlauen Robin (12), Schüler des Gymnasiums
Kirchdorf/Wilhelmsburg, liebevoll KiWi genannt. Dem Sieger winkt ein
Preis von 10.000 Euro für die Schule. Sollte Vincent gewinnen, wird
sicherlich auch für den Verein "Helping Hands", der in Rumänien
hilft, g